Artikel 131 von 140 von insgesamt 390
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tin(II) methanesulfonate solution | 53408-94-9 | sc-253698 | 250 ml | $57.00 | ||
Die Zinn(II)-Methansulfonat-Lösung ist bekannt für ihre Rolle bei der Erleichterung von Redox-Reaktionen, bei denen sie als Reduktionsmittel wirkt. Das Vorhandensein von Methansulfonat-Liganden verbessert seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert effektive molekulare Wechselwirkungen. Diese Lösung weist einzigartige kinetische Eigenschaften auf, die eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit bei verschiedenen anorganischen Umwandlungen ermöglichen. Seine Fähigkeit, Zinn in einer niedrigeren Oxidationsstufe zu stabilisieren, trägt zu seiner Wirksamkeit bei der Katalyse verschiedener chemischer Prozesse bei. | ||||||
Titanium(IV) bis(ammonium lactato)dihydroxide solution | 65104-06-5 | sc-237119 sc-237119A | 100 ml 500 ml | $25.00 $132.00 | ||
Titan(IV)-bis(ammoniumlactato)dihydroxid-Lösung zeichnet sich durch seine einzigartigen Chelat-Eigenschaften aus, bei denen die Lactat-Liganden stabile Komplexe mit Titan-Ionen bilden. Diese Wechselwirkung erhöht die Löslichkeit und Reaktivität des Titans und erleichtert seine Beteiligung an verschiedenen anorganischen Reaktionen. Die Lösung weist eine ausgeprägte Koordinationschemie auf, die selektive Synthesewege ermöglicht. Seine doppelten Hydroxidgruppen tragen zu seiner Reaktivität bei und fördern die Hydrolyse und Komplexbildung in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
Silver bis(trifluoromethanesulfonyl)imide | 189114-61-2 | sc-301801 | 500 mg | $120.00 | ||
Silberbis(trifluormethansulfonyl)imid zeichnet sich durch seinen starken ionischen Charakter und seine hohe thermische Stabilität aus, was zu seiner Wirksamkeit bei der Erleichterung von Elektronentransferprozessen beiträgt. Die Trifluormethansulfonylgruppen verbessern die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördern eine einzigartige Solvatationsdynamik. Ihre Fähigkeit, stabile Silberkomplexe zu bilden, ermöglicht eine selektive Koordination, die die Reaktionskinetik und -wege bei verschiedenen anorganischen Umwandlungen beeinflusst. Das robuste anionische Gerüst der Verbindung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für ihr Reaktivitätsprofil. | ||||||
Sodium oxalate | 62-76-0 | sc-203396 sc-203396A | 100 g 500 g | $42.00 $136.00 | 5 | |
Natriumoxalat ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit Metallionen Chelatkomplexe zu bilden und so die Koordinationschemie zu verbessern. Seine kristalline Struktur trägt zu unterschiedlichen Löslichkeitseigenschaften bei, die sein Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen beeinflussen. Die Verbindung ist an Redoxreaktionen beteiligt, bei denen ihre Oxalat-Ionen als Reduktionsmittel wirken können, was sich auf die Reaktionskinetik und die Wege der anorganischen Synthese auswirkt. Darüber hinaus kann seine Rolle bei der Komplexierung die Reaktivität der assoziierten Metallionen modulieren, was seine vielseitigen Wechselwirkungen in chemischen Prozessen verdeutlicht. | ||||||
Boron trifluoride ethylamine complex | 75-23-0 | sc-252509 sc-252509A | 100 g 500 g | $98.00 $312.00 | ||
Der Bortrifluorid-Ethylamin-Komplex ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihr Lewis-Säure-Verhalten auszeichnet und starke Wechselwirkungen mit elektronenreichen Spezies ermöglicht. Der Komplex weist eine einzigartige Koordinationsdynamik auf, bei der das Ethylamin als Ligand wirkt und den elektrophilen Charakter des Bortrifluorids verstärkt. Diese Wechselwirkung führt zu einer beschleunigten Reaktionskinetik bei verschiedenen nukleophilen Substitutionsreaktionen, was seine Rolle bei der Katalyse von Umwandlungen und bei der Beeinflussung mechanistischer Pfade in der synthetischen Chemie verdeutlicht. | ||||||
Triphenyl phosphite | 101-02-0 | sc-237358 sc-237358A | 5 g 500 g | $36.00 $33.00 | ||
Triphenylphosphit ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, als vielseitiger Ligand in der Koordinationschemie zu wirken. Sie weist einzigartige Wechselwirkungen mit Metallionen auf und bildet stabile Komplexe, die katalytische Wege beeinflussen können. Die sterische Masse und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen eine selektive Reaktivität, insbesondere bei Phosphorylierungsreaktionen. Darüber hinaus unterstreicht ihre Rolle als Stabilisator in verschiedenen chemischen Prozessen ihre Bedeutung für die Modifizierung von Reaktionsmechanismen und die Steigerung der Produktausbeute. | ||||||
Copper(II) acetate | 142-71-2 | sc-239581 sc-239581A | 25 g 100 g | $63.00 $151.00 | ||
Kupfer(II)-acetat ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre Koordinationschemie und ihre Fähigkeit zur Bildung von Komplexen mit verschiedenen Liganden auszeichnet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Oxidationsstufen, was seine Reaktivität bei Redoxreaktionen beeinflusst. Die Verbindung weist ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften in polaren Lösungsmitteln auf, was ihre Rolle in der Katalyse erleichtert. Darüber hinaus kann sie an Ligandenaustauschprozessen teilnehmen, was ihre Vielseitigkeit in Koordinationsumgebungen unter Beweis stellt und ihre Interaktion mit anderen chemischen Spezies verbessert. | ||||||
Calcium carbonate | 471-34-1 | sc-203325 sc-203325A | 100 g 500 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Kalziumkarbonat ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die für ihre Rolle im Kohlenstoffkreislauf und ihre Fähigkeit, Karbonisierungsreaktionen durchzuführen, bekannt ist. Es besitzt die einzigartige Fähigkeit, mit Säuren unter Bildung von Kohlendioxid und Wasser zu reagieren, was seine Rolle in Puffersystemen unterstreicht. Die kristalline Struktur der Verbindung trägt zu ihrer Stabilität bei und beeinflusst ihre Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen. Darüber hinaus kann es an Ausfällungsreaktionen teilnehmen und verschiedene Mineralphasen bilden, die geologische Prozesse beeinflussen. | ||||||
Ammonium carbamate | 1111-78-0 | sc-223777 sc-223777A | 25 g 100 g | $26.00 $51.00 | ||
Ammoniumcarbamat ist eine anorganische Verbindung, die für ihre Rolle bei der Bildung von Harnstoff durch die Reaktion mit Kohlendioxid bekannt ist. Sie weist einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen auf, die ihre Stabilität und Löslichkeit in wässriger Umgebung beeinflussen. Die Verbindung kann sich in Ammoniak und Kohlendioxid zersetzen und weist eine ausgeprägte, temperaturabhängige Reaktionskinetik auf. Seine Fähigkeit, an Säure-Base-Reaktionen teilzunehmen, unterstreicht seine Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Prozessen. | ||||||
1-Nitrosopiperidine Solution | 100-75-4 | sc-237599 | 1 ml | $61.00 | ||
1-Nitrosopiperidin-Lösung ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Nitrosierungschemie und Reaktivität auszeichnet. Sie geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die die Bildung von Nitroso-Derivaten erleichtern und die Reaktionskinetik beeinflussen. Die Lösung weist ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften auf, die eine effektive Dispersion in verschiedenen Lösungsmitteln ermöglichen. Sein Verhalten in Redoxreaktionen zeigt sein Potenzial als reaktives Zwischenprodukt, das zu verschiedenen Synthesewegen und Komplexierungsdynamiken beiträgt. |