Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Histatin 3 Aktivatoren

Gängige Histatin 3 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Sodium bicarbonate CAS 144-55-8, Magnesium chloride CAS 7786-30-3 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

Histatin-3-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die speziell die biologischen Funktionen von Histatin 3 verbessern, einem Protein mit intrinsischen antimikrobiellen Eigenschaften, das eine entscheidende Rolle bei der angeborenen Immunantwort in der Mundhöhle spielt. Diese Aktivatoren stärken die natürliche Fähigkeit des Proteins, mikrobielle Zellmembranen zu zerstören, und erhöhen so seine antimikrobielle Wirksamkeit. Eine Klasse von Aktivatoren umfasst niedermolekulare Mimetika, die die Struktur und Funktion von Histatin 3 nachahmen und dadurch seine Aktivität verstärken, indem sie Bindungsstellen auf den Zielpathogenen besetzen und um diese konkurrieren. Diese Mimetika binden nicht nur mit erhöhter Affinität an die mikrobiellen Membranen, sondern fördern auch die Agglutination und anschließende Beseitigung von Pathogenen effektiver als das Protein allein. Eine weitere Gruppe umfasst Metallionen wie Zink- und Kupferkationen, die dafür bekannt sind, die aktive Konformation von Histatin 3 zu stabilisieren und so dessen Interaktion mit den mikrobiellen Membranen zu erleichtern. Durch die Bindung an Histatin 3 verbessern diese Metallionen die strukturelle Integrität des Proteins und gewährleisten eine optimale Ausrichtung seiner aktiven Domänen für die Membraninteraktion, was zu einer erhöhten Rate der Permeabilisierung mikrobieller Zellen und zum Zelltod führt.

Darüber hinaus umfassen Histatin-3-Aktivatoren bestimmte Peptide, die synergistisch mit Histatin 3 wirken und dessen antimikrobielle Wirkung verstärken. Diese Peptide können die elektrostatische Oberfläche mikrobieller Membranen verändern und sie dadurch anfälliger für den Wirkmechanismus von Histatin 3 machen oder die Speichelumgebung so modulieren, dass die Stabilität und Funktion von Histatin 3 begünstigt wird. Zusätzlich tragen kleine organische Moleküle, die den pH-Wert und die Ionenstärke des Speichels modulieren können, zum Pool der Aktivatoren bei, indem sie ein optimales Milieu für die Aktivität von Histatin 3 schaffen. Diese Verbindungen stellen sicher, dass Histatin 3 seine helikale Struktur beibehält, die für das Durchdringen mikrobieller Membranen und die Ausübung seiner tödlichen Wirkung unerlässlich ist. Die Aktivierung von Histatin 3 durch diese verschiedenen chemischen Mittel ist ein Beweis für den vielschichtigen Ansatz, der erforderlich ist, um die Funktionalität eines solchen natürlich vorkommenden Schutzproteins zu verbessern. Jeder Aktivator wirkt in Verbindung mit den inhärenten Eigenschaften von Histatin 3, um eine verstärkte erste Verteidigungslinie gegen orale Krankheitserreger zu gewährleisten, und unterstreicht das ausgeklügelte Zusammenspiel zwischen chemischen Aktivatoren und biologischen Molekülen bei der Aufrechterhaltung der Homöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Es ist bekannt, dass Zinkionen an Histatin 3 binden und so seine antimikrobiellen Eigenschaften verstärken, die ein wesentlicher Aspekt seiner funktionellen Aktivität im Speichel sind.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Kalziumionen können mit Histatin 3 interagieren und sind möglicherweise an seiner Stabilisierung oder Aktivierung für seine Rolle in der Mineralhomöostase im Zahngewebe beteiligt.

Sodium bicarbonate

144-55-8sc-203271
sc-203271A
sc-203271B
sc-203271C
sc-203271D
25 g
500 g
1 kg
5 kg
25 kg
$20.00
$28.00
$42.00
$82.00
$683.00
1
(1)

Alkalisierungsmittel wie Natriumbicarbonat können den Speichel-pH-Wert beeinflussen und so die antimikrobielle Wirksamkeit von Histatin 3 potenziell verstärken.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen könnten eine Rolle bei der funktionellen Aktivität von Histatin 3 spielen, indem sie seine Struktur stabilisieren oder seine Interaktion mit mikrobiellen Zielen fördern.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können möglicherweise mit Histatin 3 interagieren, indem sie seine Bindungsaffinität zu mikrobiellen Membranen erhöhen und seine antimikrobielle Wirkung verstärken.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Mangan-Ionen können die oxidationshemmende Funktion von Histatin 3 verstärken und damit möglicherweise seine Schutzwirkung gegen oxidativen Stress in der Mundhöhle erhöhen.

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Eisenionen könnten sich an Histatin 3 binden und so seine antimikrobielle Wirkung verstärken, indem sie die Eisenverfügbarkeit beeinträchtigen, die einige Bakterien für ihr Wachstum benötigen.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Fluorid kann die remineralisierende Wirkung von Histatin 3 auf den Zahnschmelz verstärken, möglicherweise durch Bildung von Komplexen, die resistenter gegen Säureangriffe sind.

Chlorhexidine

55-56-1sc-252568
1 g
$101.00
3
(0)

Chlorhexidin bindet sich an orale Gewebe und Bakterien und kann synergetisch mit Histatin 3 wirken, um seine antimikrobielle Aktivität durch Erhöhung der bakteriellen Membrandurchlässigkeit zu verstärken.