Humane Neutrophile Peptide (HNPs) sind kleine kationische Moleküle, die als wesentlicher Bestandteil des angeborenen Immunsystems gelten. Sie kommen hauptsächlich in den Granula der Neutrophilen vor, einer Art weißer Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle in der ersten Verteidigungslinie des Körpers gegen Infektionen spielen. HNPs haben ein breites Spektrum an Funktionen, darunter die Fähigkeit, die Membranintegrität von pathogenen Mikroben zu stören und so zur antimikrobiellen Abwehr des Wirts beizutragen. Diese Peptide sind nicht nur an der direkten Ausrottung von Krankheitserregern beteiligt, sondern auch an der Modulation der Immunreaktion, indem sie beispielsweise andere Immunzellen an Infektions- oder Entzündungsstellen rekrutieren. Die Expression von HNP ist ein streng regulierter Prozess, der in der Regel durch spezifische Reize ausgelöst wird, die das Vorhandensein von Infektionsgefahren oder Gewebeschäden signalisieren. Das Verständnis der Regulierung der HNP-Expression ist entscheidend für das Verständnis ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung der Homöostase und der Reaktion auf ungünstige Bedingungen.
Es wurde eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die keine Proteine sind, identifiziert, die möglicherweise die Expression von HNP auslösen können. Diese Aktivatoren können auf molekularer Ebene mit Immunzellen interagieren, um die Produktion von HNP anzuregen. So können beispielsweise Lipopolysaccharide (LPS), die Bestandteile der äußeren Membran gramnegativer Bakterien sind, eine Signalkaskade in Gang setzen, die zur Hochregulierung von HNP führt. Diese Reaktion ist Teil der Strategie des Körpers, mikrobielle Bedrohungen zu neutralisieren. In ähnlicher Weise haben sich Verbindungen wie 1,25-Dihydroxyvitamin D3, eine bioaktive Form von Vitamin D, als förderlich für die Expression von HNP erwiesen, insbesondere innerhalb der Epithelbarrieren, die die erste physische Barriere des Körpers gegenüber der äußeren Umgebung darstellen. Butyrat, ein Nebenprodukt der Fermentation von Nahrungsfasern durch die Darmmikrobiota, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Förderung der HNP-Expression, was das Zusammenspiel zwischen Ernährung, Darmmikrobiom und Immunfunktion verdeutlicht. Darüber hinaus können Moleküle wie Retinsäure und Beta-Glucan die Produktion von HNP über verschiedene Wege stimulieren, was die Vielfalt der Signale widerspiegelt, die die angeborenen Immunreaktionen des Körpers aktivieren können. Wichtig ist, dass diese Erkenntnisse über HNP-Aktivatoren auf der Grundlagenforschung über die Wechselwirkungen zwischen chemischen Verbindungen und der Funktion von Immunzellen beruhen und keine spezifischen Verwendungszwecke jenseits des grundlegenden wissenschaftlichen Kontextes implizieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS löst Immunzellrezeptoren aus, was zu einer Kaskade führt, die als Reaktion auf eine bakterielle Invasion die HNP-Expression hochregulieren kann. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Dieser Metabolit von Vitamin D3 verstärkt die Expression von antimikrobiellen Peptiden wie HNP in Epithelbarrieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Differenzierung von Immunzellen auslösen, die HNP synthetisieren, und so die Gesamtproduktion von HNP stimulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann den SIRT1-Signalweg aktivieren, der mit der Hochregulierung verschiedener immunbezogener Proteine, einschließlich HNP, in Verbindung gebracht wurde. |