Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPT2 Aktivatoren

Gängige GPT2 Activators sind unter underem Pyridoxal-5-phosphate CAS 54-47-7, L-Alanine CAS 56-41-7, α-Ketoglutaric Acid CAS 328-50-7, L-Glutamic Acid CAS 56-86-0 und L-Leucine CAS 61-90-5.

Die Aktivierung von ALT2 durch diese Verbindungen beinhaltet spezifische molekulare Wechselwirkungen, bei denen die Aktivatoren mit dem Enzym in Kontakt treten und Konformationsänderungen bewirken, die seine katalytische Effizienz bei der Übertragung von Aminogruppen zwischen Alanin und Alpha-Ketoglutarat erhöhen. Die Klasse der Verbindungen, die als Alanin-Aminotransferase-2-Aktivatoren bekannt sind, umfasst Moleküle, die entweder die für die Funktion des Enzyms erforderlichen Cofaktoren bereitstellen, die Verfügbarkeit von Substraten erhöhen oder die Umgebung des Enzyms so verändern, dass seine Aktivität gefördert wird. Pyridoxalphosphat, die aktive Form von Vitamin B6, ist ein wesentlicher Cofaktor für ALT2, der für seine Aminotransferase-Aktivität erforderlich ist. Ohne ihn kann ALT2 die Transaminationsreaktion nicht richtig katalysieren. Alanin und α-Ketoglutarat sind die direkten Substrate, die an der Primärreaktion des Enzyms beteiligt sind. Ein Anstieg der Konzentration dieser Substrate kann zu einem Anstieg der ALT2-Aktivität führen.

Diese Verbindungen aktivieren ALT2 nicht in der Weise, wie Liganden Rezeptoren oder Substrate Enzyme über allosterische Regulierung aktivieren. Stattdessen sind sie entweder Substrate oder Kofaktoren, die für die natürliche Funktion des Enzyms notwendig sind. Das Verständnis des Zusammenspiels dieser Moleküle mit ALT2 kann Einblicke in Stoffwechselbedingungen geben und bei der Untersuchung der Leberfunktion helfen. Die von ALT2-Aktivatoren angewandten Methoden sind eng mit ihren strukturellen Merkmalen verbunden. Diese Aktivatoren weisen in der Regel spezifische chemische Motive auf, die eine selektive Bindung an ALT2 ermöglichen und so eine gezielte und effiziente Reaktion fördern. Die Spezifität dieser Interaktion ist entscheidend für die präzise Modulation der enzymatischen Aktivität von ALT2 im Aminosäurestoffwechsel. Hochentwickelte Strukturtechniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können eingesetzt werden, um die Details der Bindungsstellen und Konformationsänderungen zu entschlüsseln, die durch ALT2 Activato

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pyridoxal-5-phosphate

54-47-7sc-205825
5 g
$102.00
(1)

Pyridoxalphosphat ist die aktive Form von Vitamin B6 und dient als Cofaktor für ALT2. Es bindet an das Enzym und erleichtert die Übertragung einer Aminogruppe von Alanin auf α-Ketoglutarat. Ausreichende Mengen dieses Vitamins sind für eine optimale ALT2-Aktivität unerlässlich.

L-Alanine

56-41-7sc-396825
sc-396825A
sc-396825B
sc-396825C
1 g
100 g
500 g
1 kg
$31.00
$100.00
$430.00
$740.00
(0)

Als Substrat für ALT2 können erhöhte Alaninwerte die Enzymaktivität steigern, vorausgesetzt, dass andere Bedingungen für die Enzymaktivität optimal sind. Die Verfügbarkeit von Alanin kann durch die Nahrungsaufnahme oder den Stoffwechsel beeinflusst werden.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

α-Ketoglutarat ist das Aminogruppen-Akzeptormolekül in der von ALT2 katalysierten Transaminationsreaktion. Eine erhöhte Verfügbarkeit von α-Ketoglutarat kann die Aktivität von ALT2 potenziell erhöhen.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

L-Glutamat ist das Produkt der ALT2-Reaktion, wenn Alanin der Aminospender ist. Erhöhte Werte können eine Rückkopplungshemmung bewirken oder, wenn sie niedrig sind, möglicherweise die Hemmung der Enzymaktivität aufheben.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Eine essentielle Aminosäure, die die Insulinsekretion stimulieren und den Protein- und Aminosäurestoffwechsel modulieren kann, was möglicherweise indirekt die ALT2-Aktivität beeinflusst.