ISGF-3γ p48, besser bekannt als IRF-9 (Interferon Regulatory Factor 9), ist ein wichtiger Bestandteil des Komplexes, der eine entscheidende Rolle im Interferon-stimulierten Genexpressionsweg spielt. Dieser Komplex ist in erster Linie für seine Rolle bei Immunreaktionen bekannt, insbesondere im Zusammenhang mit Virusinfektionen. Aktivatoren von ISGF-3γ p48 sind daher chemische Einheiten, die die Aktivität oder Expression von IRF-9 modulieren und so seine Interaktion und die nachfolgenden zellulären Prozesse erleichtern. Auf molekularer Ebene können diese Aktivatoren durch eine Reihe von Mechanismen wirken, zu denen die direkte Bindung an IRF-9, die Veränderung seiner Konformation, die Erhöhung seiner Stabilität oder die Modulation seiner Interaktion mit anderen Proteinpartnern gehören können. Angesichts der zentralen Rolle von IRF-9 bei den zellulären Abwehrmechanismen ist das Verständnis der Natur und der Mechanismen dieser Aktivatoren von entscheidender Bedeutung für das breitere Verständnis der Zellbiologie.
Die Biochemie hinter ISGF-3γ p48 und seinen Aktivatoren ist faszinierend. Der ISGF-3-Komplex, von dem IRF-9 ein wesentlicher Bestandteil ist, umfasst auch die Proteine STAT1 und STAT2. Wenn Zellen auf Interferone treffen, bildet sich dieser dreiteilige Komplex und wandert anschließend in den Zellkern. Dort bindet er an spezifische DNA-Sequenzen, was zur Transkription von Interferon-stimulierten Genen führt. Aktivatoren von ISGF-3γ p48 könnten möglicherweise jede Phase dieses Prozesses beeinflussen, von der Bildung des ISGF-3-Komplexes über seine Translokation bis hin zu seiner DNA-Bindungseffizienz. Die Entschlüsselung der genauen Methoden, mit denen diese Aktivatoren arbeiten, bietet nicht nur Einblicke in IRF-9 und den ISGF-3-Weg, sondern erweitert auch unser Verständnis der komplizierten regulatorischen Netzwerke, die die zelluläre Homöostase und Verteidigung aufrechterhalten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Ein Janus-Kinase (JAK)-Inhibitor. Durch Hemmung der JAKs kann er den Aktivierungsstatus des ISGF3-Signalwegs beeinflussen. | ||||||
Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded | 42424-50-0 | sc-204854 sc-204854A | 10 mg 100 mg | $139.00 $650.00 | 2 | |
Ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA. Es kann RNA-Sensoren wie RIG-I und MDA5 aktivieren, was zu nachgeschalteten Wirkungen auf den ISGF3-Signalweg führt. | ||||||
Baricitinib | 1187594-09-7 | sc-364730 sc-364730A | 5 mg 25 mg | $196.00 $651.00 | ||
Ein weiterer JAK-Inhibitor, hauptsächlich JAK1/JAKIt, wurde auf verschiedene Erkrankungen untersucht, darunter seine Rolle bei der Kontrolle von Entzündungen bei COVID-19-Patienten, und er würde die JAK-STAT- und ISGF3-Signalwege beeinflussen. | ||||||
DMXAA | 117570-53-3 | sc-207592 sc-207592A | 5 mg 25 mg | $129.00 $590.00 | 1 | |
Eine Verbindung, von der bekannt ist, dass sie den STING-Stoffwechselweg aktiviert, der nachgelagerte Auswirkungen auf den ISGF3-Stoffwechselweg haben kann. | ||||||
Osimertinib | 1421373-65-0 | sc-507355 | 5 mg | $86.00 | ||
Ein Tyrosinkinaseinhibitor, der bei EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt wird. Einige Tyrosinkinaseinhibitoren können Off-Target-Effekte auf den JAK-STAT-Signalweg haben. | ||||||
AZD1480 | 935666-88-9 | sc-364735 sc-364735A | 5 mg 50 mg | $122.00 $1051.00 | 11 | |
Ein Inhibitor von JAK1/2, der den Aktivierungsstatus des ISGF3-Signalwegs beeinflusst. |