KIAA1166, ein Protein, das an der synaptischen Funktion und der neuronalen Aktivität beteiligt ist, unterliegt der Regulierung durch Phosphorylierung, einer üblichen posttranslationalen Modifikation, die die Proteinaktivität moduliert. Substanzen, die den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) erhöhen, dienen als indirekte Aktivatoren von KIAA1166 durch die Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA). Diese Kinase ist dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert, und ihre Aktivierung kann zu einer erhöhten Aktivität von KIAA1166 führen. Ebenso verlängern cAMP-Analoga, die gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen resistent sind, die Dauer der cAMP-Signalisierung, wodurch die PKA-Aktivität aufrechterhalten und eine verlängerte Aktivierung von KIAA1166 gefördert wird. Darüber hinaus führt die Verwendung von beta-adrenergen Agonisten zur Stimulierung der Adenylylzyklase zu einem weiteren Anstieg des cAMP-Spiegels, was zu einer PKA-vermittelten Phosphorylierung und einer Hochregulierung der KIAA1166-Aktivität in den betreffenden Zellen führt.
Die Modulation der Kalzium-Signalübertragung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung von KIAA1166. Kalzium-Ionophore können durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration kalziumabhängige Proteinkinasen stimulieren, die das Potenzial haben, KIAA1166 zu phosphorylieren und zu aktivieren. Darüber hinaus können Kalziumkanal-Agonisten, die einen Kalziumeinstrom auslösen, die Aktivität von KIAA1166 durch ähnliche Kalzium-vermittelte Phosphorylierungsvorgänge verstärken. Die Wechselwirkung zwischen dem zellulären Energiestoffwechsel und der Aktivierung von KIAA1166 ist ein weiterer Aspekt seiner Regulierung. Substanzen, die die mitochondriale Funktion stören, können sich indirekt auf KIAA1166 auswirken, indem sie das Gleichgewicht der Kinasen und Phosphatasen, die den Phosphorylierungszustand der zellulären Proteine steuern, verändern und so den Funktionszustand von KIAA1166 beeinflussen. Direkte Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC) tragen ebenfalls zur Regulierung von KIAA1166 bei, indem sie Phosphorylierungskaskaden in Gang setzen, die auf dieses Protein abzielen und es aktivieren können, das für die neuronale Signalübertragung und Plastizität unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt, einem zweiten Botenstoff, der an der Regulierung von Ionenkanälen und anderen Proteinen, einschließlich KIAA1166, beteiligt ist. Erhöhtes cAMP würde die KIAA1166-Aktivität durch Phosphorylierung durch PKA verstärken, was die Funktion von Ionenkanälen modulieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Steuerung neuronaler und synaptischer Funktionen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen wie KIAA1166 führen, die Teil der synaptischen Maschinerie sind, wodurch deren Aktivität erhöht wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege direkt aktiviert. Durch die Nachahmung von cAMP aktiviert es PKA, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie KIAA1166 führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylcyclase stimuliert und so die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Diese Erhöhung des cAMP kann PKA aktivieren, die anschließend die KIAA1166-Aktivität in Zellen, die Beta-adrenerge Rezeptoren exprimieren, phosphorylieren und verstärken kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die die Aktivität von calciumreaktiven Proteinen wie KIAA1166 phosphorylieren und erhöhen können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, was möglicherweise zur Aktivierung von Calcium-abhängigen Kinasen führt, die KIAA1166 phosphorylieren und dessen Aktivität steigern könnten. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Ein Kalziumkanalagonist, der den Kalziumeinstrom erhöht. Der daraus resultierende Anstieg des intrazellulären Kalziums kann Kinasen stimulieren, die kalziumempfindliche Proteine phosphorylieren und so möglicherweise die Aktivität von KIAA1166 erhöhen. |