Die Aktivatoren von HIBADH umfassen eine vielfältige Gruppe von Molekülen, die indirekt die Aktivität des Enzyms beeinflussen, indem sie entweder als Cofaktoren am katalytischen Prozess beteiligt sind, zelluläre Coenzympools aufrechterhalten oder den Stoffwechselfluss durch relevante Wege beeinflussen. Da HIBADH ein Enzym ist, das am Abbau der Aminosäure Valin beteiligt ist, gehören zu seinen Aktivatoren wesentliche Cofaktoren wie NAD⁺, das als Elektronenakzeptor während der von HIBADH katalysierten Dehydrogenase-Reaktion dient. In ähnlicher Weise ist Coenzym A von grundlegender Bedeutung für die nachfolgenden Schritte, die zur Herstellung von Succinyl-CoA, einem wichtigen Zwischenprodukt des Krebszyklus, führen. Das Vorhandensein dieser Verbindungen in ausreichender Menge in der Zelle ist entscheidend für die optimale Aktivität von HIBADH.
Andere indirekte Aktivatoren wie Magnesiumionen können den Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren, während Verbindungen wie Alpha-Ketoglutarat die Aktivität von HIBADH verstärken können, indem sie die Anziehungskraft der nachgeschalteten Stoffwechselwege erhöhen. Darüber hinaus sind Vitamine, die als Vorstufen oder Bestandteile von Coenzymen des Energiestoffwechsels fungieren, wie Thiaminpyrophosphat, Liponsäure und die Vitamine B6, B3 und B5, für die Aufrechterhaltung eines für die HIBADH-Aktivität günstigen Stoffwechselumfelds von entscheidender Bedeutung. Spurenelemente wie Zink können ebenfalls indirekt zur optimalen Konformation und Funktion von HIBADH beitragen. Insgesamt interagieren diese Aktivatoren nicht direkt mit HIBADH, sind aber für den gesamten Stoffwechselkontext, in dem HIBADH arbeitet, von wesentlicher Bedeutung und unterstützen damit die funktionelle Rolle des Enzyms im Zellstoffwechsel.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Nicotinamidadenindinukleotid (NAD⁺) ist ein Coenzym, das HIBADH für die Dehydrogenasereaktion benötigt. Durch die Abgabe eines Elektronenakzeptors ist NAD⁺ für die katalytische Aktivität von HIBADH unerlässlich, indem es Substrate in Produkte umwandelt. | ||||||
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
Coenzym A ist ein Co-Substrat für HIBADH zur Bildung von Succinyl-CoA, einem wichtigen Molekül im Krebszyklus. Das Vorhandensein angemessener Mengen an Coenzym A ist daher für die ordnungsgemäße Funktion von HIBADH unerlässlich. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Alpha-Ketoglutarat ist ein Zwischenprodukt des Krebszyklus. Eine große Menge dieser Verbindung könnte indirekt den Fluss durch katabolische Stoffwechselwege erhöhen, einschließlich desjenigen, an dem HIBADH beteiligt ist, indem die Stoffwechselprodukte stromabwärts seiner Reaktion gezogen werden. | ||||||
Thiamine pyrophosphate | 154-87-0 | sc-215966 sc-215966A sc-215966B sc-215966C sc-215966D | 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $95.00 $284.00 $1126.00 $5906.00 | 1 | |
Obwohl TPP nicht direkt an HIBADH beteiligt ist, ist es ein Coenzym für Pyruvatdehydrogenase, das die Glykolyse und den Krebs-Zyklus verbindet. Durch die Sicherstellung angemessener TPP-Spiegel könnte eine zelluläre Umgebung aufrechterhalten werden, die den Energiestoffwechsel begünstigt, was indirekt der HIBADH-Funktion zugutekommt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Ähnlich wie TPP dient Liponsäure als Coenzym für Pyruvatdehydrogenase. Eine ausreichende Menge an Liponsäure unterstützt den effizienten Fluss von Stoffwechselzwischenprodukten und fördert damit indirekt die Aktivität von HIBADH. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Ca²⁺ fungiert häufig als sekundärer Botenstoff oder Cofaktor in verschiedenen enzymatischen Prozessen und zellulären Signalwegen, was die Aktivität von HIBADH indirekt beeinflussen kann. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxalphosphat, die aktive Form von Vitamin B6, ist ein Coenzym in vielen enzymatischen Reaktionen, einschließlich des Aminosäurestoffwechsels, und steht möglicherweise in Wechselwirkung mit Stoffwechselwegen, an denen HIBADH beteiligt ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Spurenelement, das als Cofaktor für viele Enzyme dient und die Struktur und Funktion von HIBADH modulieren könnte. | ||||||
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Niacin ist eine Vorstufe von NAD⁺, und seine Verfügbarkeit ist entscheidend für die Synthese dieses Coenzyms, das für die HIBADH-Aktivität wesentlich ist. |