Hepatozyten-Wachstumsfaktor-Aktivatoren (HGFA) sind eine Klasse von Chemikalien, die spezifisch auf die Aktivität der Serinprotease HGFA abzielen und diese modulieren, ein Enzym, das für die Regulierung eines bestimmten biochemischen Weges, an dem der Hepatozyten-Wachstumsfaktor (HGF) beteiligt ist, entscheidend ist. HGF ist für seine Rolle bei zellulären Prozessen wie Proliferation, Motilität und Morphogenese bekannt. Der genaue Wirkmechanismus der HPRG-Aktivatoren beinhaltet die Aktivierung von HGFA, der als inaktiver Vorläufer (pro-HGFA) synthetisiert wird. Bei der Aktivierung spaltet HGFA den inaktiven Vorläufer pro-HGF und wandelt ihn in seine aktive Form um, wodurch eine Kaskade molekularer Ereignisse in Gang gesetzt wird. Die Regulierung dieses Aktivierungsprozesses ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass HGF nur in der Nähe der Zellen aktiviert wird, in denen seine Wirkung erforderlich ist, und somit die räumliche und zeitliche Zuverlässigkeit des Signalwegs aufrechterhalten wird.
Chemisch gesehen sind die HPRG-Aktivatoren vielfältig und können so konzipiert werden, dass sie spezifisch mit der Struktur des HGFA-Proteins interagieren, es in seiner aktiven Form stabilisieren oder seine Fähigkeit zur Umwandlung von pro-HGF in aktiven HGF verbessern. Als Modulatoren eines proteolytischen Schlüsselenzyms beeinflussen diese Aktivatoren die Konformationsdynamik von HGFA, die wiederum die Substratspezifität und Aktivität des Enzyms bestimmt. Die Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) von HPRG-Aktivatoren ist ein wichtiges Forschungsgebiet, da sie Einblicke in die molekularen Wechselwirkungen gewährt, die für die präzise Steuerung der HGFA-Aktivität erforderlich sind. Das Verständnis der SAR hilft bei der Anpassung der chemischen Eigenschaften dieser Aktivatoren, um den gewünschten Grad der Enzymaktivierung zu erreichen, der für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der mit HGF verbundenen zellulären Prozesse entscheidend ist. Diese Aktivatoren zeichnen sich in der Regel durch ihre Fähigkeit aus, an spezifische Domänen innerhalb des HGFA-Moleküls zu binden und dadurch die Funktion der Protease zu beeinflussen, ohne direkt mit dem HGF-Molekül selbst zu interagieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann über seine Rezeptoren zur Modulation der Immunzellaktivität und der vaskulären Reaktionen führen. Da HPRG an der Modulation von Immunreaktionen und Entzündungen beteiligt ist, kann Histamin die funktionelle Aktivität von HPRG durch Modulation der Immunzellen und Endothel-Wechselwirkungen, die HPRG bekanntermaßen beeinflusst, verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Co-Faktor für viele Enzyme und an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter auch an solchen, die die Blutgerinnung und Angiogenese beeinflussen. Zinksulfat kann die HPRG-Aktivität steigern, da Zinkionen die Struktur von HPRG stabilisieren oder dessen Interaktion mit Bindungspartnern fördern können, die an der Regulierung von Angiogenese und Blutgerinnung beteiligt sind, wie z. B. Thrombospondin-1. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer ist für die Funktion von Enzymen wie Lysyloxidase, die Kollagen und Elastin in der extrazellulären Matrix vernetzt, unerlässlich. Kupfer(II)-Sulfat könnte die HPRG-Aktivität durch Förderung der Umgestaltung der extrazellulären Matrix steigern, ein Prozess, bei dem HPRG bekanntermaßen aktiv ist, und möglicherweise seine Interaktionen mit matrixgebundenen Faktoren und Zellen erleichtern. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen sind für die Blutgerinnung und die Signaltransduktion unerlässlich. Calciumchlorid kann die funktionelle Aktivität von HPRG verstärken, indem es das für die Bindung an verschiedene Liganden und die Rolle bei der Modulation der Gerinnungskaskade benötigte Calcium bereitstellt und die Zelladhäsions- und Migrationsprozesse beeinflusst, an denen HPRG beteiligt ist. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Arginin ist ein Substrat für die Stickstoffmonoxid-Synthase und an der Produktion von Stickstoffmonoxid beteiligt. Erhöhte Stickstoffmonoxid-Werte können die funktionelle Aktivität von HPRG durch Modulation des Gefäßtonus und der Thrombozytenfunktion steigern, bei denen HPRG eine regulierende Rolle spielt. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure ist für die Kollagensynthese von entscheidender Bedeutung und kann die Wundheilung beeinflussen. Sie kann die HPRG-Aktivität durch Förderung der Stabilität und Interaktion von HPRG mit Kollagen verstärken und so dessen Rolle bei der Modulation der Zelladhäsion, -migration und möglicherweise der Angiogenese erleichtern. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
SAMe dient als Methylspender in zahlreichen Methylierungsreaktionen, die für verschiedene biologische Prozesse, einschließlich der Genexpression und Proteinfunktion, von entscheidender Bedeutung sind. SAMe kann die HPRG-Aktivität durch die Erleichterung von Methylierungsreaktionen steigern, die die Struktur von HPRG stabilisieren oder seine Wechselwirkungen mit Liganden oder Zelloberflächenrezeptoren modulieren könnten. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen ist für die ordnungsgemäße Funktion von Selenoproteinen unerlässlich, die am antioxidativen Schutz und am Redoxstatus beteiligt sind. Selendioxid kann die HPRG-Aktivität indirekt durch Aufrechterhaltung des Redox-Gleichgewichts steigern, was sich auf die strukturelle Integrität von HPRG und seine Fähigkeit zur Interaktion mit seinen Partnern, die an der Regulierung der Angiogenese und der Blutgerinnung beteiligt sind, auswirken kann. Zu den Aktivatoren von Histidin-reichen Glykoproteinen (HPRG) gehören eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die verschiedene zelluläre und biochemische Signalwege beeinflussen und so die Aktivität von HPRG steigern. Adrenalin beispielsweise katalysiert die durch adrenerge Rezeptoren vermittelte Modulation der Blutgerinnung und Thrombozytenaggregation. Angesichts der Rolle von HPRG bei der Blutgerinnung und Angiogenese kann der Einfluss von Adrenalin auf diese Prozesse zu einer verstärkten Aktivität von HPRG führen, indem es die Thrombusbildung und Fibrinolyse moduliert. In ähnlicher Weise kann Histamin durch die Modulation von Immun- und Gefäßreaktionen die Funktion von HPRG bei der Immunzellregulation und Entzündung verstärken. Zink- und Kupferionen, die durch Verbindungen wie Zinksulfat und Kupfer(II)-sulfat bereitgestellt werden, sind entscheidende Kofaktoren, die die Struktur und Funktion von HPRG beeinflussen. Zinkionen können zur Stabilisierung von HPRG beitragen und seine Interaktion mit Regulatoren der Blutgerinnung und Angiogenese wie Thrombospondin-1 verstärken. Kupferionen sind unterdessen am Umbau der extrazellulären Matrix beteiligt, einem Prozess, bei dem HPRG bekanntermaßen aktiv ist, und können somit die Interaktionen von HPRG innerhalb der Matrix erleichtern. |