H60a ist ein bedeutendes Protein der Maus, das als Minor-Histokompatibilitäts-Antigen fungiert und eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des Immunsystems spielt, veränderte Zellen zu erkennen und auf sie zu reagieren. Dieses Protein gehört zur H60-Familie von Liganden für den Rezeptor NKG2D der natürlichen Killerzellen (NK). Die Expression von H60a ist unter normalen physiologischen Bedingungen in der Regel gering, kann aber als Reaktion auf zellulären Stress oder Immunaktivierung hochreguliert werden. Die Induktion von H60a ist besonders im Zusammenhang mit der Immunüberwachung von Bedeutung, da seine erhöhte Präsenz auf der Oberfläche von Zellen als Signal für die Aktivierung von NK-Zellen dienen kann. Diese Zellen sind ein wesentlicher Bestandteil der angeborenen Immunantwort und können schnell auf eine Vielzahl von zellulären Stressfaktoren reagieren.
Die Regulierung der H60a-Expression kann durch eine Vielzahl von Verbindungen beeinflusst werden, die häufig Bestandteil der angeborenen Immunreaktion oder zellulärer Stresssignale sind. So ist beispielsweise Beta-Glucan, ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, für seine Fähigkeit bekannt, Immunzellen zu stimulieren, was zu einem Anstieg der H60a-Expression führen und damit die Aktivierung von NK-Zellen unterstützen kann. Auch synthetische Verbindungen wie Poly I:C, ein Analogon der doppelsträngigen RNA, können eine virale Infektion imitieren und antivirale Reaktionen auslösen, zu denen auch die Induktion von H60a gehört. Andere Substanzen wie Lipopolysaccharide, die Bestandteile der äußeren Membran gramnegativer Bakterien sind, können eine Kaskade von Immunreaktionen auslösen, wenn sie von Toll-like-Rezeptoren (TLRs) auf Immunzellen erkannt werden, was zu einer erhöhten Expression von H60a führen kann. Diese Vielfalt an Substanzen, die von pflanzlichen Lektinen wie Concanavalin A bis hin zu synthetischen Imidazochinolin-Verbindungen wie Imiquimod und Gardiquimod reicht, veranschaulicht die unzähligen Möglichkeiten, wie das Immunsystem auf die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und Reaktion aufmerksam gemacht werden kann. Diese Aktivatoren verdeutlichen durch ihre Interaktion mit spezifischen Rezeptoren oder Signalwegen das komplexe Netzwerk der Immunregulation und die zentrale Rolle von Proteinen wie H60a bei der Aufrechterhaltung der Immunüberwachung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS stimuliert den Toll-like-Rezeptor 4 (TLR4) auf Immunzellen, was zu einer Kaskade von Ereignissen führen kann, die in einer erhöhten H60a-Expression gipfelt. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Imiquimod wirkt auf den Toll-like-Rezeptor 7 (TLR7), was zu einer Aktivierung der NK-Zellen und einer potenziell höheren Expression von H60a führt. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
R-848 zielt auf TLR7 und TLR8 ab und stimuliert eine robuste Immunantwort, die auch die Induktion der H60a-Expression umfassen kann. | ||||||
Concanavalin A | 11028-71-0 | sc-203007 sc-203007A sc-203007B | 50 mg 250 mg 1 g | $117.00 $357.00 $928.00 | 17 | |
Durch die Bindung an Mannose auf der Zelloberfläche kann Concanavalin A die Proliferation von T-Zellen stimulieren und möglicherweise die H60a-Expression erhöhen. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Gardiquimod löst durch die Aktivierung von TLR7 einen Immunabwehrmechanismus aus, der wahrscheinlich die Stimulation der H60a-Expression beinhaltet. |