Date published: 2025-9-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HAH1 Aktivatoren

Gängige HAH1 Activators sind unter underem Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Bathocuproine CAS 4733-39-5, Zinc CAS 7440-66-6, L-Histidine CAS 71-00-1 und Triethylenetetramine CAS 112-24-3.

HAH1-Aktivatoren bestehen aus einer Reihe von Verbindungen, die über indirekte Mechanismen die funktionelle Aktivität von HAH1, einem vom ATOX1-Gen kodierten und für die Kupferhomöostase entscheidenden Protein, erhöhen. Die Hauptaufgabe von HAH1 besteht darin, Kupferionen zu binden und zu den ATP7A- und ATP7B-Transportern im trans-Golgi-Netzwerk zu transportieren, ein Prozess, der für die ordnungsgemäße Verteilung und Verwertung von Kupfer in der Zelle unerlässlich ist. Kupfer(II)-Sulfat ist in diesem Zusammenhang von grundlegender Bedeutung, da es die notwendigen Kupferionen für die Bindung und den Transport von HAH1 bereitstellt. Das Vorhandensein dieser Verbindung ist entscheidend für die Rolle von HAH1 bei der Aufrechterhaltung des Kupfergleichgewichts in der Zelle. Neben den direkten Kupferlieferanten spielen auch verschiedene Chelatbildner eine wichtige Rolle bei der Modulation der HAH1-Aktivität. Verbindungen wie Bathocuproin, Tetrathiomolybdat (TTM), Penicillamin und Neocuproin schaffen durch die Bindung freier Kupferionen ein zelluläres Umfeld, das eine effiziente Kupfermobilisierung erfordert, wodurch der Bedarf an HAH1-Aktivität steigt. Dieses Szenario unterstreicht die Bedeutung von HAH1 für die Anpassung an Veränderungen der Kupferverfügbarkeit und die Aufrechterhaltung der Homöostase.

In ähnlicher Weise verstärken Verbindungen wie Disulfiram und Chelatoren wie Clioquinol, Ammoniumtetrathiomolybdat und Triethylentetramin die Aktivität von HAH1, indem sie Kupfer sequestrieren und so die Abhängigkeit der Zelle von HAH1 für den Kupfertransport und die Regulierung erhöhen. Darüber hinaus beeinflussen andere Wirkstoffe wie Zinksulfatlösung und L-Histidin, obwohl sie nicht direkt mit Kupfer interagieren, die Kupferhomöostase, indem sie um Bindungsstellen konkurrieren oder Komplexe mit Kupferionen bilden. Diese Konkurrenz unterstreicht die kritische Funktion von HAH1 bei der Navigation in der zellulären Kupferlandschaft. Darüber hinaus kann L-Mimosin, das für seine eisenchelatbildenden Eigenschaften bekannt ist, ebenfalls die Kupferhomöostase beeinflussen und damit indirekt die Anforderungen an die Rolle von HAH1 beim Kupfertransport erhöhen. Zusammengenommen unterstreichen diese HAH1-Aktivatoren durch ihre unterschiedlichen Mechanismen der Kupfermodulation die wesentliche Funktion des Proteins bei der Regulierung der Kupferhomöostase, einem Schlüsselaspekt der zellulären Gesundheit und des Stoffwechsels.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-Sulfat steigert indirekt die HAH1-Aktivität. HAH1 wirkt bei der Kupferhomöostase, indem es Kupferionen bindet und überträgt. Die Verfügbarkeit von Kupferionen, die durch Verbindungen wie Kupfer(II)-Sulfat bereitgestellt werden, ist für die Aktivität von HAH1 bei der Bindung und dem Transport von Kupfer zu ATP7A/B-Transportern im trans-Golgi-Netzwerk von entscheidender Bedeutung.

Bathocuproine

4733-39-5sc-257115
500 mg
$51.00
(0)

Bathocuproin, ein Kupferchelator, erhöht indirekt die HAH1-Aktivität. Durch die Bindung freier Kupferionen entsteht ein Bedarf an einer effizienteren Kupfermobilisierung innerhalb der Zelle. Diese Situation erhöht möglicherweise die Nachfrage nach der Kupferbindungs- und -transferaktivität von HAH1 und unterstreicht dessen Rolle bei der intrazellulären Kupferregulierung.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfatlösung erhöht indirekt die HAH1-Aktivität. Obwohl Zink nicht direkt mit HAH1 interagiert, kann es mit Kupfer um Bindungsstellen in Zellen konkurrieren. Diese Konkurrenz kann zu einem erhöhten Bedarf an der Rolle von HAH1 bei der Kupferhomöostase führen, da HAH1 für die Regulierung und den Transport von Kupferionen unerlässlich ist.

L-Histidine

71-00-1sc-394101
sc-394101A
sc-394101B
sc-394101C
sc-394101D
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
$53.00
$82.00
$185.00
$200.00
$332.00
1
(0)

L-Histidin, eine Aminosäure, die Kupfer bindet, erhöht indirekt die HAH1-Aktivität. L-Histidin kann mit Kupferionen Komplexe bilden, wodurch möglicherweise der Bedarf an HAH1-vermitteltem Kupfertransport innerhalb der Zelle erhöht wird, um die Kupferhomöostase aufrechtzuerhalten und essentielle kupferabhängige Enzyme mit Kupfer zu versorgen.