Chinidin, das aufgrund seiner Natriumkanalblockade traditionell als Antiarrhythmikum gilt, übt eine hemmende Wirkung auf KCNT1-Kanäle aus, was unter bestimmten Bedingungen zu einem atypischen Aktivierungseffekt führt. Das Muskelrelaxans Chlorzoxazon hingegen aktiviert KCNT1 direkt, was zu einer Steigerung der Kanalaktivität führt. In ähnlicher Weise fördert Riluzol, das für seine neuroprotektiven Wirkungen bekannt ist, die Oberflächenexpression von KCNT1 und erhöht damit die Kanalaktivität.
Der Kalziumkanalblocker Bepridil und das Antimykotikum Ciclopirox haben beide die Fähigkeit, KCNT1-Kanäle zu aktivieren, wenn auch über unterschiedliche Bindungsinteraktionen, was zu einer erhöhten Kaliumleitfähigkeit führt. Bithionol, ein weiterer Aktivator, moduliert ebenfalls den Kaliumionenfluss durch KCNT1-Aktivierung. Haloperidol aktiviert KCNT1, was einen Kaliumionen-Efflux zur Folge hat. Anthelminthika wie Niclosamid verstärken die Aktivierung des KCNT1-Kanals und beeinflussen damit die Bewegung von Kaliumionen, eine Wirkung, die auch der paradoxe Aktivator Clofilium Tosylat hat. Die Interaktion des Diuretikums Ethacrynsäure mit KCNT1 führt zu einer Modulation des Kaliumtransports, eine Funktion, die in ähnlicher Weise von dem NSAID Diclofenac durch seine Aktivierung von KCNT1-Kanälen verändert wird.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethacrynic acid | 58-54-8 | sc-257424 sc-257424A | 1 g 5 g | $49.00 $229.00 | 5 | |
Ethacrynsäure ist ein Diuretikum, das KCNT1-Kanäle aktivieren kann, wodurch der Transport von Kaliumionen verändert wird. | ||||||
Diclofenac Sodium | 15307-79-6 | sc-202136 sc-202136A | 5 g 25 g | $40.00 $125.00 | 4 | |
Diclofenac ist ein entzündungshemmender Wirkstoff, der KCNT1-Kanäle aktivieren kann, was möglicherweise das Membranpotenzial und die Erregbarkeit verändert. |