Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR3DL1 Aktivatoren

Gängige KIR3DL1 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) chloride CAS 7447-39-4, Manganese(II) sulfate monohydrate CAS 10034-96-5, Calcium D-gluconate CAS 299-28-5 und Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9.

Chemische Aktivatoren von KIR3DL1, einem inhibitorischen Rezeptor, der auf natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) exprimiert wird, umfassen eine Vielzahl von Metallionen und Verbindungen, die seine Aktivität durch strukturelle Stabilisierung und Modulation von Signalwegen beeinflussen können. Zinkacetat liefert Zinkionen, die direkt mit KIR3DL1 interagieren können, wodurch die Erkennung des Rezeptors und die Bindung an seinen Liganden möglicherweise verbessert werden, was zu einer verbesserten hemmenden Signalübertragung führt. Kupfer(II)-chlorid liefert Kupferionen, die als Kofaktoren zur Konformationsintegrität von KIR3DL1 beitragen und damit seine Fähigkeit zur Bindung an HLA-Klasse-I-Moleküle auf Zielzellen beeinflussen können. Mangan(II)-sulfat kann Mangan liefern, ein Spurenelement, von dem bekannt ist, dass es die Proteinstruktur unterstützt, was für die Aufrechterhaltung der funktionellen Konformation, die für die KIR3DL1-Signaltransduktion erforderlich ist, entscheidend sein könnte.

Calciumgluconat und Magnesiumsulfat liefern wichtige Ionen, Calcium und Magnesium, die bekanntermaßen eine Rolle bei der strukturellen Konfiguration von Proteinen, einschließlich KIR3DL1, spielen. Diese Ionen könnten die Fähigkeit des Rezeptors verbessern, bei Ligandenbindung hemmende Signale zu übertragen. Nickel(II)-sulfat und Kobalt(II)-chlorid führen Nickel- bzw. Kobaltionen ein, die sich an KIR3DL1 binden und seine Struktur stabilisieren könnten, was sich möglicherweise auf seine Interaktion mit Liganden auswirkt. Vanadylsulfat, das Vanadium enthält, kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen und möglicherweise indirekt die Signalkapazität von KIR3DL1 modulieren. Kaliumphosphat liefert Phosphationen, die den Phosphorylierungsstatus von KIR3DL1 beeinflussen könnten, eine posttranslationale Modifikation, die erhebliche Auswirkungen auf die Proteinfunktion haben kann. Von Chrom(III)-chlorid und Natriumwolframat wird angenommen, dass sie die Proteinstruktur beeinflussen und dadurch die Funktion von KIR3DL1 beeinträchtigen könnten. Cäsiumcarbonat schließlich könnte die ionische Umgebung von KIR3DL1 verändern, was die Aktivität des Rezeptors modulieren könnte. Jeder dieser chemischen Aktivatoren könnte zur Gesamtfunktion von KIR3DL1 beitragen und seine Rolle bei der Regulierung von NK-Zell-vermittelten Immunreaktionen verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann die Struktur von KIR3DL1 stabilisieren und damit möglicherweise die Ligandenerkennung und -bindung verbessern.

Copper(II) chloride

7447-39-4sc-252631
sc-252631A
50 g
250 g
$50.00
$80.00
(0)

Kupfer kann als Kofaktor dienen, der die strukturelle Stabilität von KIR3DL1 erhöht, was sich möglicherweise auf seine Interaktion mit HLA-Molekülen auswirkt.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Mangan könnte an der Aufrechterhaltung der Konformation von KIR3DL1 beteiligt sein, die für seine hemmende Signalwirkung optimal ist.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesium ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Proteinen und kann die Funktion von KIR3DL1 unterstützen.

Nickel Sulfate

7786-81-4sc-507407
5 g
$63.00
(0)

Nickel kann an KIR3DL1 binden und es stabilisieren, was sich möglicherweise auf seine Interaktion mit Liganden auswirkt.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt kann mit der Proteinstruktur interagieren und möglicherweise eine Rolle bei der Aktivierung von KIR3DL1 spielen.

Chromium(III) chloride

10025-73-7sc-239548
sc-239548A
sc-239548B
25 g
100 g
1 kg
$68.00
$272.00
$2462.00
(0)

Chrom könnte die Proteinstruktur beeinflussen und sich auf die Funktion von KIR3DL1 auswirken.

Sodium tungstate dihydrate

10213-10-2sc-212949
sc-212949A
25 g
100 g
$49.00
$163.00
(0)

Wolfram kann die Proteinkonformation und damit möglicherweise die Aktivität von KIR3DL1 beeinflussen.

Cesium carbonate

534-17-8sc-252557
sc-252557A
5 g
25 g
$20.00
$50.00
(0)

Cäsiumionen könnten die ionische Umgebung beeinflussen und somit die Aktivität von KIR3DL1 modulieren.