Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin α6 Inhibitoren

Gängige Integrin α6 Inhibitors sind unter underem TAK 285 CAS 871026-44-7, PF-562271 CAS 717907-75-0, Cilengitide CAS 188968-51-6, E7820 CAS 289483-69-8 und Sunitinib, Free Base CAS 557795-19-4.

Die Klasse der Integrin-α6-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die zellulären Funktionen von Integrin-α6, einem Transmembranrezeptor, der für seine Beteiligung an Zelladhäsion, Migration und Signaltransduktion bekannt ist, modulieren sollen. Diese Inhibitoren wirken entweder direkt auf Integrin α6 oder beeinflussen damit verbundene Signalwege und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entschlüsselung der molekularen Feinheiten zellulärer Reaktionen, die durch diesen Integrin-Subtyp vermittelt werden.Direkte Inhibitoren wie TAK-285, PF-562271, Cilengitide und VS-6063 zielen spezifisch auf Komponenten der Integrin-Signalkaskade ab, stören nachgeschaltete Ereignisse und verändern zelluläre Reaktionen. TAK-285, ein HER2-Kinaseinhibitor, wirkt sich beispielsweise indirekt auf Integrin α6 aus, indem er die Signalübertragung durch die fokale Adhäsionskinase (FAK), einen wichtigen Vermittler der Integrinfunktion, unterbricht. PF-562271, ein selektiver FAK-Inhibitor, wirkt direkt auf FAK und beeinflusst integrinbezogene Prozesse. Cilengitide, ein zyklischer RGD-Peptid-Antagonist, beeinträchtigt die Integrin-vermittelte Adhäsion und Migration und wirkt sich auf Integrin α6-abhängige Funktionen aus. VS-6063, das auf FAK abzielt, unterbricht Integrin-Signalkaskaden und zelluläre Reaktionen, die durch Integrin α6 vermittelt werden.

Andere Wirkstoffe, wie E7820 und GLPG0187, interagieren mit mehreren Zielen, darunter Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFRs) und Integrine. Ihr breiter Einfluss auf die Signalwege bietet Einblicke in das komplizierte Netzwerk, das Integrin-vermittelte Prozesse steuert, und beeinflusst indirekt Integrin-α6-abhängige Reaktionen. In ähnlicher Weise wirkt Sunitinib, ein Multi-Target-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor, auf Rezeptoren für vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktoren (VEGFR) und auf Rezeptoren für von Blutplättchen stammende Wachstumsfaktoren (PDGFR) und überschneidet sich damit indirekt mit der Integrin-α6-Signalübertragung bei der Angiogenese und der Dynamik der Tumormikroumgebung. Kleinmolekulare Inhibitoren wie EHop-016 zielen spezifisch auf die Rac-GTPasen bzw. die ubiquitinspezifische Protease 1 (USP1) ab.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

TAK 285

871026-44-7sc-364627
sc-364627A
5 mg
10 mg
$405.00
$700.00
(0)

TAK-285 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der auf die HER2 (ErbB2)-Kinase abzielt. Durch die Hemmung von HER2 unterbricht TAK-285 nachgeschaltete Signalwege, einschließlich derjenigen, an denen die Fokale Adhäsionskinase (FAK) beteiligt ist, die eine Rolle bei Integrin-vermittelten Prozessen spielt. Diese Unterbrechung kann sich indirekt auf die Integrin-α6-Signalübertragung auswirken und möglicherweise die Zelladhäsion und -migration in verschiedenen Kontexten beeinflussen.

PF-562271

717907-75-0sc-478488
sc-478488A
sc-478488B
5 mg
10 mg
50 mg
$306.00
$465.00
$1102.00
3
(1)

PF-562271 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Fokalen Adhäsionskinase (FAK). FAK ist an Integrin-Signalwegen beteiligt, und die Hemmung von FAK durch PF-562271 unterbricht nachgeschaltete Signalereignisse. Durch die gezielte Beeinflussung eines Schlüsselakteurs in der Integrin-Signalkaskade hat PF-562271 das Potenzial, Integrin-α6-vermittelte zelluläre Prozesse zu modulieren und so die Adhäsion, Migration und andere Funktionen zu beeinflussen.

Cilengitide

188968-51-6sc-507335
5 mg
$215.00
(0)

Cilengitide ist ein zyklischer RGD-Peptidantagonist, der auf Integrine wie αvβ3 und αvβ5 abzielt. Obwohl er nicht spezifisch für Integrin α6 ist, kann Cilengitide durch seine Wirkung auf Integrine verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen. Es hemmt die Integrin-vermittelte Adhäsion und Migration und kann so möglicherweise Integrin-α6-abhängige Funktionen beeinflussen. Seine antiangiogenen Eigenschaften unterstreichen seine Rolle bei der Modulation von Integrin-assoziierten Prozessen, die indirekt die Integrin-α6-Signalübertragung beeinflussen könnten.

E7820

289483-69-8sc-507333
10 mg
$102.00
(0)

E7820 ist ein Multi-Kinase-Inhibitor, der auf mehrere Rezeptoren abzielt, darunter Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptoren (FGFRs). Seine Wirkung auf FGFRs kann nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, die sich möglicherweise mit Integrin-α6-vermittelten Prozessen überschneiden.

Sunitinib, Free Base

557795-19-4sc-396319
sc-396319A
500 mg
5 g
$150.00
$920.00
5
(0)

Sunitinib ist ein Multi-Target-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor mit Auswirkungen auf die Rezeptoren des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGFR) und die Rezeptoren des plättchenstämmigen Wachstumsfaktors (PDGFR). Sein Einfluss auf VEGFR kann sich indirekt mit Integrin-α6-vermittelten Prozessen überschneiden, insbesondere bei der Angiogenese und der Dynamik der Tumormikroumgebung.

EHop-016

1380432-32-5sc-497382
5 mg
$78.00
(0)

EHop-016 ist ein selektiver Rac-GTPase-Inhibitor. Rac-GTPasen spielen eine Rolle bei der Dynamik des Zytoskeletts und der Zellmigration, Prozesse, die eng durch Integrine reguliert werden. Durch die Hemmung von Rac-GTPasen kann EHop-016 indirekt Integrin-α6-vermittelte zelluläre Reaktionen beeinflussen, insbesondere bei der Adhäsion und Migration.