KCC2-Aktivatoren stellen eine Gruppe verschiedener chemischer Wirkstoffe dar, die die Aktivität des Kalium-Chlorid-Cotransporters 2 (KCC2), eines Proteins, das für die Regulierung von Chloridionen in neuronalen Zellmembranen unerlässlich ist, hochregulieren oder verstärken. Diese Klasse von Verbindungen erzielt ihre Wirkung über verschiedene Mechanismen, von denen einige eine direkte Interaktion mit dem Transporter beinhalten, während andere indirekt wirken, indem sie Signalwege modulieren, die die Funktion oder Expression des Transporters beeinflussen. Ihre strukturelle Vielfalt spiegelt die zahlreichen Interaktionspunkte und Wege wider, über die sie die Aktivität des Transporters beeinflussen können. Diese Aktivatoren können an verschiedene Stellen des KCC2-Proteins binden oder mit regulatorischen Faktoren interagieren, die die Aktivität des Transporters steuern, was zu Veränderungen seiner Funktion führt.
Das wissenschaftliche Interesse an KCC2-Aktivatoren ergibt sich aus ihrer Fähigkeit, die Chlorid-Homöostase in Neuronen zu beeinflussen, die ein grundlegender Prozess für die Aufrechterhaltung des elektrochemischen Gradienten ist, der für die ordnungsgemäße neuronale Funktion erforderlich ist. Indem sie die Aktivität von KCC2 modifizieren, verändern diese Verbindungen die intrazelluläre Chloridkonzentration und wirken sich auf den Gradienten aus, der den Transport von Chloridionen antreibt. Die Untersuchung von KCC2-Aktivatoren konzentriert sich in erster Linie auf das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen, die den Ionentransport und die Aufrechterhaltung des neuronalen Ionengleichgewichts steuern. Die Erforschung dieser Verbindungen bietet Einblicke in die komplizierten Regulierungssysteme, die die neuronale Erregbarkeit steuern, und in das komplexe Zusammenspiel zwischen Ionentransportern und zellulärer Signalübertragung. Die aus der Untersuchung von KCC2-Aktivatoren gewonnenen Erkenntnisse tragen wesentlich zum breiteren Feld der Neurobiologie bei und ermöglichen ein tieferes Verständnis der molekularen Prozesse, die der neuronalen Funktion und Regulation zugrunde liegen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann die Expression und Funktion der KCC2-Membran auf eine von der Phosphoinositid-3-Kinase abhängige Weise fördern. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure fördert die Expression von KCC2, das eine Rolle bei der neuronalen Differenzierung spielt. | ||||||
Oxytocin acetate salt | 50-56-6 | sc-279938 sc-279938A sc-279938B sc-279938C sc-279938D sc-279938E | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $59.00 $176.00 $330.00 $650.00 $950.00 $1800.00 | 4 | |
Oxytocin, ein Neuropeptid, kann die Expression von KCC2 steigern und damit die hemmende Neurotransmission beeinflussen. | ||||||
Muscimol | 2763-96-4 | sc-200460 sc-200460A | 5 mg 25 mg | $158.00 $526.00 | 2 | |
Muscimol, ein GABAA-Rezeptor-Agonist, kann die KCC2-Expression erhöhen und damit die Chloridextrusion in Neuronen beeinflussen. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin kann die Expression von KCC2 verstärken, indem es auf die an der Osmoregulation und der Kontrolle des Zellvolumens beteiligten Regulationswege einwirkt. |