Artikel 121 von 130 von insgesamt 390
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nickel(II) nitrate hexahydrate | 13478-00-7 | sc-250562 | 250 g | $71.00 | ||
Nickel(II)-nitrathexahydrat ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die für ihre hygroskopische Eigenschaft bekannt ist, die es ihr ermöglicht, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Diese Eigenschaft erhöht seine Löslichkeit in Wasser, erleichtert die Ionendissoziation und fördert die Komplexbildung mit verschiedenen Anionen. Die Verbindung ist an Redoxreaktionen beteiligt, bei denen Nickelionen Oxidationsstufenwechsel durchlaufen können, was katalytische Prozesse beeinflusst. Ihre kristalline Struktur trägt zu einer einzigartigen thermischen Stabilität bei, was sich auf ihr Verhalten bei thermischen Zersetzungsreaktionen auswirkt. | ||||||
Europium(III) chloride hexahydrate | 13759-92-7 | sc-239978 sc-239978A | 1 g 5 g | $46.00 $133.00 | ||
Europium(III)-chlorid-Hexahydrat ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre lumineszierenden Eigenschaften auszeichnet, insbesondere in Gegenwart bestimmter Liganden. Die Hexahydratform weist starke ionische Wechselwirkungen auf, die zu einem stabilen kristallinen Gitter führen, das seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung kann an der Koordinationschemie teilnehmen und mit verschiedenen organischen und anorganischen Liganden Komplexe bilden, die ihre elektronischen Übergänge verändern und ihr photophysikalisches Verhalten verbessern können. Ihre einzigartigen Redoxeigenschaften ermöglichen vielfältige Anwendungen in der Materialwissenschaft, insbesondere bei phosphoreszierenden Materialien. | ||||||
Ruthenium(III) chloride trihydrate | 13815-94-6 | sc-229150 | 10 g | $887.00 | ||
Ruthenium(III)-chloridtrihydrat ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die für ihre katalytischen Eigenschaften und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe bekannt ist. Seine einzigartige oktaedrische Geometrie erleichtert starke Ligandenwechselwirkungen, was seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen erhöht. Die Trihydratform weist eine erhebliche Hygroskopizität auf, was sich auf seine Stabilität und Löslichkeit in wässriger Umgebung auswirkt. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei Redoxreaktionen und weist vielseitige Oxidationsstufen auf, die zu seinem dynamischen Verhalten in der Koordinationschemie beitragen. | ||||||
Tetrakis(triphenylphosphine)nickel(0) | 15133-82-1 | sc-258234 | 1 g | $113.00 | ||
Tetrakis(triphenylphosphin)nickel(0) ist ein bemerkenswerter anorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartige tetragonale Geometrie auszeichnet, die eine effektive π-Bindung mit Liganden ermöglicht. Diese Wechselwirkung erhöht seine Stabilität und Reaktivität, insbesondere in katalytischen Zyklen mit Kreuzkupplungsreaktionen. Das Vorhandensein von sperrigen Triphenylphosphin-Liganden führt zu sterischen Hindernissen, die die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflussen. Seine Fähigkeit zur oxidativen Addition und reduktiven Eliminierung macht es zu einem wichtigen Akteur in der metallorganischen Chemie. | ||||||
Diironnonacarbonyl | 15321-51-4 | sc-252721 | 10 g | $74.00 | ||
Diironnonacarbonyl ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Brückenstruktur auszeichnet, die Metall-Metall-Wechselwirkungen erleichtert. Diese Verbindung weist aufgrund des Vorhandenseins von Carbonyl-Liganden besondere elektronische Eigenschaften auf, die starke π-Akzeptor-Fähigkeiten ermöglichen. Ihre Reaktivität wird durch die dynamische Natur der Eisenzentren beeinflusst, die verschiedene Koordinationsmodi ermöglicht und verschiedene Reaktionswege, einschließlich Ligandensubstitution und oxidative Prozesse, erleichtert. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Cluster zu bilden, stärkt ihre Rolle in der Komplexierungschemie. | ||||||
Carbonyldihydridotris(triphenylphosphine)ruthenium(II) | 25360-32-1 | sc-234284 | 1 g | $105.00 | ||
Carbonyldihydridotris(triphenylphosphin)ruthenium(II) ist ein faszinierender anorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationsumgebung und das Vorhandensein von Triphenylphosphin-Liganden auszeichnet, die seine Fähigkeit zur Elektronendonation verbessern. Die Verbindung weist ein bemerkenswertes katalytisches Verhalten in verschiedenen Reaktionen auf, das auf ihrer Fähigkeit beruht, oxidative Additions- und reduktive Eliminationswege zu erleichtern. Ihre robusten Metall-Ligand-Wechselwirkungen tragen zu einer reichhaltigen Reaktivitätslandschaft bei und machen sie zu einem interessanten Thema in der metallorganischen Chemie. | ||||||
Sodium sulfide hydrate | 27610-45-3 | sc-251054 sc-251054A | 1 kg 2.5 kg | $96.00 $146.00 | ||
Natriumsulfidhydrat ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, starke Ionenbindungen zu bilden und einzigartige Redoxreaktionen einzugehen. Sein Hydratationszustand beeinflusst die Löslichkeit und Reaktivität, so dass es an verschiedenen chemischen Prozessen, einschließlich Ausfällung und Komplexbildung, teilnehmen kann. Die ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen der Verbindung ermöglichen es ihr, als Reduktionsmittel zu wirken und den Elektronentransfer in verschiedenen chemischen Umgebungen zu erleichtern, was für ihre Rolle in der anorganischen Synthese entscheidend ist. | ||||||
Hydrobromic acid solution | 37348-16-6 | sc-250128 sc-250128A | 50 ml 250 ml | $64.00 $85.00 | ||
Bromwasserstoffsäure ist eine starke anorganische Säure, die für ihre starke Dissoziation in wässriger Umgebung bekannt ist, was zu einer hohen Leitfähigkeit und Reaktivität führt. Ihre Fähigkeit, leicht Protonen zu spenden, macht sie zu einem wichtigen Akteur in Säure-Base-Reaktionen, der die Reaktionskinetik erheblich beeinflusst. Das Vorhandensein von Bromidionen erhöht die Nukleophilie und erleichtert Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus kann es aufgrund seiner korrosiven Eigenschaften verschiedene organische Verbindungen aufspalten, was seine Vielseitigkeit bei chemischen Umwandlungen unterstreicht. | ||||||
Bismuth(III) gallate basic | 99-26-3 | sc-227413 | 100 g | $47.00 | ||
Bismut(III)-gallat basisch ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges strukturelles Gerüst und ihre Koordinationschemie auszeichnet. Sie weist eine geschichtete Kristallstruktur auf, die starke ionische Wechselwirkungen begünstigt, was ihre Stabilität und Reaktivität erhöht. Die Verbindung weist ausgeprägte optische Eigenschaften auf, einschließlich Lumineszenz, die auf ihre elektronischen Übergänge zurückzuführen ist. Darüber hinaus ermöglicht ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Anionen Komplexe zu bilden, vielfältige Reaktivitätsmuster, was ihre Rolle bei Festkörperreaktionen und der Materialsynthese beeinflusst. | ||||||
Copper(I) trifluoromethanesulfonate toluene complex | 48209-28-5 | sc-252630 | 1 g | $120.00 | ||
Der Kupfer(I)-Trifluormethansulfonat-Toluol-Komplex weist eine einzigartige Koordinationschemie auf, die durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, niedrige Oxidationsstufen von Kupfer zu stabilisieren. Dieser Komplex erleichtert Elektronentransferprozesse und erhöht die katalytische Aktivität in verschiedenen Reaktionen. Seine charakteristischen Trifluormethansulfonat-Liganden tragen zu starken ionischen Wechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und Reaktivität in unpolaren Lösungsmitteln beeinflussen. Die einzigartige strukturelle Anordnung des Komplexes begünstigt selektive Wege bei organischen Umwandlungen, was seine Rolle bei der Weiterentwicklung synthetischer Methoden verdeutlicht. |