Integrin αIIIa, ein Protein, das vom ITGA3-Gen kodiert wird, ist ein grundlegender Bestandteil der Integrin-Rezeptorfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der Zelladhäsion und der Signaltransduktion spielt. Dieses spezielle Integrin ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter Migration, Proliferation und Differenzierung. Die Expression von Integrin αIIIa wird auf genetischer Ebene reguliert, wobei mehrere Faktoren seine Synthese in der Zelle beeinflussen können. Umweltreize, der zelluläre Status und eine Vielzahl chemischer Verbindungen können als Aktivatoren wirken und eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen, die zu einer erhöhten Expression dieses Proteins führen können. Solche Aktivatoren interagieren mit der zellulären Maschinerie und setzen häufig Signalwege in Gang, die im Zellkern zusammenlaufen, wo sie die Transkriptionsaktivität der an der Produktion von Integrin αIIIa beteiligten Gene beeinflussen können.
Chemische Wirkstoffe, die als potenzielle Auslöser der Integrin αIIIa-Expression identifiziert wurden, sind vielfältig und wirken über verschiedene Mechanismen. So ist beispielsweise Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, für seine Fähigkeit bekannt, die Genexpression durch Aktivierung von Kernrezeptoren zu regulieren. Diese Wechselwirkung kann möglicherweise die Transkription von Genen wie ITGA3 verstärken, was zu einer erhöhten Produktion des Integrinproteins führt. In ähnlicher Weise wirken Verbindungen wie 5-Azacytidin epigenetisch und steigern die Genexpression. Durch die Hemmung der DNA-Methylierung kann diese Chemikalie eine offenere Chromatinstruktur am ITGA3-Genlocus ermöglichen und so die Transkription erleichtern. Andere Moleküle, wie z. B. Phorbolester, aktivieren Signalwege, die in der Hochregulierung der Genexpression gipfeln können. Der Einfluss solcher Chemikalien auf die Integrin-αIIIa-Konzentration erfolgt innerhalb eines komplexen Netzwerks zellulärer Regulierung, das sicherstellt, dass die Expression dieses Integrins fein auf den Kontext und die Umgebung der Zelle abgestimmt ist. Das Verständnis der Dynamik der Expression von Integrin αIIIa ist daher ein vielschichtiges Unterfangen, das das komplizierte Zusammenspiel zwischen Chemie und Biologie bei der Zellfunktion verdeutlicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann Integrin αIIIa hochregulieren, indem sie nukleare Rezeptoren aktiviert, die die Transkription von Genen verstärken, die an der Zelladhäsion und Signalübertragung beteiligt sind, darunter das ITGA3-Gen. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methylierung könnte 5-Azacytidin die Expression von Integrin αIIIa über die Demethylierung des ITGA3-Genpromotors stimulieren, wodurch der Transkriptionsmechanismus einen besseren Zugang zur DNA erhält. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann die Expression von Integrin αIIIa durch seinen Metaboliten Calcitriol erhöhen, der möglicherweise an Vitamin-D-Rezeptoren bindet, die mit dem ITGA3-Genpromotor interagieren, um die Genexpression zu verstärken. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff könnte die Expression von Integrin αIIIa durch die Stimulierung der Ribonukleotidreduktase-Aktivität induzieren, was zu Veränderungen im Gleichgewicht der Desoxynukleotide führt und die DNA-Replikation und Reparaturmechanismen beeinflusst, die die ITGA3-Genexpression beeinflussen können. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte Integrin αIIIa hochregulieren, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was nachgeschaltete Signalwege aktivieren könnte, die die Transkription von Genen verstärken, die mit der Zelladhäsion in Verbindung stehen, darunter ITGA3. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression von Integrin αIIIa stimulieren, indem es entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen ausübt, die das zelluläre Umfeld verändern und möglicherweise zu einer Hochregulierung von Genen wie ITGA3 führen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die Integrin-αIIIa-Spiegel erhöhen, indem es die Inositolmonophosphatase-Aktivität stört, was die Signalkaskaden beeinflussen könnte, die am Zellwachstum und an der Zelldifferenzierung beteiligt sind, und indirekt die ITGA3-Expression hochregulieren. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsentrioxid kann die Expression von Integrin αIIIa induzieren, indem es oxidativen Stress fördert und die Genexpressionsprofile verändert, wozu auch die Aktivierung des ITGA3-Gens gehören könnte. |