Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IGRP Aktivatoren

Gängige IGRP Activators sind unter underem D(+)Glucose, Anhydrous CAS 50-99-7, Glyburide (Glibenclamide) CAS 10238-21-8, Tolbutamide CAS 64-77-7, Glipizide CAS 29094-61-9 und Glimepiride CAS 93479-97-1.

Bei den IGRP-Aktivatoren handelt es sich um eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von IGRP vor allem durch die Modulation der Insulinsekretion und der Glukosehomöostase indirekt verstärken. Verbindungen wie Glukose selbst erhöhen die Substratverfügbarkeit für IGRP, was sich direkt auf seine primäre Funktion der Glukosesensierung auswirkt. Sulfonylharnstoffe wie Glyburid, Tolbutamid, Glibenclamid, Glipizid und Glimepirid sowie Meglitinide wie Repaglinid und Nateglinid wirken, indem sie die Kaliumkanäle in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse schließen. Diese Wirkung führt zu einer Depolarisierung der Zellen und einer anschließenden Insulinfreisetzung, die die Glukosesensorfähigkeit von IGRP voraussetzt, wodurch seine physiologische Bedeutung und Aktivität erhöht wird. Diese Verbindungen binden zwar nicht direkt an IGRP, fördern aber eine erhöhte funktionelle Anforderung an die Rolle von IGRP bei der Überwachung des Blutzuckerspiegels.

Die Reihe der IGRP-Aktivatoren wird durch Inkretin-basierte Therapien wie Sitagliptin, Vildagliptin, Saxagliptin und Linagliptin erweitert. Diese Wirkstoffe hemmen das Enzym DPP-4, das den Spiegel der Inkretin-Hormone erhöht. Diese Hormone sind wesentlich an der Steigerung der Insulinausschüttung als Reaktion auf Nährstoffe beteiligt. Die durch Inkretine vermittelte Steigerung der Insulinausschüttung erfordert indirekt die Aktivierung von IGRP, da dieses für die korrekte Erkennung von Glukose, die die Insulinausschüttung bestimmt, unerlässlich ist. Obwohl diese Verbindungen also nicht direkt mit IGRP interagieren, verstärken sie dessen Aktivität im physiologischen Kontext der Insulinsekretion erheblich und tragen so zur strengen Regulierung des Blutzuckerspiegels bei. Zusammengenommen wirken diese chemischen Aktivatoren über verschiedene Mechanismen, konvergieren jedoch auf den gemeinsamen Endpunkt der Stärkung der wesentlichen Rolle von IGRP bei der Glukosesensierung und der Regulierung der Insulinausschüttung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Glukose ist eine primäre Energiequelle in Zellen und kann die Aktivität von IGRP steigern, indem sie die Verfügbarkeit seines Substrats erhöht und so indirekt die Rolle von IGRP bei der Glukoseerkennung und Insulinfreisetzung beeinflusst.

Glyburide (Glibenclamide)

10238-21-8sc-200982
sc-200982A
sc-200982D
sc-200982B
sc-200982C
1 g
5 g
25 g
100 g
500 g
$45.00
$60.00
$115.00
$170.00
$520.00
36
(1)

Glyburid ist ein Sulfonylharnstoff, der Kaliumkanäle in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse schließt, was zu einer Zelldepolarisation und Insulinfreisetzung führt, wodurch der Bedarf an der Glukose-Erkennungsfunktion von IGRP erhöht wird.

Tolbutamide

64-77-7sc-203298
5 g
$43.00
2
(1)

Tolbutamid, ein weiterer Sulfonylharnstoff, wirkt ähnlich wie Glyburid, indem es die IGRP-Aktivität durch Förderung der Insulinsekretion steigert, die wiederum eine aktive Glukosesensierung durch IGRP erfordert.

Repaglinide

135062-02-1sc-219959
sc-219959A
sc-219959B
100 mg
250 mg
1 g
$215.00
$414.00
$1331.00
3
(0)

Repaglinid stimuliert die Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse, die durch den von IGRP überwachten Glukosespiegel reguliert wird, und verstärkt damit indirekt die IGRP-Aktivität.

Nateglinide

105816-04-4sc-394067
sc-394067A
10 mg
25 mg
$188.00
$260.00
(0)

Nateglinid steigert die Insulinsekretion durch seine Wirkung auf die Betazellen der Bauchspeicheldrüse, was ebenfalls zu einer verstärkten funktionellen Rolle von IGRP bei der Glukoseregulierung führt.

Sitagliptin

486460-32-6sc-482298
sc-482298A
sc-482298B
25 mg
100 mg
1 g
$209.00
$464.00
$719.00
10
(0)

Sitagliptin erhöht den Inkretinspiegel, der die Insulinsekretion steigert und damit die Rolle von IGRP bei der Glukosesensierung als Teil des Insulinfreisetzungsprozesses erleichtert.

Vildagliptin

274901-16-5sc-208485
10 mg
$173.00
4
(1)

Vildagliptin erhöht die Aktivität der Inkretinhormone und steigert damit indirekt die Nachfrage nach der glukosesensitiven Funktion von IGRP bei der Regulierung der Insulinsekretion.

Saxagliptin

361442-04-8sc-473161
1 mg
$360.00
(0)

Saxagliptin verbessert das Inkretinsystem, ähnlich wie Sitagliptin und Vildagliptin, indem es indirekt die Aktivität des IGRP in Bezug auf die Insulinsekretion fördert.

Linagliptin

668270-12-0sc-364721
sc-364721A
5 mg
10 mg
$255.00
$418.00
2
(0)

Linagliptin steigert die Inkretinhormone, die eine entscheidende Rolle bei der Insulinsekretion spielen, und macht damit indirekt die Aktivierung des IGRP für die Glukoseüberwachung erforderlich.