Karyopherin-β2B-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die entwickelt wurde, um die Aktivität von Karyopherin-β2B zu modulieren, einem Schlüsselprotein, das am nukleozytoplasmatischen Transport in eukaryotischen Zellen beteiligt ist. Karyopherine, auch als Importine und Exportine bekannt, sind wesentliche Bestandteile der zellulären Transportmaschinerie, die die bidirektionale Bewegung von Makromolekülen durch die Kernhülle steuert. Insbesondere Karyopherin β2B spielt eine entscheidende Rolle beim Import von Proteinen in den Zellkern, ein Prozess, der für verschiedene zelluläre Funktionen, einschließlich der Genexpression, der DNA-Reparatur und der Zellzyklusregulation, von entscheidender Bedeutung ist.
Karyopherin-β2B-Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, selektiv in die Funktion von Karyopherin β2B einzugreifen und dadurch die Dynamik des nukleozytoplasmatischen Transports zu beeinflussen. Diese Inhibitoren interagieren typischerweise mit spezifischen Bindungsstellen auf Karyopherin β2B, unterbrechen dessen Interaktionen mit Frachtproteinen und verhindern deren effiziente Translokation in den Zellkern. Durch die Modulation der Aktivität von Karyopherin β2B üben diese Verbindungen Kontrolle über die räumliche Verteilung von Proteinen innerhalb der Zelle aus und beeinflussen grundlegende zelluläre Prozesse. Das Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Karyopherin-β2B-Hemmung zugrunde liegen, liefert wertvolle Erkenntnisse über die Regulation des Kerntransports und eröffnet Möglichkeiten für die weitere Erforschung der zellulären Dynamik. Die Entwicklung und Erforschung von Karyopherin-β2B-Inhibitoren trägt zu einem umfassenderen Verständnis der Zellbiologie bei und kann potenzielle Anwendungen bei der Manipulation zellulärer Prozesse für verschiedene wissenschaftliche Zwecke bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Stabilisiert Mikrotubuli, was möglicherweise den durch TNPO1 vermittelten Kernimport von Proteinen verändert. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation und beeinträchtigt dadurch indirekt den Transportmechanismus von TNPO1. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Hemmt die Mikrotubuli-Bildung und stört damit indirekt den TNPO1-bezogenen Transport. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Destabilisiert Mikrotubuli, was sich auf die zellulären Lokalisierungsprozesse auswirken kann, an denen TNPO1 beteiligt ist. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Unterbricht die Mikrotubuli-Funktion, was möglicherweise die TNPO1-Transportprozesse verändert. | ||||||
Podophyllotoxin | 518-28-5 | sc-204853 | 100 mg | $82.00 | 1 | |
Hemmt die Tubulinpolymerisation, was den TNPO1-vermittelten Kernimport verändern kann. | ||||||
Eribulin | 253128-41-5 | sc-507547 | 5 mg | $865.00 | ||
Hemmt das Wachstum von Mikrotubuli und beeinträchtigt zelluläre Transportsysteme, an denen TNPO1 beteiligt sein kann. | ||||||
Laulimalide | 115268-43-4 | sc-507261 | 100 µg | $200.00 | ||
Stabilisiert Mikrotubuli und stört möglicherweise den Transportmechanismus von TNPO1. | ||||||
Thiocolchicoside | 602-41-5 | sc-202839 sc-202839A | 1 mg 5 mg | $30.00 $120.00 | ||
Verändert die Mikrotubuli-Dynamik, was indirekt die Funktion von TNPO1 beeinflussen kann. |