Artikel 11 von 20 von insgesamt 72
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Bromo-3-methyl-1H-indole-7-carbonitrile | 1221448-64-1 | sc-506341 | 250 mg | $1313.00 | ||
5-Brom-3-methyl-1H-indol-7-carbonitril ist eine halogenierte Verbindung, die sich durch ihr Indolgerüst auszeichnet, das zu ihren einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt. Die Anwesenheit des Bromatoms erhöht seine Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Die Cyanogruppe führt zu starken Dipolwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Die strukturellen Merkmale dieser Verbindung erleichtern verschiedene Wege in der organischen Synthese und machen sie zu einem vielseitigen Baustein für komplexe Molekülarchitekturen. | ||||||
AY 9944 | 366-93-8 | sc-202965 | 5 mg | $142.00 | 4 | |
AY 9944, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund seiner spezifischen Halogensubstituenten, die seine Reaktivität und Stabilität beeinflussen, einzigartige Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Bromatomen verbessert seine Fähigkeit, an radikalischen Reaktionen teilzunehmen, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in synthetischen Prozessen macht. Seine ausgeprägte elektronische Struktur ermöglicht selektive elektrophile Substitutionen, während seine lipophile Natur zu seiner Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln beiträgt und verschiedene chemische Umwandlungen erleichtert. | ||||||
1H,1H,2H-Perfluoro-1-decene | 21652-58-4 | sc-229836 | 5 g | $37.00 | ||
1H,1H,2H-Perfluor-1-decen ist eine halogenierte Verbindung, die sich durch ihre perfluorierte Kohlenstoffkette auszeichnet, die ihr eine außergewöhnliche thermische und chemische Stabilität verleiht. Die Fluoratome haben einen starken elektronenziehenden Effekt, der ihre Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. Seine einzigartige Molekülgeometrie fördert spezifische Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln, während seine niedrige Oberflächenenergie zu seinen Antihafteigenschaften beiträgt, was es zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene Anwendungen in der Materialwissenschaft macht. | ||||||
Diclofenac Sodium | 15307-79-6 | sc-202136 sc-202136A | 5 g 25 g | $40.00 $125.00 | 4 | |
Diclofenac-Natrium weist als halogenierte Verbindung eine charakteristische aromatische Struktur auf, die seine Reaktivität durch Resonanzstabilisierung erhöht. Das Vorhandensein von Halogenatomen beeinflusst seine Elektronendichte und erleichtert elektrophile Substitutionsreaktionen. Ihr einzigartiges Löslichkeitsprofil ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Lösungsmitteln, während die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrücken zu bilden, zu einem faszinierenden Aggregationsverhalten führen kann. Diese Eigenschaften machen sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien zur Molekulardynamik und zu Reaktivitätsmustern. | ||||||
Lumefantrine | 82186-77-4 | sc-207836 | 5 mg | $122.00 | 2 | |
Lumefantrin, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund seiner komplexen Struktur, die mehrere aromatische Ringe umfasst, faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf. Die Halogensubstituenten verändern seine elektronischen Eigenschaften erheblich, was seine Reaktivität in nukleophilen Angriffsszenarien erhöht. Seine hydrophobe Natur beeinflusst die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und fördert einzigartige Aggregationsphänomene. Darüber hinaus spielt die Stereochemie der Verbindung eine entscheidende Rolle für ihre Konformationsflexibilität, die sich auf ihr kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Eosin Y Disodium Trihydrate | 17372-87-1 | sc-202776 sc-202776A sc-202776B sc-202776C sc-202776D | 50 mg 500 mg 5 g 50 g 100 g | $117.00 $153.00 $194.00 $388.00 $663.00 | 1 | |
Eosin Y-Natriumtrihydrat, eine halogenierte Verbindung, zeichnet sich durch sein umfangreiches konjugiertes System aus, das seine Lichtabsorptionseigenschaften verbessert. Das Vorhandensein von Halogenatomen trägt zu seinen elektronenziehenden Effekten bei und erleichtert einzigartige Ladungstransferwechselwirkungen. Seine anionische Natur ermöglicht starke elektrostatische Wechselwirkungen mit kationischen Spezies, was sein Verhalten in verschiedenen Medien beeinflusst. Darüber hinaus führt die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln zu einer interessanten Aggregationsdynamik, die sich auf ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Kontexten auswirkt. | ||||||
Compound E | 209986-17-4 | sc-221433 sc-221433A sc-221433B | 250 µg 1 mg 5 mg | $122.00 $335.00 $948.00 | 12 | |
Verbindung E, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund ihrer elektrophilen Natur, die auf das Vorhandensein von Halogensubstituenten zurückzuführen ist, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Diese Halogene erhöhen die Anfälligkeit der Verbindung für nukleophile Angriffe, was zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Ihre einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die molekularen Wechselwirkungen und fördert die selektive Bindung mit verschiedenen Substraten. Darüber hinaus können die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung ihr Verteilungsverhalten in gemischten Lösungsmittelsystemen beeinflussen, was sich auf ihre allgemeine Reaktivität und Stabilität auswirkt. | ||||||
Chlordecone | 143-50-0 | sc-394278 sc-394278A sc-394278B sc-394278C | 100 mg 1 g 7 g 10 g | $165.00 $1430.00 $8160.00 $11220.00 | 5 | |
Chlordecon, eine halogenierte Verbindung, zeichnet sich durch seine anhaltende Präsenz in der Umwelt und seine lipophile Beschaffenheit aus, was die Bioakkumulation in aquatischen und terrestrischen Organismen erleichtert. Seine einzigartigen Kohlenstoff-Halogen-Bindungen tragen zu seiner Stabilität bei und machen es resistent gegen Abbau. Die Molekularstruktur der Verbindung ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Membranen, die den Transport und die Anreicherung in lebenden Systemen beeinflussen. Darüber hinaus wirkt sich ihre Hydrophobie auf ihre Löslichkeit in verschiedenen Medien und damit auf ihr Umweltverhalten aus. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund seiner Halogensubstituenten faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf, die seine Lipophilie erhöhen und seine Reaktivität verändern. Das Vorhandensein von Halogenatomen beeinflusst die elektronischen Eigenschaften der Verbindung und erleichtert einzigartige Reaktionswege, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Die unterschiedliche sterische Konfiguration kann sich auf die intermolekularen Kräfte auswirken, was zu unterschiedlichen Löslichkeitsprofilen in verschiedenen Lösungsmitteln führt und damit das Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
PDM 2 | 688348-25-6 | sc-205428 sc-205428A | 10 mg 50 mg | $53.00 $315.00 | ||
PDM 2, eine halogenierte Verbindung, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, die auf die Halogenatome zurückzuführen ist, die den elektrophilen Charakter der Verbindung erheblich verändern. Diese Halogenatome können die Übergangszustände während chemischer Reaktionen stabilisieren und die Reaktionsgeschwindigkeit bei elektrophilen aromatischen Substitutionen erhöhen. Außerdem beeinflusst die einzigartige sterische Anordnung der Verbindung ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen, was zu selektiven Reaktivitätsmustern führt. Ihre ausgeprägten physikalischen Eigenschaften, wie Dichte und Viskosität, tragen ebenfalls zu ihrem Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen bei. |