Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hydrobromic acid solution (CAS 37348-16-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hydrogen bromide in acetic acid
CAS Nummer:
37348-16-6
Molekulargewicht:
80.91
Summenformel:
HBr
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lösung: Eine Lösung aus Hydrobromsäure, die zwei Säuren enthält, die eine weitreichende Verwendung finden. Essigsäure, auch als Ethansäure bekannt, ist eine milde Säure. Hydrobromsäure oder Wasserstoffbromid hingegen ist eine starke Säure, die in verschiedenen industriellen und Forschungsumgebungen eingesetzt wird. Wenn diese beiden Säuren gemischt werden, bilden sie ein wirksames Reagens mit einem breiten Spektrum an wissenschaftlichen Anwendungen. Es wird häufig in Synthesereaktionen eingesetzt, da das resultierende Reagens verschiedene Reaktionen katalysiert. Darüber hinaus ist dieses Reagens für die Forschung unersetzlich, da es die Untersuchung von Verbindungseigenschaften ermöglicht. In Laborversuchen erleichtert es die Analyse verschiedener Proben. Das Wirkungsmechanismus von Essigsäure, gemischt mit Hydrobromsäure, ist relativ einfach. Die beiden Säuren unterliegen einer chemischen Reaktion, die ein leistungsfähiges Reagens erzeugt, das verschiedene Reaktionen katalysieren kann. Dieses Reagens zerlegt effektiv die Bindungen innerhalb von Verbindungen, was deren Synthese oder Untersuchung erleichtert. Darüber hinaus fördert es die Bildung neuer Bindungen zwischen Molekülen, was die Erstellung oder Untersuchung neuer Verbindungen ermöglicht.


Hydrobromic acid solution (CAS 37348-16-6) Literaturhinweise

  1. Anionenaustausch-Trennung von Plutonium in Salz- und Bromwasserstoffsäure-Medien.  |  Larsen, RP. and Oldham, RD. 1975. Talanta. 22: 577-80. PMID: 18961690
  2. Bestimmung von Gold in Silber, Kupfer, Blei, Selen und Anodenschlamm durch Atomabsorptionsspektrometrie.  |  Tsukahara, I. and Tanaka, M. 1980. Talanta. 27: 655-8. PMID: 18962751
  3. Determinazione del tellurio in rame, piombo e selenio mediante spettrometria di assorbimento atomico dopo estrazione del complesso triottilmetilammonio-tellurio bromuro.  |  Tsukahara, I. and Yamamoto, T. 1981. Talanta. 28: 585-9. PMID: 18962961
  4. Die Abtrennung von Tellur und Selen durch Polyurethanschaum-Sorbentien.  |  Stewart, II. and Chow, A. 1993. Talanta. 40: 1345-52. PMID: 18965788
  5. Eine Silberkarbonat-Färbemethode für Oligodendrozyten und Mikroglia für den Routinegebrauch.  |  McCarter, JC. 1940. Am J Pathol. 16: 233-235.2. PMID: 19970498
  6. Zwei neue Wismut-Thioharnstoff-Bromide: Kristallstruktur, Wachstum und Charakterisierung.  |  Li, M. and Li, RK. 2014. Dalton Trans. 43: 2577-80. PMID: 24316978
  7. [Bestimmung von Dibutylzinnverbindungen in Polyvinylchloridharz durch Kapillargaschromatographie].  |  Ohhira, S. and Matsui, H. 1989. Nihon Eiseigaku Zasshi. 43: 1069-74. PMID: 2746975
  8. VCSEL mit hoher Einzelfundamentalmode-Leistung und integrierter Mikrolinse mit wechselndem Aluminiumgehalt.  |  Huang, Y., et al. 2018. Appl Opt. 57: 7055-7059. PMID: 30129598
  9. Neue antihistaminische N-heterozyklische 4-Piperidinamine. 1. Synthese und antihistaminische Aktivität von N-(4-Piperidinyl)-1H-benzimidazol-2-aminen.  |  Janssens, F., et al. 1985. J Med Chem. 28: 1925-33. PMID: 4068010

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hydrobromic acid solution, 50 ml

sc-250128
50 ml
$64.00

Hydrobromic acid solution, 250 ml

sc-250128A
250 ml
$85.00