Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ITPRIPL1 Aktivatoren

Gängige ITPRIPL1 Activators sind unter underem Ilaprazole CAS 172152-36-2, Isosilybin A CAS 142796-21-2, Caffeine CAS 58-08-2, Carbetocin CAS 37025-55-1 und Cyclopiazonic Acid CAS 18172-33-3.

ITPRIPL1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von ITPRIPL1 über verschiedene, aber miteinander verbundene Wege verstärken, an denen die komplizierte Regulierung der intrazellulären Kalzium-Signalübertragung beteiligt ist. D-Myo-Inositol-1,4,5-Trisphosphat und Adenophostin A dienen als direkte Agonisten von ITPRIPL1 und erhöhen die Kalziumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum, was ein wichtiger Schritt bei der Aktivierung von ITPRIPL1-abhängigen Signalkaskaden ist. In ähnlicher Weise moduliert Xestospongin C die Empfindlichkeit des Rezeptors gegenüber IP3 und verstärkt damit die Fähigkeit von ITPRIPL1, den Kalziumfluss innerhalb der Zelle zu regulieren. Koffein ist zwar für seine antagonistische Wirkung auf Adenosinrezeptoren bekannt, kann aber auch ITPRIPL1 potenzieren, indem es die Kalziumfreisetzung aus dem ER verstärkt und damit indirekt die auf ITPRIPL1 angewiesenen Neurotransmissionsprozesse erleichtert. Thimerosal hingegen wirkt sensibilisierend auf ITPRIPL1 und sorgt dafür, dass schon geringe Schwankungen des IP3-Gehalts ausreichen, um die ITPRIPL1-vermittelte Kalziumfreisetzung auszulösen, die für mehrere intrazelluläre Signalwege von entscheidender Bedeutung ist.

Neben Agonisten und Sensibilisatoren wird die funktionelle Aktivität von ITPRIPL1 auch durch Verbindungen beeinflusst, die die Kalziumdynamik indirekt beeinflussen. BTP2, TMB-8 und Cyclopiazonsäure zum Beispiel verändern die Kalziumhomöostase innerhalb der Zelle und modulieren damit indirekt die Rolle von ITPRIPL1 bei der kalziumabhängigen Signalübertragung. BTP2 und TMB-8 modulieren spezifisch die Empfindlichkeit von ITPRIPL1 gegenüber seinem Liganden, während Cyclopiazonsäure den zytosolischen Kalziumspiegel durch SERCA-Hemmung erhöht, was wiederum die ITPRIPL1-Aktivität steigern kann. Carbachol schließlich wirkt stromaufwärts, indem es Gq-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, die die IP3-Produktion erhöhen und damit die Beteiligung von ITPRIPL1 an kalziumvermittelten zellulären Reaktionen fördern. Zusammengenommen wirken diese ITPRIPL1-Aktivatoren durch eine Synergie aus direktem Agonismus, Rezeptorsensibilisierung und Veränderung der Kalziumdynamik, um die funktionelle Aktivität von ITPRIPL1 bei der zellulären Signalübertragung zu verstärken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein wirkt als kompetitiver Antagonist an Adenosinrezeptoren und kann auch ITPRIPL1 sensibilisieren, indem es die Calciumfreisetzung aus dem ER erhöht und indirekt die Aktivierung von ITPRIPL1 bei der Neurotransmission verstärkt.

Carbetocin

37025-55-1sc-504618
10 mg
$330.00
(0)

TMB-8 ist ein intrazellulärer Kalziumantagonist, der ITPRIPL1 bei bestimmten Konzentrationen auch für IP3 sensibilisieren kann, wodurch die Kalzium-Signalisierungsprozesse, an denen ITPRIPL1 beteiligt ist, verstärkt werden.

Cyclopiazonic Acid

18172-33-3sc-201510
sc-201510A
10 mg
50 mg
$173.00
$612.00
3
(1)

Cyclopiazonsäure hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt, der indirekt die ITPRIPL1-Aktivität durch Beeinflussung der Calciumhomöostase in der Zelle steigern kann.

Carbachol

51-83-2sc-202092
sc-202092A
sc-202092C
sc-202092D
sc-202092B
sc-202092E
1 g
10 g
25 g
50 g
100 g
250 g
$120.00
$275.00
$380.00
$670.00
$1400.00
$3000.00
12
(2)

Carbachol ist ein cholinerger Agonist, der die IP3-Spiegel über die Aktivierung von Gq-gekoppelten Rezeptoren erhöht und indirekt die ITPRIPL1-Aktivität steigert, indem er die Kalzium-Signalwege fördert, an denen ITPRIPL1 beteiligt ist.