Direktverknüpfungen
Carbonyldihydridotris(triphenylphosphin)ruthenium(II) (COD-TPR) ist ein bemerkenswertes Koordinationsverbindungs-Komplex des Rutheniums, der in der wissenschaftlichen Forschung vielfältige Anwendungen gefunden hat. Bekannt für seine Stabilität, Löslichkeit in Wasser und Beständigkeit gegenüber Luft, wurde COD-TPR sowohl in biologischen als auch in chemischen Untersuchungen ausgiebig eingesetzt. Es besteht aus vier Liganden: Triphenylphosphin (PPh3), Carbonylgruppe (CO), Hydridgruppe (H-) und Tris(triphenylphosphin)ruthenium(II) (TPR). Forscher bevorzugen COD-TPR aufgrund seiner Robustheit, Löslichkeit, Luftstabilität und katalytischen Fähigkeiten in verschiedenen chemischen Reaktionen. Carbonyldihydridotris(triphenylphosphin)ruthenium(II) wurde weit verbreitet in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt und dient als Katalysator in einer Reihe von chemischen Reaktionen, einschließlich der Hydroborierung von Alkenen und der Reduktion von Ketonen. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auf die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, wie Polymere. Darüber hinaus hat Carbonyldihydridotris(triphenylphosphin)ruthenium(II) zur Erforschung von Redox-Reaktionen und katalytischen Reaktionen beigetragen. Die katalytische Wirkung von Carbonyldihydridotris(triphenylphosphin)ruthenium(II) resultiert aus der Bildung eines Komplexes zwischen dem Ruthenium-Atom und seinen Liganden. Diese Liganden umgeben das Ruthenium-Atom und bilden einen Chelatring, der den Elektronentransfer zwischen dem Ruthenium-Atom und den Liganden ermöglicht. Dieser Elektronentransferprozess ermöglicht die Reaktion zwischen dem Substrat und dem Ruthenium-Atom und erklärt somit das Wirkungsmechanismus des Komplexes.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Carbonyldihydridotris(triphenylphosphine)ruthenium(II), 1 g | sc-234284 | 1 g | $105.00 |