Artikel 251 von 260 von insgesamt 408
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Hydroxyindole | 2380-94-1 | sc-216890 | 1 g | $211.00 | ||
4-Hydroxyindol, ein bemerkenswertes Mitglied der Indol-Familie, besitzt eine Hydroxylgruppe, die seine elektronischen Eigenschaften erheblich verändert und seine Nukleophilie verstärkt. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionsmechanismen beteiligt sein, einschließlich elektrophiler aromatischer Substitution und Kondensationsreaktionen. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen und anderen elektrophilen Stoffen zu bilden, eröffnet neue Möglichkeiten für die Koordinationschemie. Außerdem kann das Vorhandensein der Hydroxylgruppe die Reaktivität der Verbindung in Polymerisationsprozessen beeinflussen, was sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese macht. | ||||||
5-Fluoro-tryptamine hydrochloride | 2711-58-2 | sc-206063 sc-206063A | 100 mg 1 g | $150.00 $300.00 | ||
5-Fluor-Tryptaminhydrochlorid, ein interessantes Indolderivat, weist aufgrund des Vorhandenseins eines Fluoratoms, das seine elektrophile Natur verstärkt, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Diese Modifikation kann zu unterschiedlichen Reaktivitätsmustern führen, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, trägt zu ihrer Stabilität in verschiedenen Umgebungen bei und beeinflusst ihr Verhalten bei der Komplexbildung und bei materialwissenschaftlichen Anwendungen. | ||||||
Ac-L-Trp-OMe | 2824-57-9 | sc-284895 sc-284895A | 5 g 25 g | $220.00 $902.00 | ||
Ac-L-Trp-OMe, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner Methoxygruppe, die seine hydrophoben Wechselwirkungen verstärkt, eine bemerkenswerte Löslichkeit und Stabilität auf. Diese Verbindung ist an einzigartigen molekularen Erkennungsprozessen beteiligt, die eine selektive Bindung in verschiedenen Umgebungen ermöglichen. Ihre strukturelle Konformation ermöglicht effektive π-π-Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und verschiedene Wege in der synthetischen Chemie ermöglichen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Aggregate zu bilden, unterstreicht zudem ihre Bedeutung in der supramolekularen Chemie. | ||||||
L-Tryptophanol | 2899-29-8 | sc-255247 | 1 g | $95.00 | ||
L-Tryptophanol, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner Hydroxylgruppe, die die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung erhöht, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft fördert starke intermolekulare Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität auswirken. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung ermöglicht eine wirksame Resonanzstabilisierung, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Reaktionen auswirkt. Darüber hinaus kann L-Tryptophanol an der Komplexbildung mit Metallionen teilnehmen, was seine Vielseitigkeit in der Koordinationschemie unterstreicht. | ||||||
5,6-Dihydroxyindole | 3131-52-0 | sc-280510 sc-280510A | 250 mg 1 g | $230.00 $345.00 | 1 | |
5,6-Dihydroxyindol, ein Indolderivat, zeichnet sich durch seine beiden Hydroxylgruppen aus, die seine Reaktivität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erheblich verbessern. Diese Hydroxylgruppen erleichtern intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was zu einer einzigartigen Konformationsstabilität führt. Die elektronenreiche Struktur der Verbindung ermöglicht eine effektive Beteiligung an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen, während ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Übergangsmetallen ihre Rolle in der Koordinationschemie unterstreicht. | ||||||
5-Hydroxy-1H-indole-3-carbaldehyde | 3414-19-5 | sc-290916 sc-290916A | 250 mg 1 g | $220.00 $681.00 | ||
5-Hydroxy-1H-indol-3-carbaldehyd weist eine charakteristische funktionelle Aldehydgruppe auf, die seine Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen, erhöht. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe trägt zu seiner Fähigkeit bei, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was seine Löslichkeit und Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Diese Verbindung weist bemerkenswerte photochemische Eigenschaften auf, die sie für lichtinduzierte Umwandlungen anfällig machen, und ihr aromatisches System mit Elektronenmangel ermöglicht einen selektiven elektrophilen Angriff, wodurch ihr Reaktivitätsprofil erweitert wird. | ||||||
1-Methyl-2-phenylindole | 3558-24-5 | sc-253936 | 10 g | $30.00 | 1 | |
1-Methyl-2-phenylindol zeichnet sich durch seine einzigartige Indolstruktur aus, die aufgrund des ausgedehnten konjugierten Systems starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Verbindung weist bemerkenswerte Fluoreszenzeigenschaften auf, die sie für Studien über molekulare Wechselwirkungen nützlich machen. Ihre Methyl- und Phenylsubstituenten beeinflussen die sterische Hinderung und die elektronische Verteilung, was sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen auswirkt. Darüber hinaus kann es an verschiedenen Zyklisierungsreaktionen teilnehmen, was seine Vielseitigkeit bei synthetischen Anwendungen unterstreicht. | ||||||
6-Methoxytryptamine | 3610-36-4 | sc-254891 sc-254891A | 100 mg 250 mg | $61.00 $132.00 | ||
6-Methoxytryptamin weist ein charakteristisches Indolgerüst auf, das seine Fähigkeit zu Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Wechselwirkungen verbessert und zu seiner Stabilität in verschiedenen Umgebungen beiträgt. Die Methoxygruppe moduliert die elektronischen Eigenschaften, beeinflusst die Reaktivität bei elektrophilen Substitutionen und erleichtert einzigartige Wege bei synthetischen Umwandlungen. Seine Löslichkeitsmerkmale ermöglichen vielfältige Wechselwirkungen in polaren Lösungsmitteln und machen es zu einem vielseitigen Kandidaten für die Erforschung von Reaktionsmechanismen und Molekulardynamik. | ||||||
6-Chlorotryptamine | 3670-19-7 | sc-291309 sc-291309A | 250 mg 1 g | $280.00 $560.00 | ||
6-Chlortryptamin besitzt eine einzigartige Indolstruktur, die durch die Anwesenheit des Chlorsubstituenten erhebliche sterische und elektronische Effekte ermöglicht. Dieses Halogen kann die Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen und die Wechselwirkung der Verbindung mit verschiedenen elektrophilen Stoffen verändern. Die Fähigkeit der Verbindung, durch Halogenbindungen stabile Komplexe zu bilden, erweitert ihr Potenzial in der supramolekularen Chemie, während ihr ausgeprägtes Löslichkeitsprofil die Erkundung verschiedener Reaktionsumgebungen ermöglicht. | ||||||
2-Acetylindole | 4264-35-1 | sc-206367 | 1 g | $360.00 | ||
2-Acetylindol weist ein charakteristisches Indolgerüst auf, das faszinierende π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht und seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die Acetylgruppe führt eine polare funktionelle Einheit ein, die die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung und die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei der elektrophilen aromatischen Substitution, bei der die elektronenabgebende Natur des Indolrings die Reaktionskinetik und Selektivität modulieren kann. |