Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GXYLT2 Aktivatoren

Gängige GXYLT2 Activators sind unter underem Uridine 5'-diphosphoglucose disodium salt from Saccharomyces cerevisiae CAS 28053-08-9, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Swainsonine CAS 72741-87-8, Tunicamycin CAS 11089-65-9 und Castanospermine CAS 79831-76-8.

GXYLT2, auch bekannt als Glucosid-Xylosyltransferase 2, ist ein Enzym, das beim Menschen durch das GXYLT2-Gen kodiert wird. GXYLT2 ist an der posttranslationalen Modifikation bestimmter Proteine durch die Anlagerung von Xylose-Glukose-Disacchariden an spezifische Serinreste in der Konsensussequenz von epidermalen Wachstumsfaktor-ähnlichen (EGF-ähnlichen) Wiederholungen beteiligt, einer Art von Proteindomäne, die in einer Vielzahl von Zelloberflächen- und sekretierten Proteinen, einschließlich Notch-Rezeptoren, zu finden ist.

Die Aktivität von GXYLT2 ist entscheidend für die Regulierung der Notch-Signalübertragung, einem hochkonservierten zellulären Kommunikationsweg, der die Bestimmung des Zellschicksals, die Differenzierung, Proliferation und Apoptose beeinflusst. Die Anlagerung von Zuckern an EGF-ähnliche Wiederholungen durch GXYLT2 ist Teil des Glykosylierungsprozesses, der sich auf die Faltung, Stabilität und Interaktion von Proteinen mit anderen Molekülen auswirken kann, wodurch letztlich der Notch-Signalweg moduliert wird.Die Notch-Signalübertragung ist an einer Vielzahl von Entwicklungsprozessen beteiligt und spielt nachweislich eine Rolle bei der Pathologie verschiedener Krankheiten, einschließlich Krebs und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems. Eine ordnungsgemäße Glykosylierung durch Enzyme wie GXYLT2 ist für die korrekte Funktion des Notch-Signalwegs von entscheidender Bedeutung, da Veränderungen in diesem Prozess zu einer abnormen Signalübertragung und zu Krankheiten führen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Uridine 5′-diphosphoglucose disodium salt from Saccharomyces cerevisiae

28053-08-9sc-222402
sc-222402A
10 mg
25 mg
$26.00
$33.00
(0)

Als Substrat für Glykosyltransferasen könnte die Verfügbarkeit von UDP-Glukose die Aktivität von GXYLT2 indirekt beeinflussen, indem sie notwendige Substrate liefert.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Struktur und Funktion der Golgi, was sich möglicherweise auf die Glykosylierungsprozesse und indirekt auf die Aktivität von GXYLT2 auswirkt.

Swainsonine

72741-87-8sc-201362
sc-201362C
sc-201362A
sc-201362D
sc-201362B
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$135.00
$246.00
$619.00
$799.00
$1796.00
6
(1)

Als Inhibitor der Golgi-Alpha-Mannosidase II kann Swainsonin die Glykosylierungsmuster verändern und sich möglicherweise auf GXYLT2 auswirken.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was indirekt die O-Glykosylierung und die GXYLT2-Aktivität beeinflussen könnte.

Castanospermine

79831-76-8sc-201358
sc-201358A
100 mg
500 mg
$180.00
$620.00
10
(1)

Als Inhibitor von Glucosidasen könnte Castanospermin die Glykosylierungsprozesse beeinflussen, was sich möglicherweise auf GXYLT2 auswirken könnte.

Deoxynojirimycin

19130-96-2sc-201369
sc-201369A
1 mg
5 mg
$72.00
$142.00
(0)

Dieser α-Glucosidase-Inhibitor kann die Glykosylierung beeinflussen und damit möglicherweise die Aktivität von GXYLT2 verändern.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der verschiedene zelluläre Prozesse modulieren kann und möglicherweise die Glykosylierung und GXYLT2 beeinflusst.

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Als Inhibitor der Mannosidase I kann Kifunensin die Glykosylierungswege beeinflussen und sich möglicherweise auf GXYLT2 auswirken.

D-Glucosamine

3416-24-8sc-278917A
sc-278917
1 g
10 g
$197.00
$764.00
(0)

Glucosamin ist an Glykosylierungsprozessen beteiligt und könnte indirekt die Aktivität von GXYLT2 beeinflussen.