HS2ST1-Aktivatoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet ist, die Aktivität des Enzyms Heparansulfat 2-O-Sulfotransferase 1 (HS2ST1) zu modulieren. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Heparansulfat (HS), einem sulfatierten Glykosaminoglykan, das auf der Zelloberfläche und in der extrazellulären Matrix vorkommt. HS2ST1 ist insbesondere für die Übertragung von Sulfatgruppen auf die 2-O-Position der Uronsäurereste innerhalb der wachsenden HS-Ketten verantwortlich. Diese Aktivatoren wirken, indem sie die katalytische Effizienz von HS2ST1 erhöhen und dadurch die Sulfatierung von HS an bestimmten Stellen fördern. Die Aktivierung von HS2ST1 ist für zelluläre Prozesse von erheblicher Bedeutung, da sie die strukturellen und funktionellen Eigenschaften von HS direkt beeinflusst, was sich wiederum auf verschiedene biologische Vorgänge wie Zellsignalisierung, Adhäsion und Entwicklung auswirkt.
Der Wirkmechanismus der HS2ST1-Aktivatoren beruht auf einem komplexen Zusammenspiel molekularer Vorgänge. Diese Aktivatoren interagieren wahrscheinlich mit spezifischen Bindungsstellen auf HS2ST1 und bewirken Konformationsänderungen, die die Substraterkennung und die Bindungsfähigkeit des Enzyms optimieren. Indem sie die Sulfatierung von HS erleichtern, tragen diese Aktivatoren zur dynamischen Natur der Zelloberflächeninteraktionen und der Zusammensetzung der extrazellulären Matrix bei. Das Verständnis der Feinheiten der HS2ST1-Aktivierung und ihrer Auswirkungen auf die HS-Struktur bietet wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen, die das Zellverhalten und die Gewebeorganisation steuern, und hebt die Bedeutung der HS2ST1-Aktivatoren im breiteren Kontext der Zellphysiologie und Matrixbiologie hervor.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin ist ein stark sulfatiertes Glykosaminoglykan, auf das HS2ST1 wirkt, um Sulfatgruppen zu übertragen. Eine erhöhte Verfügbarkeit von Heparin kann zu einer erhöhten HS2ST1-Aktivität führen. | ||||||
Sodium chlorate | 7775-09-9 | sc-212938 | 100 g | $58.00 | 1 | |
Chlorat ist ein kompetitiver Inhibitor von Sulfat in der ATP-Sulfurylase, was die Verfügbarkeit von Sulfat für die Wirkung von HS2ST1 erhöhen könnte. | ||||||
Adenosine | 58-61-7 | sc-291838 sc-291838A sc-291838B sc-291838C sc-291838D sc-291838E sc-291838F | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $47.00 $294.00 $561.00 $1020.00 $2550.00 $4590.00 | 1 | |
Adenosin spielt eine Rolle bei der Synthese von PAPS, dem Sulfatdonator für HS2ST1. Eine höhere Adenosinkonzentration kann die HS2ST1-Aktivität möglicherweise indirekt erhöhen. | ||||||
D-Glucosamine | 3416-24-8 | sc-278917A sc-278917 | 1 g 10 g | $197.00 $764.00 | ||
Glucosamin ist ein Substrat für Heparansulfat, auf das HS2ST1 wirkt. Eine erhöhte Verfügbarkeit von Glucosamin kann indirekt die Aktivität von HS2ST1 erhöhen. | ||||||
L-Iduronic acid sodium salt | 61199-83-5 | sc-221809 | 10 mg | $600.00 | ||
Iduronsäure ist ein Bestandteil von Heparansulfat, auf das HS2ST1 einwirkt. Ein höherer Iduronsäuregehalt kann die HS2ST1-Aktivität indirekt erhöhen. |