Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium sulfide hydrate (CAS 27610-45-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sodium sulfide hydrate is also known as Disodium monosulfide.
Anwendungen:
Sodium sulfide hydrate ist ein nukleophiles Sulfonierungs-, Sulfomethylierungs-, Dechlorierungs- und Reduktionsmittel.
CAS Nummer:
27610-45-3
Molekulargewicht:
78.04
Summenformel:
Na2S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumsulfid-Hydrat ist ein nützliches Schwefelsalz für die Synthese verschiedener Schwefelverbindungen, einschließlich Thiolen, Thioethern, acyclischen Sulfiden sowie Di- und Polysulfiden. Es wirkt auch als Reduktionsmittel für aromatische Nitroverbindungen zu Aminen und Sulfoxiden zu Sulfiden. In der Textilindustrie wird Natriumsulfid-Hydrat als Bleichmittel verwendet. Darüber hinaus kann es als Sauerstofffänger in der Wasseraufbereitung fungieren. Natriumsulfid-Hydrat spielt eine Rolle in der Papier- und Zellstoffindustrie durch den Kraft-Prozess. Schließlich findet es auch andere Verwendungen wie Erzflotation, Ölgewinnung, Farbstoffherstellung und als Reinigungsmittel.


Sodium sulfide hydrate (CAS 27610-45-3) Literaturhinweise

  1. Saure Hydrolyse von Hemicellulose in Grünlaugenextrakt aus gemischten nördlichen Laubhölzern.  |  Um, BH. and van Walsum, GP. 2009. Appl Biochem Biotechnol. 153: 127-38. PMID: 19337862
  2. Korrosionseigenschaften von indiumhaltigen Legierungen des Systems Ag-Au-Cu-Pd.  |  Hattori, M., et al. 2010. Bull Tokyo Dent Coll. 51: 7-13. PMID: 20574129
  3. Ein-Topf-Iridium-katalysierte asymmetrische Doppelallylierungen von Natriumsulfid: ein schneller und wirtschaftlicher Weg zur Herstellung von chiralem C2-symmetrischem Bis(1-substituiertem-Allyl)sulfan.  |  Zheng, S., et al. 2011. Chem Commun (Camb). 47: 6969-71. PMID: 21594242
  4. Serieller Ionenaustausch für die Synthese von Kupfersulfid-Hohlkugeln mit mehreren Schalen.  |  Xiong, S. and Zeng, HC. 2012. Angew Chem Int Ed Engl. 51: 949-52. PMID: 22162391
  5. meso-Thiaporphyrinoide revisited: Fehlen von Schwefel durch kleine Metalle.  |  Kamiya, H., et al. 2012. Chemistry. 18: 16129-35. PMID: 23138931
  6. Naphthodithiophenediimid (NDTI): Synthese, Struktur und Anwendungen.  |  Fukutomi, Y., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 11445-8. PMID: 23879366
  7. Ein einfacher und empfindlicher Biosensor auf Fluoreszenzbasis für die Bestimmung von Harnsäure unter Verwendung von H2O2-sensitiven Quantenpunkten/dualen Enzymen.  |  Azmi, NE., et al. 2015. Biosens Bioelectron. 67: 129-33. PMID: 25113659
  8. Effizienter Nachweis von Hg²⁺-Spuren in Wasser auf der Grundlage der Fluoreszenzabschwächung von umweltfreundlichen, mit Thiol funktionalisierten Poly(vinylalkohol) verkappten CdS-Quantenpunkt-Nanokompositen.  |  Guan, X., et al. 2016. Anal Sci. 32: 161-6. PMID: 26860559
  9. Anwendung von Ynamiden bei der Synthese von 2-(Tosylamido)- und 2,5-Bis(tosylamido)thiophenen.  |  Talbi, I., et al. 2016. Org Lett. 18: 2656-9. PMID: 27184563
  10. N,N'-Unsubstituiertes Naphthodithiophen-Diimid: Synthese und Derivatisierung durch N-Alkylierung und -Arylierung.  |  Nakano, M., et al. 2016. Org Lett. 18: 3770-3. PMID: 27428656
  11. Charakterisierung und chemische Fixierung von Beizrückständen aus Edelstahl mit Natriumsulfidhydrat.  |  Su, P., et al. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 10240-10250. PMID: 30761496
  12. Ameisensäure, ein allgegenwärtiger, aber übersehener Bestandteil der frühen Erdatmosphäre.  |  Mohammadi, E., et al. 2020. Chemistry. 26: 12075-12080. PMID: 32293757
  13. PVP-beschichtete Silbernanowürfel als RRS-Sonde für die empfindliche Bestimmung von Haloperidol in realen Proben.  |  Gheitaran, R., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 272: 121025. PMID: 35184030
  14. Eine neue episkopische Methode zur schnellen 3-D-Rekonstruktion: Anwendungen in Anatomie und Embryologie.  |  Weninger, WJ., et al. 1998. Anat Embryol (Berl). 197: 341-8. PMID: 9623667
  15. Korrosion von Metallen und Salzhydraten für die thermochemische Energiespeicherung  |  Aran Solé, et al. 2015. Renewable Energy. 75: 519-523.
  16. Leistung und Stabilität des Amberlite™ Ira-67 Ionenaustauscherharzes zur Produktextraktion und Ph-Kontrolle während der homolaktischen Fermentation von Maisstrohzucker  |  Benjamin G. Garrett, et al. 2015. Biochemical Engineering Journal. 94: 1-8.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium sulfide hydrate, 1 kg

sc-251054
1 kg
$96.00
USA: Nur in den USA erhältlich

Sodium sulfide hydrate, 2.5 kg

sc-251054A
2.5 kg
$146.00
USA: Nur in den USA erhältlich