HRF, ein wesentlicher Akteur in der Dynamik des Aktinzytoskeletts, kann durch ein Spektrum chemischer Aktivatoren moduliert werden. NSC23766, ein Rac1-Inhibitor, aktiviert HRF indirekt durch Hemmung der Rac1-Aktivität. Eine verringerte Rac1-Aktivität beeinflusst nachgeschaltete Signalkaskaden, was zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Beteiligung an der Dynamik des Aktinzytoskeletts führt. Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, beeinflusst HRF indirekt durch die Modulation der Rho/ROCK-Signalübertragung. Die Hemmung von ROCK verändert die Dynamik des Zytoskeletts und die nachgelagerten Signalwege, was sich auf die HRF-Expression und seine Rolle bei der Regulierung des Aktinzytoskeletts auswirkt. Latrunculin A, ein Inhibitor der Aktinpolymerisation, aktiviert HRF indirekt durch Störung der Aktindynamik. Die Störung der Aktinpolymerisation beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Beteiligung an der Modulation des Aktinzytoskeletts führt. CK-666 und CK-548, Inhibitoren des Arp2/3-Komplexes, beeinflussen HRF indirekt, indem sie die Aktinnukleation hemmen. Die Hemmung des Arp2/3-Komplexes verändert die Aktinpolymerisationsdynamik, was sich auf die nachgeschaltete Signalübertragung auswirkt und zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Rolle bei der Regulierung des Aktinzytoskeletts führt. Jasplakinolid, ein Aktin-Stabilisator, aktiviert HRF indirekt durch die Stabilisierung von Aktinfilamenten. Die Stabilisierung von Aktinfilamenten beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Beteiligung an der Modulation des Aktinzytoskeletts führt.
Blebbistatin, ein Myosin-II-Inhibitor, beeinflusst HRF indirekt durch Modulation der Myosin-II-Aktivität. Die Hemmung von Myosin II verändert die Aktin-Myosin-Dynamik, was sich auf die nachgeschaltete Signalübertragung auswirkt und zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Rolle bei der Regulierung des Aktinzytoskeletts führt. SMIFH2, ein Formin-Inhibitor, aktiviert HRF indirekt, indem er die Aktin-Dynamik durch Formin-Inhibition moduliert. Die veränderte Aktin-Dynamik beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Beteiligung an der Modulation des Aktin-Zytoskeletts führt. Cytochalasin D, ein Aktinpolymerisationsinhibitor, stört die Aktindynamik und aktiviert indirekt HRF. Die Unterbrechung der Aktinpolymerisation beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Beteiligung an der Regulierung des Aktinzytoskeletts führt. Diese umfassende Reihe von HRF-Aktivatoren bietet eine Grundlage für die weitere Erforschung der komplizierten Signalwege und zellulären Prozesse, die die Dynamik des Aktinzytoskeletts steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632, ein ROCK-Inhibitor (Rho-assoziierte Proteinkinase), beeinflusst HRF indirekt durch Modulation der Rho/ROCK-Signalübertragung. Die Hemmung von ROCK verändert die Dynamik des Zytoskeletts und die nachgeschaltete Signalübertragung, was sich auf die HRF-Expression und ihre Rolle bei der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts auswirkt. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A, ein Inhibitor der Aktinpolymerisation, aktiviert indirekt die HRF, indem es die Aktindynamik stört. Die Störung der Aktinpolymerisation beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und ihrer Beteiligung an der Modulation des Aktin-Zytoskeletts führt. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
CK-666, ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, beeinflusst indirekt die HRF, indem es die Aktin-Nukleation hemmt. Die Hemmung des Arp2/3-Komplexes verändert die Dynamik der Aktin-Polymerisation, beeinflusst die nachgeschaltete Signalübertragung und führt zu einer verstärkten HRF-Expression und ihrer Rolle bei der Regulation des Aktin-Zytoskeletts. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid, ein Aktin-Stabilisator, aktiviert HRF indirekt durch die Stabilisierung von Aktinfilamenten. Die Stabilisierung von Aktinfilamenten beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Beteiligung an der Aktin-Zytoskelett-Modulation führt. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Blebbistatin, ein Myosin-II-Inhibitor, beeinflusst HRF indirekt, indem er die Myosin-II-Aktivität moduliert. Die Hemmung von Myosin II verändert die Aktin-Myosin-Dynamik, beeinflusst die nachgeschaltete Signalübertragung und führt zu einer verstärkten HRF-Expression und deren Rolle bei der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
SMIFH2, ein Inhibitor der Formin-Proteine, aktiviert indirekt HRF, indem er die Aktindynamik durch Formin-Hemmung moduliert. Eine veränderte Aktindynamik beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und seiner Beteiligung an der Aktin-Zytoskelett-Modulation führt. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D, ein Inhibitor der Aktinpolymerisation, aktiviert indirekt HRF, indem es die Aktindynamik stört. Die Unterbrechung der Aktinpolymerisation beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, was zu einer verstärkten HRF-Expression und ihrer Beteiligung an der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts führt. |