GPR172A-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Aktivität des G-Protein-gekoppelten Rezeptors 172A (GPR172A) abzielen und diese modulieren. Der GPR172A ist ein Proteinrezeptor, der in verschiedenen Geweben und Organen des menschlichen Körpers zu finden ist. GPR172A, auch bekannt als TGR5, ist ein Gallensäurerezeptor, dessen Aktivierung eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung verschiedener physiologischer Prozesse im Zusammenhang mit dem Gallensäurestoffwechsel und der Homöostase spielt. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie mit GPR172A interagieren, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege und zur anschließenden Regulierung verschiedener biologischer Reaktionen führt.
Die chemischen Strukturen der GPR172A-Aktivatoren variieren, aber ihnen ist gemeinsam, dass sie in der Lage sind, an GPR172A zu binden und es zu aktivieren. Bei diesen Verbindungen handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, deren Wirkmechanismus die Bindung an die extrazelluläre Domäne des Rezeptors beinhaltet, wodurch intrazelluläre Signalkaskaden in Gang gesetzt werden. Es hat sich gezeigt, dass die Aktivierung von GPR172A durch diese Verbindungen verschiedene physiologische Prozesse beeinflusst, darunter die Regulierung der Gallensäuresynthese und -sekretion, des Glukosestoffwechsels und des Energieverbrauchs. Darüber hinaus haben GPR172A-Aktivatoren aufgrund ihrer potenziellen Rolle in der Darm-Hirn-Achse Aufmerksamkeit erregt, da sie die gastrointestinale Motilität und Sekretion modulieren können, was Auswirkungen auf die Stoffwechselgesundheit und darmbezogene Erkrankungen haben könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oleanolic Acid | 508-02-1 | sc-205775 sc-205775A | 100 mg 500 mg | $84.00 $296.00 | 8 | |
Oleanolsäure ist ein natürlich vorkommendes Triterpenoid, das in verschiedenen Pflanzen vorkommt. Es hat sich gezeigt, dass es GPR172A aktiviert und vermutlich eine Rolle bei der Regulierung des Gallensäurestoffwechsels spielt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatzyklase, die GPR172A indirekt über den cAMP-Signalweg aktivieren kann. | ||||||
3,3′-Diindolylmethane | 1968-05-4 | sc-204624 sc-204624A sc-204624B sc-204624C sc-204624D sc-204624E | 100 mg 500 mg 5 g 10 g 50 g 1 g | $36.00 $64.00 $87.00 $413.00 $668.00 $65.00 | 8 | |
DIM ist eine Verbindung, die in Kreuzblütlern vorkommt und die Berichten zufolge GPR172A aktiviert. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Diese natürliche Verbindung, die in der Rinde bestimmter Bäume vorkommt, wurde als Aktivator von GPR172A identifiziert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, das in Rotwein und verschiedenen Früchten enthalten ist, kann GPR172A indirekt durch seine Wirkung auf zelluläre Signalwege aktivieren. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin ist ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt und auf sein Potenzial zur Aktivierung des GPR172A untersucht wurde. |