Siehe auch...
Artikel 21 von 30 von insgesamt 51
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Indole-3-acetamide | 879-37-8 | sc-255213 sc-255213A | 1 g 5 g | $44.00 $198.00 | 1 | |
Indol-3-acetamid wirkt als selektiver HDAC-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasserstoffbrücken mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung stabilisiert den Enzym-Substrat-Komplex und erhöht die Spezifität der Histonmodifikation. Die einzigartigen strukturellen Merkmale des Wirkstoffs erleichtern seine Interaktion mit verschiedenen HDAC-Isoformen und beeinflussen die Chromatindynamik und die Gentranskription. Sein kinetisches Profil deutet auf eine nuancierte Modulation der epigenetischen Landschaft hin, die sich auf zelluläre Prozesse auswirkt. | ||||||
Bufexamac | 2438-72-4 | sc-227537 | 10 g | $75.00 | ||
Bufexamac fungiert als Inhibitor der Histondeacetylase (HDAC) und besitzt die einzigartige Fähigkeit, mit der katalytischen Domäne des Enzyms durch hydrophobe und elektrostatische Wechselwirkungen zu interagieren. Die ausgeprägte Konformationsflexibilität dieser Verbindung ermöglicht es ihr, sich an verschiedene HDAC-Isoformen anzupassen, deren Aktivität zu verändern und den Acetylierungsgrad von Histon zu beeinflussen. Seine Reaktionskinetik deutet auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, der zu unterschiedlichen Auswirkungen auf die Genexpression und den Chromatinumbau führen kann. | ||||||
NSC 3852 | 3565-26-2 | sc-205773 sc-205773A | 10 mg 50 mg | $102.00 $173.00 | ||
NSC 3852 ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der sich durch seine selektive Bindungsaffinität zum aktiven Zentrum des Enzyms auszeichnet. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, darunter Wasserstoffbrückenbindungen und Van-der-Waals-Kräfte, die ihre hemmende Wirkung verstärken. Ihre strukturelle Starrheit trägt zu einer stabilen Komplexbildung bei und beeinflusst die Dynamik der Histonmodifikation und der Chromatinstruktur. Das kinetische Profil der Verbindung deutet auf einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, der sich auf zelluläre Signalwege auswirkt. | ||||||
Ratjadone A, Synthetic | 163564-92-9 | sc-203234 | 2 µg | $168.00 | 2 | |
Ratjadon A, ein synthetischer HDAC-Inhibitor, weist durch einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen und hydrophobe Kontakte eine bemerkenswerte Spezifität bei der Ausrichtung auf Histondeacetylasen auf. Seine Konformationsflexibilität ermöglicht eine dynamische Bindung, die eine robuste Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms erleichtert. Diese Verbindung beeinflusst die Genexpression durch Modulation des Acetylierungsniveaus und verändert damit die Zugänglichkeit von Chromatin. Die Reaktionskinetik deutet auf ein reversibles Hemmungsmuster hin, was sein Potenzial für die Feinabstimmung zellulärer Regulationsmechanismen unterstreicht. | ||||||
N-(2-Aminophenyl)-N′-phenylheptanediamide | 537034-15-4 | sc-207902 sc-207902A | 10 mg 25 mg | $440.00 $910.00 | 1 | |
N-(2-Aminophenyl)-N'-phenylheptandiamid fungiert als Inhibitor der Histondeacetylase (HDAC), der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, starke Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung begünstigen eine selektive Bindung, was ihre Wirksamkeit bei der Modulation der Histonacetylierung erhöht. Sein kinetisches Profil lässt auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus schließen, der eine präzise Regulierung zellulärer Prozesse durch Chromatinumbau ermöglicht. | ||||||
APHA Compound 8 | 676599-90-9 | sc-210828 | 1 mg | $86.00 | ||
APHA Compound 8 ist ein Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, hydrophobe Wechselwirkungen und elektrostatische Komplementarität mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine dynamische Bindungsaffinität und beeinflusst die Konformationslandschaft von HDACs. Diese Verbindung weist ein nichtlineares Reaktionskinetikprofil auf, was auf eine allosterische Modulation hindeutet, die zu nuancierten Veränderungen bei der Regulierung der Genexpression führen kann. | ||||||
Suberoylanilide-d5 Hydroxamic Acid | 149647-78-9 (unlabeled) | sc-220140 | 1 mg | $380.00 | ||
Suberoylanilid-d5-Hydroxamsäure fungiert als potenter Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, starke Wasserstoffbrückenbindungen mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Die deuterierte Struktur dieser Verbindung erhöht ihre Stabilität und verändert ihre Interaktionsdynamik, was eine präzise Modulation der HDAC-Aktivität ermöglicht. Seine einzigartige Isotopenmarkierung hilft auch bei der Verfolgung von Stoffwechselwegen und bietet Einblicke in zelluläre Prozesse. | ||||||
Dihydrochlamydocin | sc-396552 | 250 µg | $90.00 | |||
Dihydrochlamydocin wirkt als selektiver Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der durch hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eine einzigartige Bindungsaffinität aufweist. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine spezifische sterische Hinderung, die sich auf die katalytische Effizienz des Enzyms auswirkt. Darüber hinaus verstärkt die Fähigkeit der Verbindung, π-π-Stapelungen mit aromatischen Resten einzugehen, ihre hemmende Wirkung und bietet so einen nuancierten Ansatz zur Regulierung der Genexpression und der zellulären Signalübertragungswege. | ||||||
7-Aminoindole | 5192-04-1 | sc-257005 | 1 g | $555.00 | ||
7-Aminoindol fungiert als Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird der Enzym-Substrat-Komplex stabilisiert, wodurch sich die Reaktionskinetik verändert und die Hemmung verstärkt wird. Die planare Struktur der Verbindung erleichtert π-π-Wechselwirkungen mit nahe gelegenen aromatischen Seitenketten, wodurch die HDAC-Aktivität weiter moduliert und die Chromatindynamik beeinflusst wird. | ||||||
HDAC Inhibitor XXIV | sc-364505 | 10 mg | $225.00 | |||
Der HDAC-Inhibitor XXIV weist eine einzigartige Bindungsaffinität für das HDAC-Enzym auf, vor allem durch hydrophobe Wechselwirkungen mit seinem aktiven Zentrum. Das starre Gerüst dieser Verbindung fördert Konformationsänderungen im Enzym, wodurch seine katalytische Funktion gestört wird. Darüber hinaus erhöht das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen seine Reaktivität und ermöglicht eine selektive Modulation der Histonacetylierungsmuster. Seine ausgeprägte räumliche Anordnung ermöglicht auch eine wirksame sterische Hinderung, was die enzymatische Aktivität weiter beeinflusst. |