IFN-α16-Aktivatoren sind eine eigene chemische Klasse, die sich auf die spezifische Modulation von Interferon-alpha 16 (IFN-α16) konzentriert, einem Mitglied der Typ-I-Interferon-Familie, das bei der angeborenen Immunantwort eine zentrale Rolle spielt. Diese Aktivatoren zielen darauf ab, die Funktion von IFN-α16 zu verbessern, indem sie seine Expression oder Stabilität erhöhen oder seine Interaktion mit dem Interferon-α-Rezeptor (IFNAR) erleichtern, der dann eine Signalkaskade auslöst, die zur Hochregulierung von Interferon-stimulierten Genen (ISGs) führt. Diese Gene steuern eine Reihe von Immunreaktionen, die auf die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Abwehr von Krankheitserregern abzielen. Die Spezifität dieser Aktivatoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie so konzipiert sind, dass sie selektiv auf IFN-α16 abzielen und so die Immun-Signalwege fein abstimmen, ohne mit anderen Interferon-Subtypen oder Immunmediatoren zu reagieren.
Die Entdeckung und das mechanistische Verständnis von IFN-α16-Aktivatoren erfordern einen synergistischen Ansatz, der Techniken aus der Molekularbiologie, Immunologie und Biochemie miteinander verbindet. Dies beginnt mit einem Hochdurchsatz-Screening potenzieller Aktivatoren, die IFN-α16 modulieren können, gefolgt von Tests zur Klärung ihrer Interaktion mit IFNAR und ihrer Auswirkungen auf die posttranslationalen Modifikationen von IFN-α16. Die anschließenden zellulären Assays konzentrieren sich auf den Einfluss der Aktivatoren auf die ISG-Expression und die Etablierung eines antiviralen zellulären Zustands unter Verwendung fortschrittlicher genomischer Profilerstellung und viraler Challenge-Assays. Darüber hinaus umfasst die Untersuchung die Analyse wichtiger Signalmoleküle und Transkriptionsfaktoren innerhalb des Interferon-Signalwegs, wie STAT1 und STAT2, um die biologischen Folgen der IFN-α16-Aktivierung auf molekularer Ebene vollständig aufzuklären und so zu einem tieferen Verständnis der Regulierung von Immunantworten beizutragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Ein Immunreaktionsmodifikator, der als Agonist von TLR7 wirkt und möglicherweise zur Induktion von Typ-I-Interferonen wie IFN-α16 führt. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Ein spezifischer TLR7-Agonist, der virale einzelsträngige RNA imitieren und möglicherweise die Produktion von Interferonen des Typs I stimulieren kann. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
Ein Agonist für TLR7 und TLR8, der die Produktion von Interferonen des Typs I, einschließlich IFN-α16, als Teil der antiviralen Reaktion induzieren kann. | ||||||
Loxoribine | 121288-39-9 | sc-203118 sc-203118A | 25 mg 100 mg | $124.00 $390.00 | 1 | |
Ein TLR7-Agonist, der das angeborene Immunsystem zur Produktion von Interferonen vom Typ I, wie IFN-α16, anregen könnte. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Ein antivirales Medikament, das in einigen Fällen durch Immunmodulation IFN-α induziert, möglicherweise auch IFN-α16. |