Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IDH3A Aktivatoren

Gängige IDH3A Activators sind unter underem NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, Calcium CAS 7440-70-2, Adenosine-5'-Diphosphate, free acid CAS 58-64-0, Manganese CAS 7439-96-5 und D-(+)-Biotin CAS 58-85-5.

IDH3A-Aktivatoren sind Verbindungen, die die enzymatische Umwandlung von Isocitrat in Alpha-Ketoglutarat, einen entscheidenden Schritt im Zitronensäurezyklus (TCA-Zyklus), der durch IDH3A ermöglicht wird, verbessern. NAD+ erhöht direkt die Aktivität von IDH3A, indem es als notwendiges Coenzym für die Reaktion dient, während Calciumchlorid Calciumionen bereitstellt, die IDH3A allosterisch aktivieren, was zu einer erhöhten Geschwindigkeit dieser Umwandlung führt. Die Verfügbarkeit des Substrats selbst, das durch Isocitrat bereitgestellt wird, treibt die Reaktion voran, wobei die Anwesenheit von Magnesiumsulfat die Funktion des Enzyms aufgrund des Bedarfs an Magnesiumionen für die Konfiguration des aktiven Zentrums verbessert. ADP wirkt als allosterischer Aktivator als Reaktion auf den zellulären Energiebedarf, indem es die Umsatzrate von Isocitrat zu Alpha-Ketoglutarat erhöht und dadurch eine effizientere ATP-Produktion ermöglicht. Darüber hinaus deuten erhöhte Konzentrationen von Succinyl-CoA, einem nachgeschalteten Produkt des TCA-Zyklus, auf einen Bedarf an mehr vorgelagerten Substraten hin, wodurch die Aktivität von IDH3A erhöht wird, um diesen Bedarf zu decken.

Zu den weiteren indirekten Aktivatoren gehört Biotin, das die Pyruvatcarboxylase stimuliert, was zu einem Anstieg des Oxalacetatspiegels führt und in der Folge den Fluss zu IDH3A erhöht. Zitronensäure, die eine Vorstufe von Isocitrat ist, erhöht den Substratspiegel für IDH3A, wenn sie im Überschuss vorhanden ist. Coenzym Q10, das für die Elektronentransportkette unerlässlich ist, führt zu einem höheren Bedarf an NADH, wodurch indirekt die Aktivität von IDH3A erhöht wird, um diesen Bedarf zu decken. Das Produkt der IDH3A-Reaktion, Alpha-Ketoglutarat, kann selbst die Enzymaktivität durch Massenwirkungseffekte fördern, während Malat auf einen erhöhten Bedarf an TCA-Zyklusfunktion hinweist, was möglicherweise die IDH3A-Aktivität zur Aufrechterhaltung der metabolischen Homöostase hochreguliert. Acetyl-CoA, das Eingangsmolekül für den TCA-Zyklus, stellt den kontinuierlichen Fluss von Substraten durch den Zyklus sicher und unterstützt damit indirekt die IDH3A-Aktivität. Zusammengenommen sorgen diese Aktivatoren für eine fein abgestimmte Regulierung von IDH3A und stellen sicher, dass seine entscheidende Rolle bei der Zellatmung effizient ausgeführt wird, ohne dass eine Hochregulierung durch Transkription oder Translation erforderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ dient als Substrat für IDH3A, das die oxidative Decarboxylierung von Isocitrat zu Alpha-Ketoglutarat im Zitronensäurezyklus katalysiert. Die Bindung von NAD+ an IDH3A erhöht dessen enzymatische Aktivität, was zu einer erhöhten Produktion von NADH und CO2 führt.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Calciumionen wirken als allosterische Aktivatoren von IDH3A. Bei der Bindung an IDH3A induziert Calcium eine Konformationsänderung, die die Affinität des Enzyms für seine Substrate erhöht und dadurch seine Aktivität innerhalb des TCA-Zyklus steigert.

Adenosine-5′-Diphosphate, free acid

58-64-0sc-291846
sc-291846A
sc-291846B
sc-291846C
sc-291846D
sc-291846E
100 mg
500 mg
1 g
10 g
100 g
500 g
$77.00
$180.00
$312.00
$924.00
$4596.00
$9186.00
1
(0)

ADP wirkt als allosterischer Aktivator von IDH3A. Die Bindung von ADP an IDH3A stimuliert dessen Aktivität, indem es seine Affinität für NAD+ und Isocitrat erhöht und so den TCA-Zyklus fördert.

Manganese

7439-96-5sc-250292
100 g
$270.00
(0)

Mangan-Ionen können Magnesium-Ionen ersetzen und als Cofaktoren für IDH3A fungieren. Sie spielen eine Rolle im katalytischen Prozess, indem sie den Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren und so die Aktivität von IDH3A erhöhen.

D-(+)-Biotin

58-85-5sc-204706
sc-204706A
sc-204706B
1 g
5 g
25 g
$40.00
$105.00
$326.00
1
(4)

Biotin dient als Coenzym bei Carboxylierungsreaktionen und aktiviert IDH3A zwar nicht direkt, verbessert aber den gesamten Stoffwechselfluss durch den Zitronensäurezyklus und unterstützt so indirekt die Funktion von IDH3A.

Thiamine pyrophosphate

154-87-0sc-215966
sc-215966A
sc-215966B
sc-215966C
sc-215966D
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$95.00
$284.00
$1126.00
$5906.00
1
(1)

Thiaminpyrophosphat (TPP) ist ein Coenzym für das Enzym Alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase. Durch die Verstärkung der nachgeschalteten Reaktion von IDH3A erhöht TPP indirekt die Nachfrage nach dem Produkt von IDH3A, dem Alpha-Ketoglutarat, wodurch die Aktivität von IDH3A potenziell gesteigert wird.

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 ist an der Elektronentransportkette beteiligt. Durch die Aufnahme von Elektronen aus NADH, dem Produkt der IDH3A-Aktivität, erhöht es indirekt die Umsatzrate von IDH3A, indem es NAD+, das Substrat für IDH3A, regeneriert.

Citric Acid, Anhydrous

77-92-9sc-211113
sc-211113A
sc-211113B
sc-211113C
sc-211113D
500 g
1 kg
5 kg
10 kg
25 kg
$49.00
$108.00
$142.00
$243.00
$586.00
1
(2)

Zitronensäure ist ein Substrat für den TCA-Zyklus und ist stromaufwärts von IDH3A beteiligt. Erhöhte Zitronensäurewerte können den Fluss durch den Zyklus erhöhen und so indirekt die IDH3A-Aktivität im Verlauf des Zyklus stimulieren.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Obwohl α-Ketoglutarsäure das Produkt der IDH3A-Reaktion ist, kann ihr Verbrauch in nachfolgenden TCA-Zyklusreaktionen das Reaktionsgleichgewicht in Richtung Produktbildung verschieben und so indirekt die IDH3A-Aktivität erhöhen.