IP6K1-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die speziell darauf abzielen, die Aktivität der Inositolhexakisphosphat-Kinase 1 (IP6K1) zu erhöhen, einem Enzym, das für die Phosphorylierung von Inositolhexakisphosphat (IP6) zur Herstellung von Inositpyrophosphat (IP7) verantwortlich ist. IP6K1 ist eine von mehreren Kinasen, die eine zentrale Rolle im zellulären Stoffwechsel spielen, da sie an der Synthese einer einzigartigen Reihe hochenergetischer Inositolpyrophosphate beteiligt sind. Es ist bekannt, dass diese Moleküle als sekundäre Botenstoffe an einer Vielzahl zellulärer Funktionen beteiligt sind, darunter Energiehomöostase, DNA-Reparatur und Signaltransduktion. Aktivatoren von IP6K1 sind daher kleine Moleküle, die mit dem Enzym interagieren, um seine katalytische Effizienz zu steigern, seine aktive Form zu stabilisieren oder seine Affinität für Substrate zu erhöhen. Das chemische Design dieser Aktivatoren macht sich häufig die Architektur des aktiven Zentrums des Enzyms, die Substratspezifität und die allosterischen Stellen zunutze, um eine präzise Ausrichtung und ein hohes Maß an Spezifität für IP6K1 zu gewährleisten.
Die Synthese und Verfeinerung von IP6K1-Aktivatoren erfordert ein ausgefeiltes Verständnis der Struktur und Kinetik des Enzyms. Da die aktive Stelle von IP6K1 der Ort ist, an dem das Enzym sein Substrat bindet und den Transfer einer Phosphatgruppe durchführt, werden Aktivatoren so gestaltet, dass sie in diese Stelle passen oder mit Regionen des Enzyms interagieren, die eine Konformationsänderung bewirken können, die zu einer erhöhten Aktivität führt. Computergestützte Chemie und strukturbasiertes Wirkstoffdesign spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle, da sie das virtuelle Screening potenzieller Aktivatoren und die Vorhersage ihrer Wechselwirkungen mit IP6K1 ermöglichen. Durch iterative Zyklen von Design, Synthese und biologischer Bewertung arbeiten die Forscher an der Optimierung dieser Moleküle im Hinblick auf eine höhere Wirksamkeit und Selektivität. Darüber hinaus werden bei der Untersuchung von IP6K1-Aktivatoren häufig verschiedene biochemische Assays eingesetzt, um die Kinetik der Enzymaktivierung zu charakterisieren und die molekulare Grundlage der Interaktion zwischen dem Enzym und dem Aktivator zu verstehen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat könnte möglicherweise die IP6K1-Expression stimulieren. Als HDAC-Inhibitor könnte es die Transkription von IP6K1 durch Veränderung der Chromatinstruktur verbessern und das Gen für die Transkriptionsmaschinerie zugänglicher machen. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte die Expression von IP6K1 induzieren. Es ist ein Demethylierungsmittel, das die DNA-Methylierung reduziert und möglicherweise die Gentranskription erhöht, indem es die DNA für die Transkriptionsmaschinerie zugänglicher macht. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die Transkription von IP6K1 stimulieren. Durch die Aktivierung von Sirtuinen, Proteinen, die an der Regulierung der Transkription beteiligt sind, könnte es indirekt zu einem Anstieg der IP6K1-Expression führen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte möglicherweise die IP6K1-Expression verstärken. Als Glukokortikoid könnte es Transkriptionsfaktoren modulieren, die IP6K1 regulieren, was zu einer verstärkten Genexpression führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, ist bekannt dafür, die Genexpression zu regulieren. Sie könnte möglicherweise eine Erhöhung der Transkription von IP6K1 bewirken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte möglicherweise die IP6K1-Expression stimulieren. Durch die Hemmung von GSK3β, einer Kinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, könnte es indirekt zu einem Anstieg der IP6K1-Expression führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte die IP6K1-Expression verstärken. Durch Aktivierung der Adenylatzyklase und Erhöhung des cAMP-Spiegels könnte es Transkriptionsfaktoren modulieren, die IP6K1 regulieren. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Metformin könnte durch die Aktivierung von AMPK möglicherweise die IP6K1-Expression verstärken. AMPK reguliert die zelluläre Energiehomöostase, und seine Aktivierung könnte möglicherweise verschiedene Signalwege verändern, was zu einer erhöhten IP6K1-Expression führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte möglicherweise die IP6K1-Expression stimulieren. Es ist bekannt, dass es zahlreiche Signalwege moduliert, und durch die Beeinflussung dieser Wege könnte es zu einem Anstieg der IP6K1-Expression führen. |