Diese Verbindungen können sehr unterschiedlich sein und reichen von kleinen organischen Molekülen wie Polyphenolen bis hin zu größeren biologischen Molekülen wie Zytokinen und Wachstumsfaktoren. Was diese heterogene Klasse von Verbindungen eint, ist ihre Fähigkeit, zelluläre Signalwege auszulösen – vor allem die Signalwege des Kernfaktors Kappa B (NF-κB), der Mitogen-aktivierten Protein-Kinase (MAPK) und der Janus-Kinase/Signal-Transducer und Aktivator der Transkription (JAK/STAT) –, die letztlich zur Hochregulierung der GROβ-Expression führen. Die mechanistischen Wirkungen von GROβ-Aktivatoren sind komplex und vielschichtig. Diese Aktivatoren üben ihren Einfluss in der Regel durch Bindung an spezifische zelluläre Rezeptoren oder andere intrazelluläre Ziele aus. Nach der Bindung lösen sie eine Kettenreaktion intrazellulärer Ereignisse aus, darunter eine Reihe von Phosphorylierungs- und Dephosphorylierungsreaktionen, Veränderungen der zellulären Ionenkonzentrationen oder sogar die Translokation spezifischer Transkriptionsfaktoren vom Zytoplasma zum Zellkern.
Diese Ereignisse gipfeln in der Aktivierung von Signalwegen, die direkt für die transkriptionelle Aktivierung der GROβ-kodierenden Gene verantwortlich sind. Sobald sie sich im Zellkern befinden, binden Transkriptionsfaktoren wie NF-κB an die Promotorregionen des GROβ-Gens, erleichtern die Rekrutierung der Transkriptionsmaschinerie und leiten so die Produktion von GROβ-mRNA ein. Diese mRNA wird dann in das GROβ-Protein übersetzt, was zu einer allgemeinen Erhöhung der zellulären GROβ-Spiegel führt. Wichtig ist, dass die genauen Mechanismen je nach einer Vielzahl von Faktoren, wie der Art der Zelle, in der der Aktivator wirkt, dem physiologischen oder pathologischen Zustand dieser Zelle und der Anwesenheit anderer Signalmoleküle, stark variieren können. Obwohl GROβ-Aktivatoren durch ihre Endwirkung – nämlich die Hochregulierung von GROβ – vereint sind, handelt es sich bei ihnen um eine chemisch und mechanistisch vielfältige Gruppe. Die Besonderheiten ihrer Wirkung bieten einen faszinierenden Einblick in die Komplexität der zellulären Signalübertragung und Genregulation.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
Aktivierung des NF-κB-Signalwegs, was zur Transkription von GRO-Genen führt. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Bindung an den Östrogenrezeptor, anschließende Aktivierung der MAPK- und PI3K-Signalwege. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Aktivierung von Retinsäurerezeptoren, was zu einer Modulation der MAPK- und NF-κB-Signalwege führen kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Bindung an Glukokortikoidrezeptoren, die die Verlagerung von NF-κB beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Die Hemmung von NF-κB und AP-1 erhöht paradoxerweise unter bestimmten Bedingungen die GRO-Expression. | ||||||
Cyclosporin A | 59865-13-3 | sc-3503 sc-3503-CW sc-3503A sc-3503B sc-3503C sc-3503D | 100 mg 100 mg 500 mg 10 g 25 g 100 g | $62.00 $90.00 $299.00 $475.00 $1015.00 $2099.00 | 69 | |
Hemmung von Calcineurin, was die T-Zell-Aktivierung beeinträchtigt, aber die GRO-Expression in bestimmten Zellen induzieren kann. | ||||||