ILT-7, auch bekannt als Immunoglobulin-ähnliches Transkript 7, ist ein Protein, das beim Menschen durch das ILT7-Gen kodiert wird. Es gehört zum Leukozytenrezeptorkomplex (LRC) und wird hauptsächlich auf plasmazytoiden dendritischen Zellen (pDC) exprimiert, die für angeborene Immunreaktionen und die Regulierung der adaptiven Immunität von entscheidender Bedeutung sind. pDC sind für ihre Fähigkeit bekannt, als Reaktion auf Virusinfektionen große Mengen an Interferonen vom Typ I zu produzieren, die eine wichtige Rolle bei der antiviralen Immunität spielen. ILT-7 fungiert als Oberflächenrezeptor auf pDC und ist an der Modulation ihrer Aktivität beteiligt. Es interagiert mit dem BST2-Protein (auch bekannt als CD317 oder Tetherin) auf anderen Zellen, eine Verbindung, die eine Rolle bei der Regulierung der Interferonproduktion und der Immunantwort spielt. Wenn ILT-7 an BST2 bindet, sendet es ein intrazelluläres Signal aus, das zur Herunterregulierung der Interferon-alpha-Produktion durch pDCs führt. Dieser Mechanismus dient als Kontrollmechanismus, um übermäßige Immunreaktionen zu verhindern, die für den Körper schädlich sein können.
Die Rolle von ILT-7 bei der Immunregulation ist für das Verständnis von Autoimmunkrankheiten und chronischen Virusinfektionen von Bedeutung. Eine Dysregulation der pDC-Aktivität und der Interferonproduktion wird mit verschiedenen Autoimmun- und Entzündungskrankheiten in Verbindung gebracht. Daher sind ILT-7 und seine Wechselwirkung mit BST2 von erheblichem Interesse für die gezielte Beeinflussung von Immunantworten bei solchen Krankheiten. Die Forschung zu ILT-7 erstreckt sich auch auf seine Rolle in der Krebsimmunologie. Wenn man versteht, wie ILT-7 die pDC-Aktivität moduliert, könnte man Einblicke in die Tumor-Immun-Interaktionen und die Entwicklung neuer Krebsimmuntherapien gewinnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ILT-7 ein wichtiger Immunrezeptor auf plasmazytoiden dendritischen Zellen ist, der an der Regulierung von Immunreaktionen, insbesondere der Interferonproduktion, beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod, ein TLR7-Agonist, könnte indirekt ILT-7 beeinflussen, indem er die Aktivität plasmazytoider dendritischer Zellen moduliert. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
Ähnlich wie Imiquimod ist Resiquimod ein TLR7/TLR8-Agonist, der indirekt die ILT-7-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann durch die Modulation der endosomalen Ansäuerung die TLR-Signalübertragung beeinflussen und sich möglicherweise auf ILT-7 auswirken. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Ähnlich wie Chloroquin kann Hydroxychloroquin die endosomale TLR-Signalgebung modulieren, was sich möglicherweise auf ILT-7 auswirkt. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid, das immunmodulatorische Wirkungen hat, könnte die ILT-7-Aktivität indirekt durch seine Wirkung auf Immunzellen beeinflussen. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid, das für seine immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt ist, könnte möglicherweise die ILT-7-Aktivität in plasmazytoiden dendritischen Zellen beeinflussen. |