Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Chlordecone (CAS 143-50-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Kepone; chlordecone
Anwendungen:
Chlordecone ist eine Organochlorverbindung
CAS Nummer:
143-50-0
Molekulargewicht:
490.64
Summenformel:
C10Cl10O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Chlordecon ist eine synthetische chlorierte organische Verbindung, die vor allem als Pestizid eingesetzt wird. Diese Verbindung wirkt über einen spezifischen Wirkmechanismus, der in erster Linie das Nervensystem der anvisierten Schädlingsarten beeinträchtigt, indem er die normale Funktion von Neurotransmittern stört, die für die Übertragung von Nervenimpulsen entscheidend sind. In der Forschung wurde Chlordecon ausgiebig auf seine Umweltpersistenz und sein Bioakkumulationspotenzial untersucht, was zu einem erheblichen Interesse an seinen Auswirkungen auf Ökosysteme und Wildtiere geführt hat. Die Studien konzentrierten sich auf das Verständnis der Abbauwege, der Verteilung in der Umwelt und der Mechanismen, durch die es toxische Wirkungen auf Nicht-Zielorganismen ausübt. Seine Rolle in der Forschung erstreckt sich auch darauf, als Modellverbindung für die Untersuchung der langfristigen ökologischen Folgen persistenter organischer Schadstoffe (POPs) zu dienen, die über längere Zeiträume in Ökosystemen verbleiben und Risiken für die Gesundheit der Umwelt und die biologische Vielfalt darstellen.


Chlordecone (CAS 143-50-0) Literaturhinweise

  1. Aufnahme von Organochlor (Chlordecon) durch Wurzelgemüse.  |  Florence, C., et al. 2015. Chemosphere. 118: 96-102. PMID: 25043888
  2. Chlordeconexposition und schädliche Wirkungen in der Bevölkerung von Französisch-Westindien.  |  Multigner, L., et al. 2016. Environ Sci Pollut Res Int. 23: 3-8. PMID: 25940496
  3. Schätzung des Chlordecon-Verbrauchs anhand eines abwasserepidemiologischen Ansatzes zur Bewertung der Gesundheitspolitik.  |  Devault, DA., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 29633-29642. PMID: 30144006
  4. Chlordecon potenziert die Autoimmunhepatitis und fördert den Eintritt von MHV3 in das Gehirn während der viralen Hepatitis in Mausmodellen.  |  Tabet, E., et al. 2018. Toxicol Lett. 299: 129-136. PMID: 30287270
  5. Der Verbleib von Chlordecon in der Umwelt in küstennahen Lebensräumen: Neue Studien in Guadeloupe und Martinique (Kleine Antillen).  |  Dromard, CR., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 51-60. PMID: 30827027
  6. Natürlicher Abbau von Chlordecon durch zahlreiche Transformationsprodukte, die in wichtigen Umweltkompartimenten von Französisch-Westindien charakterisiert wurden.  |  Chevallier, ML., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 6133-6143. PMID: 31082212
  7. Lineare Toxikokinetik von Chlordecon im Serum von Mutterschafen.  |  Saint-Hilaire, M., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 40963-40970. PMID: 31256406
  8. Chlordonexposition und Risiko für kongenitale Anomalien: die Timoun Mutter-Kind-Kohortenstudie in Guadeloupe (Französisch-Westindien).  |  Rouget, F., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 40992-40998. PMID: 31376129
  9. Chlordecon und chlororganische Verbindungen in der Bevölkerung von Französisch-Westindien in den Jahren 2013-2014.  |  Dereumeaux, C., et al. 2020. Environ Sci Pollut Res Int. 27: 41033-41045. PMID: 31884530
  10. Affinität von Chlordecon und Chlordecol für menschliche Serumlipoproteine.  |  Delannoy, M., et al. 2020. Environ Toxicol Pharmacol. 80: 103486. PMID: 32891758
  11. Arsen- und Chlordecon-Kontamination und Dekontaminations-Toxikokinetik in Sargassum sp.  |  Devault, DA., et al. 2022. Environ Sci Pollut Res Int. 29: 6-16. PMID: 33415641
  12. Beweise für die Wiederbelebung von Chlordecone durch Glyphosat in Französisch-Westindien.  |  Sabatier, P., et al. 2021. Environ Sci Technol. 55: 2296-2306. PMID: 33507080
  13. Charakterisierung und Quantifizierung der Ausscheidung von Chlordecon bei Mutterschafen.  |  Saint-Hilaire, M., et al. 2021. Environ Toxicol Pharmacol. 87: 103698. PMID: 34224866
  14. Chlordecon: Entwicklung eines physiologisch basierten pharmakokinetischen Instruments zur Unterstützung der Bewertung von Risiken für die menschliche Gesundheit.  |  Emond, C. and Multigner, L. 2022. Arch Toxicol. 96: 1009-1019. PMID: 35122515
  15. Mit Chlordecon kontaminierte epilithische Biofilme weisen eine erhöhte Adsorptionskapazität auf.  |  Hubas, C., et al. 2022. Sci Total Environ. 825: 153942. PMID: 35189234

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Chlordecone, 100 mg

sc-394278
100 mg
$165.00

Chlordecone, 1 g

sc-394278A
1 g
$1430.00

Chlordecone, 7 g

sc-394278B
7 g
$8160.00

Chlordecone, 10 g

sc-394278C
10 g
$11220.00