Der Begriff IgE-Aktivatoren bezieht sich auf eine Klasse von Molekülen und Verbindungen, die die Fähigkeit besitzen, die Aktivität von Immunglobulin-E-Antikörpern (IgE) im Immunsystem zu stimulieren oder zu verstärken. IgE ist eine der fünf Hauptklassen von Antikörpern oder Immunglobulinen, die von B-Zellen als Reaktion auf Fremdstoffe wie Allergene oder Krankheitserreger produziert werden. Während IgE normalerweise eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Parasiten und bei allergischen Reaktionen spielt, können IgE-Aktivatoren die Immunantwort beeinflussen, indem sie die Produktion und Freisetzung von IgE-Antikörpern modulieren.
IgE-Aktivatoren können eine Vielzahl von Molekülen umfassen, darunter Allergene, Krankheitserreger und bestimmte immunstimulierende Faktoren. Diese Aktivatoren interagieren mit dem Immunsystem, insbesondere mit B-Zellen und Mastzellen, um die Produktion von IgE-Antikörpern zu fördern. Ein häufiges Szenario, in dem IgE-Aktivatoren eine bedeutende Rolle spielen, sind Allergien. Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder bestimmte Proteine in Lebensmitteln können als IgE-Aktivatoren wirken. Wenn diese Allergene in den Körper gelangen, werden sie von B-Zellen erkannt, die anschließend IgE-Antikörper produzieren, die für das Allergen spezifisch sind. Diese IgE-Antikörper binden sich an Rezeptoren auf der Oberfläche von Mastzellen und Basophilen, zwei Arten von Immunzellen. Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen lösen die an Mastzellen gebundenen IgE-Antikörper die Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus, darunter Histamin. Neben Allergenen können auch Krankheitserreger wie parasitische Würmer als IgE-Aktivatoren fungieren. Das Immunsystem reagiert auf diese Parasiten mit einer IgE-vermittelten Reaktion als Abwehrmechanismus. IgE-Antikörper fördern die Zerstörung von Parasiten, indem sie Immunzellen an den Infektionsherd locken. Interessanterweise haben jüngste Forschungsarbeiten gezeigt, dass bestimmte immunstimulierende Faktoren, wie Zytokine, auch IgE-aktivierende Eigenschaften haben können. Diese Faktoren können die Produktion von IgE-Antikörpern als Reaktion auf verschiedene Reize verstärken und so zur Anpassungsfähigkeit des Immunsystems und seiner Fähigkeit, auf eine Vielzahl von Herausforderungen zu reagieren, beitragen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin A ist ein Naturprodukt, das die ATP-Synthase hemmt. Es wird jedoch vermutet, dass es bei niedrigeren Konzentrationen ATP5B aktiviert, indem es eine Konformationsänderung des Enzyms bewirkt. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
CoQ10 ist ein wesentlicher Bestandteil der Elektronentransportkette und wurde auf sein Potenzial hin untersucht, die ATP-Produktion durch Verbesserung der Mitochondrienfunktion zu steigern. | ||||||
Creatine monohydrate | 6020-87-7 | sc-257262 sc-257262A | 100 g 1 kg | $43.00 $122.00 | ||
Es ist bekannt, dass Kreatin die ATP-Produktion in den Zellen erhöht, indem es in erster Linie Phosphatgruppen für die ATP-Regeneration spendet. Obwohl es kein direkter Aktivator von ATP5B ist, kann es indirekt die ATP-Synthese unterstützen. | ||||||
Melatonin | 73-31-4 | sc-207848 sc-207848A sc-207848B sc-207848C sc-207848D sc-207848E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg | $64.00 $72.00 $214.00 $683.00 $1173.00 $3504.00 | 16 | |
Melatonin wurde auf sein Potenzial untersucht, Mitochondrien zu schützen und die ATP-Produktion zu steigern, möglicherweise durch Beeinflussung der ATP5B-Funktion. |