Die komplizierte Landschaft der IP3KC-Aktivatoren wird durch ihre Fähigkeit unterstrichen, die zelluläre Kalziumdynamik und die damit verbundenen Signalwege zu modulieren. IP3KC, ein wesentlicher Bestandteil der Kalzium-Signalübertragung, wird durch Wirkstoffe beeinflusst, die die intrazelluläre Kalziumkonzentration verändern oder den Mechanismus, der die Freisetzung und Aufnahme von Kalzium kontrolliert, stören.
Wirkstoffe wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktivieren PKC, wodurch eine verstärkte Kalzium-Signalkaskade in Gang gesetzt wird. Die Rolle von Carbachol als cholinerger Agonist ist entscheidend für die Stimulierung der IP3-Produktion, die einen Kanal für die indirekte ITPKC-Aktivierung bietet. Forskolin kann durch die Stimulierung der Adenylatzyklase einen Welleneffekt in der Kalziumsignalgebung erzeugen, der sich auf die ITPKC auswirkt. Die Landschaft der Kalziumregulierung wird durch Wirkstoffe wie Thapsigargin weiter bereichert, von denen bekannt ist, dass sie das intrazelluläre Kalzium durch Hemmung von SERCA erhöhen. Im Gegensatz dazu moduliert 2-APB die IP3-Rezeptoraktivität und schafft so ein für die ITPKC-Funktion günstiges Umfeld. Sowohl BAPTA-AM als auch EGTA, Kalziumchelatoren, unterstreichen das empfindliche Gleichgewicht der Kalziumdynamik und ihre Auswirkungen auf Proteine wie ITPKC. Ionophore wie Ionomycin und A23187 haben das Potenzial, die intrazelluläre Kalziumdynamik erheblich zu verändern und ein Milieu für die Aktivierung von ITPKC zu schaffen. Darüber hinaus bietet Ryanodin durch die Modulation der Kalziumfreisetzung aus dem ER eine weitere Möglichkeit der indirekten ITPKC-Aktivierung. U73122 und Koffein, jedes mit seinem eigenen Mechanismus, vervollständigen die Palette der Wirkstoffe, die indirekt die Funktionen der IP3KC beeinflussen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann den Kalzium-Signalweg verstärken kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und moduliert möglicherweise die Kalzium-Signalübertragung. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
Moduliert die Aktivität des IP3-Rezeptors und kann nachgeschaltete Ziele wie ITPKC beeinflussen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumdynamik verändert und möglicherweise die ITPKC beeinträchtigt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Mobilisiert intrazelluläre Kalziumspeicher und beeinflusst möglicherweise die ITPKC. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Kalzium-Ionophor, der kalziumabhängige Signalwege und möglicherweise ITPKC modulieren kann. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
Calcium-Chelator, der die Calcium-Signalübertragung und möglicherweise die Aktivität von ITPKC beeinflusst. |