Chemische Aktivatoren von KCTD18 können dessen Aktivierung über verschiedene Signalwege bewirken, die auf die Modulation spezifischer Kinasen, die für Phosphorylierungsvorgänge verantwortlich sind, hinauslaufen. Forskolin, ein direkter Aktivator der Adenylylcyclase, erhöht die Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dafür bekannt, dass sie Zielproteine phosphoryliert, und in diesem Zusammenhang kann sie KCTD18 durch Hinzufügen einer Phosphatgruppe aktivieren. In ähnlicher Weise erhöht IBMX den cAMP-Spiegel, indem es Phosphodiesterasen hemmt, Enzyme, die cAMP abbauen, wodurch die PKA-Aktivität verstärkt und die Phosphorylierung von KCTD18 gefördert wird. PGE2 stimuliert über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren auch die Adenylylzyklase und trägt so weiter zum cAMP-Pool und der anschließenden PKA-vermittelten Phosphorylierung von KCTD18 bei. Epinephrin wirkt an beta-adrenergen Rezeptoren und löst eine ähnliche cAMP-PKA-Signalkaskade aus, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von KCTD18 führt.
Auf einem anderen Weg üben Angiotensin II und Bradykinin ihre Wirkung durch die Aktivierung von Phospholipase C aus, was zur Produktion von Diacylglycerin (DAG) und Inositoltriphosphat (IP3) führt. DAG aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann KCTD18 phosphorylieren kann. Histamin aktiviert über den H1-Rezeptor ebenfalls die Phospholipase C, was zur Aktivierung der PKC führt, die wiederum KCTD18 phosphorylieren kann. Dopamin und Serotonin wirken beide auf Rezeptoren, die die Adenylylcyclase stimulieren, wobei ersteres an D1-artige Rezeptoren und letzteres an 5-HT4-, 5-HT6- bzw. 5-HT7-Rezeptoren bindet. Diese Aktivierung erhöht den cAMP-Spiegel und damit die PKA-Aktivität, was schließlich zur Phosphorylierung von KCTD18 führt. Acetylcholin über Muscarinrezeptoren und Aluminiumfluorid, ein Aktivator von G-Proteinen, können beide zur Aktivierung von PKC bzw. PKA führen, die wiederum KCTD18 phosphorylieren und aktivieren können. Glucagon schließlich löst durch Bindung an seinen Rezeptor einen ähnlichen Anstieg von cAMP und eine Aktivierung von PKA aus, wodurch die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von KCTD18 gefördert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, die dann KCTD18 oder assoziierte regulatorische Proteine phosphorylieren kann, was zu einer verstärkten KCTD18-Aktivität führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP. Dies führt zu erhöhten cAMP-Spiegeln in der Zelle, wodurch die PKA-Aktivität potenziell erhöht wird. PKA kann KCTD18 oder verwandte Proteine phosphorylieren, was zur Aktivierung von KCTD18 führen kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), was zur Aktivierung der Adenylylcyclase und einem anschließenden Anstieg der cAMP-Spiegel führen kann. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von KCTD18 führen. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin interagiert mit beta-adrenergen Rezeptoren und bewirkt eine Erhöhung des intrazellulären cAMP und die Aktivierung von PKA. PKA kann dann KCTD18 oder mit seiner Regulation verbundene Proteine phosphorylieren, was möglicherweise zur funktionellen Aktivierung von KCTD18 führt. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II kann über seinen AT1-Rezeptor die Phospholipase C aktivieren, was zur Produktion von Diacylglycerol (DAG) und Inositoltriphosphat (IP3) führt. DAG aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die KCTD18 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin bindet an seine GPCRs, was zur Aktivierung der Phospholipase C und der anschließenden Produktion von IP3 und DAG führt. Die Aktivierung von PKC durch DAG könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von KCTD18 führen. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann über den H1-Rezeptor Phospholipase C aktivieren, was zur Aktivierung von PKC führt. PKC wiederum kann KCTD18 oder Proteine, die KCTD18 regulieren, phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung von KCTD18 führt. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann an D1-ähnliche Rezeptoren binden, die die Adenylylzyklase aktivieren, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und PKA aktiviert wird. PKA könnte dann KCTD18 durch Phosphorylierung aktivieren. | ||||||
Serotonin hydrochloride | 153-98-0 | sc-201146 sc-201146A | 100 mg 1 g | $116.00 $183.00 | 15 | |
Serotonin kann über 5-HT4-, 5-HT6- oder 5-HT7-Rezeptoren die Adenylylcyclase stimulieren und so die cAMP-Spiegel erhöhen, wodurch PKA aktiviert wird. PKA kann dann KCTD18 phosphorylieren, was möglicherweise zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Aluminum Fluoride | 7784-18-1 | sc-291881 sc-291881A | 10 g 50 g | $66.00 $245.00 | ||
Aluminiumfluorid kann als Aktivator von G-Proteinen fungieren, die wiederum die Adenylylcyclase stimulieren und so die cAMP-Spiegel erhöhen können. Die Erhöhung des cAMP-Spiegels kann zur Aktivierung von PKA führen, die KCTD18 phosphorylieren und aktivieren könnte. |