KChIP2-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die auf verschiedene biochemische Wege abzielen, um die funktionelle Aktivität von KChIP2 zu steigern, einem Protein, das Kaliumkanäle vom A-Typ moduliert, die für die Herz- und Neuronenfunktion entscheidend sind. Dibutyryl-cAMP, Forskolin und Isoproterenol wirken alle über die cAMP-PKA-Signalkaskade, was zu einer Phosphorylierung von KChIP2 führt, die seine Interaktion mit Kv4-Kanälen verstärkt und dadurch die Kanaloberfläche und die Stromamplitude erhöht. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die KChIP2 phosphoryliert, was seine Affinität zu den Kv4-Kanälen erhöhen kann und folglich den Kaliumstromfluss steigert. Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie Bay K 8644 und FPL64176 Kalziumkanäle, um das intrazelluläre Kalzium zu erhöhen, was wiederum die Wirkung von KChIP2 auf die Kinetik von Kv-Kanälen vom A-Typ verstärkt und zu einer erhöhten Kanalaktivität führt. Der Kalziumionophor A23187 erhöht direkt den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Assoziation von KChIP2 mit Kv-Kanälen und deren Modulation in ähnlicher Weise verstärkt.
Die Aktivierung der JNK-Signalübertragung durch Anisomycin kann ebenfalls zu einer Phosphorylierung von KChIP2 führen, die seine Interaktion mit Kv4-Kanälen beeinflusst und die Kaliumströme vom Typ A verstärkt. Andererseits wirken sich Nifluminsäure durch die Blockierung von Ca2+-aktivierten Cl-Kanälen und Cyclosporin A durch die Hemmung von Calcineurin indirekt auf die Modulation der Kv-Kanalfunktionalität durch KChIP2 aus - Nifluminsäure durch eine mögliche Modifizierung der Calcium-Calmodulin-KChIP2-Interaktion und Cyclosporin A durch die Aufrechterhaltung des Phosphorylierungsstatus von KChIP2. Darüber hinaus zeichnet sich NS5806 als direkter Modulator der Verstärkung der Funktion des Kv4.3-Kanals durch KChIP2 aus, indem es den Spitzenstrom signifikant erhöht und die Kanalinaktivierung verlangsamt. Die Spezifität dieser chemischen Aktivatoren bei der Ausrichtung auf Signalwege, die auf die Rolle von KChIP2 bei der Modulation von Kv-Kanälen konvergieren, unterstreicht ihren kollektiven Beitrag zur Regulierung von Kaliumströmen des Typs A.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die KChIP2-Interaktion mit Kv-Kanälen vom A-Typ verstärken und so die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kanäle öffnen, und die Ströme erhöhen. | ||||||
1-EBIO | 10045-45-1 | sc-201695 sc-201695A | 10 mg 50 mg | $87.00 $325.00 | 1 | |
1-EBIO erhöht die Aktivität von Ca2+-aktivierten K+-Kanälen mit geringer Leitfähigkeit (SK-Kanäle). KChIP2 moduliert diese Kanäle ebenfalls, und die Wirkung von 1-EBIO kann die KChIP2-vermittelte Regulierung der neuronalen Erregbarkeit verstärken. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-PKA-Signalweg aktiviert. Dies kann zu einer verstärkten KChIP2-Interaktion mit Kv4-Kanälen führen, wodurch die Oberflächenexpression der Kanäle und die Stromamplitude erhöht werden. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K 8644 ist ein L-Typ-Calciumkanal-Agonist, der den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen kann. Erhöhtes Ca2+ kann die Wirkung von KChIP2 auf die Kinetik des A-Typ-Kv-Kanals verstärken, was zu einer verlängerten Kanalaktivierung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, erhöht die intrazelluläre cAMP-Konzentration und aktiviert die PKA. Die PKA-Phosphorylierung kann die KChIP2-Funktion bei der Modulation von Kv4-Kanälen verstärken und die Stromdichte vom Typ A erhöhen. | ||||||
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Nifluminsäure ist ein Ca2+-aktivierter Cl--Kanalblocker, der indirekt den intrazellulären Ca2+-Spiegel erhöhen kann, indem er die KChIP2-Modulation von Kv-Kanälen beeinflusst, indem er möglicherweise die Calcium-Calmodulin-KChIP2-Wechselwirkung verändert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der zu einer Phosphorylierung von KChIP2 führen kann, wodurch seine Interaktion mit Kv4-Kanälen beeinflusst und Kaliumströme vom Typ A verstärkt werden. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhtes Kalzium kann die Assoziation von KChIP2 mit Kv-Kanälen verstärken, was zu einer erhöhten Kaliumkanalaktivität führt. |