IL-17E-Aktivatoren sind Moleküle, die die Aktivität des Interleukin-17E (IL-17E)-Proteins modulieren, das zur Interleukin-17-Zytokin-Familie gehört. IL-17E, auch bekannt als IL-25, spielt eine wichtige Rolle bei der Immunreaktion, indem es mit spezifischen Rezeptoren auf Zielzellen interagiert und so eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse auslöst. Die Aktivierung von IL-17E fördert im Allgemeinen die Ausschüttung zusätzlicher Zytokine, die die Immunreaktion weiter stimulieren können. Aktivatoren von IL-17E sind in der Regel so konzipiert, dass sie an IL-17E selbst oder an den damit verbundenen Rezeptorkomplex binden und so dessen biologische Aktivität verstärken. Diese Moleküle, oft Proteine oder kleine Verbindungen, können die mit der Immunmodulation verbundenen Signalwege der Zellen verändern. Der primäre molekulare Mechanismus beinhaltet die Rezeptor-Liganden-Bindung, die zu Konformationsänderungen im Rezeptor führt und die nachgeschaltete Signalübertragung und zelluläre Reaktionen fördert.
IL-17E-Aktivatoren variieren stark in ihrer Struktur, je nachdem, ob es sich um synthetische kleine Moleküle, natürlich vorkommende Verbindungen oder künstlich hergestellte Peptide handelt. Aktivatoren aus kleinen Molekülen enthalten in der Regel aromatische oder heterocyclische Gerüste, die die Bindung an IL-17E oder seinen Rezeptor erleichtern. Solche Verbindungen können auch funktionelle Gruppen enthalten, die zur Wasserstoffbrückenbindung, zu Van-der-Waals-Wechselwirkungen oder zu hydrophoben Effekten beitragen, um die Bindungsaffinität zu erhöhen. Größere proteinbasierte Aktivatoren basieren oft auf künstlich hergestellten Bindungsdomänen, um die Interaktion mit IL-17E zu fördern. In beiden Fällen sind die Aktivatoren hinsichtlich Spezifität und Effizienz fein abgestimmt, um eine präzise Kontrolle über die Zielwege zu gewährleisten. Diese Verbindungen sind wichtig für die Erforschung immunbezogener Signalnetzwerke und tragen zu einem tieferen Verständnis der Interaktionen zwischen Zytokinen und Rezeptoren und des umfassenderen Immunsignalrahmens bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Kortikosteroide können die Immunantwort modulieren und möglicherweise die Produktion und Aktivität von IL-17E beeinflussen. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 kann Immunreaktionen modulieren und beeinflusst nachweislich die Zytokinproduktion, möglicherweise auch IL-17E. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Th2-Reaktion und die Zytokinproduktion beeinflussen, was sich indirekt auf den IL-17E-Spiegel auswirken kann. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat, das bei Entzündungskrankheiten eingesetzt wird, könnte die IL-17E-Produktion oder -Aktivität indirekt durch seine immunmodulatorischen Wirkungen beeinflussen. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Azathioprin, ein Immunsuppressivum, könnte den IL-17E-Spiegel durch Modulation der Immunreaktionen beeinflussen. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid, bekannt für seine immunmodulatorischen Wirkungen, könnte indirekt die Produktion oder Aktivität von IL-17E beeinflussen. |