KCNV1-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die durch ihre individuellen Wirkungen die funktionelle Aktivität des KCNV1-Proteins, einer modulatorischen Untereinheit von spannungsgesteuerten Kaliumkanälen, verstärken können. Diese Aktivatoren, darunter Retigabin und Flupirtin, erleichtern die Öffnung von Kaliumkanälen und unterstützen damit die Rolle von KCNV1 bei der Feinabstimmung der elektrischen Eigenschaften von Neuronen. Die Funktion von KCNV1 ist entscheidend für die Modulation des neuronalen Ruhemembranpotenzials und der Repolarisierung des Aktionspotenzials, und diese Aktivatoren sind für die Beeinflussung der neuronalen Erregbarkeit und der allgemeinen neurologischen Funktion von wesentlicher Bedeutung.
Die Verbindungen, die auf KCNV1 abzielen, haben Wirkmechanismen, die zu einer erhöhten Aktivität der Kanäle führen können, die KCNV1 moduliert. Dies könnte zu stabileren neuronalen Feuerungsraten führen, was insbesondere bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen von Vorteil ist, bei denen eine Dysregulation der Ionenkanäle zur Pathologie der Krankheit beiträgt. Aktivatoren wie Zinkpyrithion und Bithionol können die Aktivität von KCNV1 indirekt verstärken, indem sie die biophysikalischen Eigenschaften der assoziierten Kanäle verändern, was zu einer erhöhten Kaliumionenleitfähigkeit und einer verbesserten neuronalen Funktion führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion ist dafür bekannt, die Aktivität bestimmter spannungsgesteuerter Kaliumkanäle zu erhöhen. Durch die Bindung an modulatorische Stellen kann es die funktionelle Aktivität von KCNV1 verbessern, indem es die offene Konformation des Kanalkomplexes stabilisiert und so einen erhöhten Kaliumfluss ermöglicht. | ||||||
Flupirtine Maleate | 75507-68-5 | sc-218512 | 10 mg | $101.00 | 1 | |
Flupirtin ist ein selektiver neuronaler Kaliumkanalöffner, der die Aktivität von KCNV1-assoziierten Kanalkomplexen steigern kann. Durch die Förderung der Öffnung dieser Kanäle führt Flupirtin zu einer Hyperpolarisierung der neuronalen Membran, was indirekt die Aktivität von KCNV1 erhöhen kann, da es an der Einstellung des Ruhepotentials der Membran beteiligt ist. | ||||||
Bithionol | 97-18-7 | sc-239383 | 25 g | $77.00 | ||
Bithionol potenziert spannungsgesteuerte Kaliumkanäle, indem es deren Spannungsempfindlichkeit verändert. Diese Wirkung kann zu einer indirekten Verstärkung der modulierenden Wirkung von KCNV1 auf den Kanalkomplex führen, wodurch die Kaliumleitfähigkeit erhöht wird. | ||||||
Riluzole | 1744-22-5 | sc-201081 sc-201081A sc-201081B sc-201081C | 20 mg 100 mg 1 g 25 g | $20.00 $189.00 $209.00 $311.00 | 1 | |
Riluzol moduliert die neuronale Erregbarkeit durch Verstärkung der Aktivität von spannungsgesteuerten Kaliumkanälen. Diese Verstärkung kann wiederum die Funktion von KCNV1 verstärken, das die Eigenschaften dieser Kanäle moduliert. | ||||||
Amiodarone | 1951-25-3 | sc-480089 | 5 g | $312.00 | ||
Amiodaron beeinflusst Kaliumkanäle, indem es ihre Kinetik verändert und ihre Öffnungswahrscheinlichkeit erhöht, was zu einer Verstärkung der modulierenden Rolle von KCNV1 in diesen Kanälen führen kann. | ||||||
Pinacidil monohydrate | 85371-64-8 | sc-203198 sc-203198A | 10 mg 50 mg | $50.00 $93.00 | 6 | |
Pinacidil öffnet ATP-sensitive Kaliumkanäle, die sich stromabwärts auf die Modulation spannungsgesteuerter Kaliumkanäle unter Beteiligung von KCNV1 auswirken können, wodurch der Stromfluss durch diese Kanäle erhöht wird. | ||||||
Nicorandil | 65141-46-0 | sc-200995 sc-200995B sc-200995A sc-200995C | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g | $57.00 $98.00 $240.00 $500.00 | 4 | |
Nicorandil aktiviert ATP-empfindliche Kaliumkanäle und kann dadurch die Aktivität von spannungsabhängigen Kaliumkanälen, die durch KCNV1 moduliert werden, verstärken, was zu einem erhöhten Kaliumstrom führt. | ||||||
PD-118057 | 313674-97-4 | sc-253238 | 5 mg | $215.00 | ||
PD-118057 zielt auf die Kaliumkanäle des Ether-a-go-go-related-Gens (hERG) ab und verstärkt diese. Diese Verstärkung kann indirekt die Modulation von KCNV1 auf die elektrischen Eigenschaften von Zellen beeinflussen, indem sie die Gesamtaktivität der Kaliumkanäle beeinflusst. |