Die Gruppe der so genannten HCN4-Hemmer umfasst verschiedene Chemikalien, die indirekt auf die Aktivität des durch Hyperpolarisation aktivierten zyklischen Nukleotid-Kanals 4 abzielen oder diese beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken in erster Linie durch Modulation des durch Hyperpolarisation aktivierten Stroms (Ih) oder anderer kardialer Ionenkanäle und beeinflussen damit indirekt die Rolle von HCN4 bei der Herzschrittmacherfunktion. Der primäre Mechanismus, über den diese Inhibitoren wirken, besteht in der Modulation der kardialen Ionenkanäle, insbesondere derjenigen, die die Schrittmacheraktivität des Herzens steuern. Wirkstoffe wie Ivabradin, Zatebradin und Cilobradin sind dafür bekannt, dass sie HCN-Kanäle, zu denen auch HCN4 gehört, spezifisch hemmen. Indem sie diese Kanäle hemmen, reduzieren sie den Ih-Strom, was zu einer Verringerung der Herzfrequenz und einer Modulation des Herzrhythmus führt.
Andere Wirkstoffe wie Ranolazin, Propafenon und Lamotrigin zielen zwar nicht in erster Linie auf HCN-Kanäle ab, können aber durch ihre Wirkung auf andere Ionenkanäle indirekte Effekte auf HCN4 ausüben. So können beispielsweise Natrium- und Kalziumkanalblocker indirekt die Herzschrittmacherströme und damit die Aktivität von HCN4 beeinflussen. Dies liegt daran, dass der gesamte Herzschrittmachermechanismus ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Ionenkanäle ist, und die Modulation eines Kanals kann sich auf die anderen auswirken. Darüber hinaus könnten Verbindungen wie Amiodaron und Flecainid, die für ihr breites Wirkungsspektrum auf kardiale Ionenkanäle bekannt sind, auch die HCN4-Aktivität indirekt beeinflussen. Der genaue Mechanismus, durch den diese Wirkstoffe mit breiterem Wirkungsspektrum HCN4 beeinflussen, ist komplex und kann mehrere Wege umfassen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ivabradine Hydrochloride | 148849-67-6 | sc-211682 | 10 mg | $250.00 | 2 | |
Es hemmt speziell HCN-Kanäle, einschließlich HCN4, und verringert so die Aktivität des Herzschrittmachers. | ||||||
DK-AH 269 | 186097-54-1 | sc-252761 | 5 mg | $180.00 | ||
Ein weiterer HCN-Kanalblocker, der wahrscheinlich die HCN4-Aktivität und die Regulierung der Herzfrequenz beeinflusst. | ||||||
Alinidine | 33178-86-8 | sc-252357 sc-252357A | 10 mg 100 mg | $100.00 $612.00 | ||
Zielt auf Herzschrittmacherströme ab und beeinflusst möglicherweise HCN4-vermittelte Ströme. | ||||||
Ranolazine | 95635-55-5 | sc-212769 | 1 g | $107.00 | 3 | |
Es ist in erster Linie für seine antianginösen Wirkungen bekannt, kann aber auch HCN-Kanäle, einschließlich HCN4, beeinflussen. | ||||||
Propafenone Hydrochloride | 34183-22-7 | sc-204863 sc-204863A sc-204863B sc-204863C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $21.00 $65.00 $194.00 $491.00 | ||
Obwohl es ein Natriumkanalblocker ist, kann es Off-Target-Effekte auf HCN-Kanäle wie HCN4 haben. | ||||||
Lamotrigine | 84057-84-1 | sc-201079 sc-201079A | 10 mg 50 mg | $118.00 $476.00 | 1 | |
Ein Natriumkanalblocker mit potenziellen Off-Target-Wirkungen auf HCN-Kanäle, einschließlich HCN4. | ||||||
Gabapentin | 60142-96-3 | sc-201481 sc-201481A sc-201481B | 20 mg 100 mg 1 g | $52.00 $92.00 $132.00 | 7 | |
Ursprünglich ein Antikonvulsivum, kann über die Modulation von Ionenströmen indirekte Auswirkungen auf HCN4 haben. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Ein Kalziumkanalblocker, der die HCN4-Aktivität als Teil seiner kardialen Wirkungen indirekt beeinflussen könnte. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Ein weiterer Kalziumkanalblocker, der HCN4 möglicherweise indirekt beeinflusst. | ||||||
Amiodarone | 1951-25-3 | sc-480089 | 5 g | $312.00 | ||
Ein Multikanalblocker mit möglichen indirekten Auswirkungen auf HCN4-Kanäle. |