Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium oxalate (CAS 62-76-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Oxalic acid disodium salt
Anwendungen:
Sodium oxalate ist eine Verbindung, die als Primärstandard für die Standardisierung von KMnO4-Lösungen verwendet werden kann.
CAS Nummer:
62-76-0
Molekulargewicht:
134.00
Summenformel:
C2O42Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumoxalat, eine kristalline Verbindung mit der chemischen Formel Na2C2O4, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen große Aufmerksamkeit erregt. Natriumoxalat ist in erster Linie für seine Rolle als Chelatbildner in verschiedenen analytischen Chemietechniken bekannt und wird in der Forschung aufgrund seiner Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, die deren Quantifizierung und Trennung erleichtern, intensiv genutzt. Darüber hinaus wurde seine Fähigkeit, Kalziumionen auszufällen, in Studien zur Kalziumhomöostase, zu zellulären Signalwegen und zu Biomineralisierungsprozessen genutzt. Jüngste Untersuchungen haben sich mit seinem Potenzial als Korrosionsinhibitor befasst, insbesondere bei industriellen Anwendungen, bei denen Metalloberflächen aggressiven Umgebungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus hat sich Natriumoxalat als wertvolles Reagenz bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen erwiesen und zur Entwicklung neuer Materialien und pharmazeutischer Zwischenprodukte beigetragen. Seine Rolle als Forschungsinstrument erstreckt sich auch auf Studien, die seine Wechselwirkungen mit biologischen Systemen untersuchen und seine zytotoxischen Wirkungen sowie seinen Einfluss auf den Zellstoffwechsel beleuchten. Insgesamt ist Natriumoxalat aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner weitreichenden Forschungsanwendungen nach wie vor ein zentraler Bestandteil wissenschaftlicher Untersuchungen in verschiedenen Disziplinen.


Sodium oxalate (CAS 62-76-0) Literaturhinweise

  1. Die Ausscheidung von Oxalsäure im Urin ist nach oraler Verabreichung verschiedener Oxalatsalze an Ratten unterschiedlich.  |  Hossain, RZ., et al. 2003. Int J Urol. 10: 43-8. PMID: 12534926
  2. Synthese und Charakterisierung von Toluol-3,4-dithiolatoantimon(III)-Derivaten mit einigen Sauerstoff- und/oder Schwefel-Donor-Liganden.  |  Chauhan, HP., et al. 2009. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 74: 67-73. PMID: 19560395
  3. Oxalatkristallablagerungen in Nierentubuli und zystische Veränderungen bei 5/6 nephrektomierten und normalen Ratten.  |  Ono, K. and Kikawa, K. 1989. ASAIO Trans. 35: 629-31. PMID: 2597553
  4. Natriumoxalat korrigiert die Calciuminterferenz im Lowry-Protein-Assay.  |  Morrissey, TB. and Woltering, EA. 1989. J Surg Res. 47: 273-5. PMID: 2770286
  5. Ascorbinsäure kann die Hemmung der Eisenabsorption in Caco-2-Zellen durch Phytinsäure, Natriumoxalat und Natriumsilikat aufheben.  |  He, W., et al. 2018. Int J Vitam Nutr Res. 88: 65-72. PMID: 31119995
  6. Die Inaktivierung des Wnt/β-Catenin-Signalwegs trägt zu der durch Natriumoxalat induzierten Dysfunktion der Epithelbarriere in Nierenepithelzellen von Hunden bei.  |  Ji, Y., et al. 2021. J Anim Sci. 99: PMID: 34549281
  7. Erhöhte Sulfatierung in sulfatierten Galaktanen von Gracilaria fisheri erhöht die antioxidative und anti-urolithiatische Aktivität und schützt den durch Natriumoxalat induzierten HK-2-Zelltod.  |  Sakaew, W., et al. 2022. Mar Drugs. 20: PMID: 35736184
  8. Schutzbehandlungen für Kunstwerke aus Kupferlegierungen: Voruntersuchungen zur Wirksamkeit von Natriumoxalat und Kalkwasser gegen Bronzekrankheiten.  |  Monari, G., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 27441-27457. PMID: 36385333
  9. Wurzeln von Zea mays L.: Als potenzielle Quelle zur Behandlung von durch Natriumoxalat verursachten Nierenzellverletzungen.  |  Zhang, Y., et al. 2023. J Agric Food Chem. 71: 17810-17818. PMID: 37945529

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium oxalate, 100 g

sc-203396
100 g
$42.00

Sodium oxalate, 500 g

sc-203396A
500 g
$136.00