GPATCH4-Aktivatoren beziehen sich auf eine Vielzahl von Verbindungen, die in erster Linie die RNA-Spleiß- und Verarbeitungswege beeinflussen. Diese Moleküle schaffen durch ihre Wirkung auf verschiedene Komponenten des Spleißosoms und damit verbundene Mechanismen Bedingungen, die den funktionellen Bedarf an GPATCH4 erhöhen können. So binden beispielsweise Spliceostatin A und Pladienolid B an Komponenten des Spleißosomkomplexes. Dadurch können sie den normalen Spleißzyklus stören, was zu einem Szenario führt, in dem die Zelle stärker auf regulatorische Proteine wie GPATCH4 angewiesen ist, um die Effizienz der RNA-Verarbeitung aufrechtzuerhalten.
In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Isoginkgetin und Meayamycin, die das prä-mRNA-Spleißen hemmen, eine kompensatorische Reaktion der Zelle auslösen, um wesentliche Spleißfunktionen aufrechtzuerhalten, was eine erhöhte Aktivität von GPATCH4 beinhalten kann. Andere Chemikalien wie Chloroquin und Amilorid beeinflussen indirekt das intrazelluläre Milieu und die Stressreaktionen, was nachgelagerte Auswirkungen auf die RNA-Verarbeitungswege und damit auch auf die Aktivität von GPATCH4 haben kann. Harmin und SRPIN340 wirken spezifisch auf Enzyme, die Spleißfaktoren verändern. Die Hemmung dieser Kinasen kann zu Veränderungen der Phosphorylierungszustände der Spleißfaktoren führen, was wiederum die Aktivität von GPATCH4 aufgrund seiner Rolle bei der Regulierung des RNA-Spleißens verändern könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Ein Spleißinhibitor, der sich an das Spleißosom bindet und dadurch Veränderungen in der Spleißosomdynamik verursacht, die den Bedarf an GPATCH4s spleißregulatorischen Aktivitäten erhöhen können. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Ein weiterer Spleißmodulator, der durch die Störung der Spleißosomenfunktion zu kompensatorischen Mechanismen führen kann, die die Nutzung von GPATCH4 verbessern können. | ||||||
Isoginkgetin | 548-19-6 | sc-507430 | 5 mg | $225.00 | ||
Ein prä-mRNA-Spleißinhibitor, der die Anforderungen an die Rolle von GPATCH4 im Spleißprozess erhöhen könnte, um die gehemmte Spleißaktivität auszugleichen. | ||||||
Madrasin | 374913-63-0 | sc-507563 | 100 mg | $750.00 | ||
Ein Spleißinhibitor, der die Dynamik der Spleißfaktoren beeinflussen kann und zu einer kompensatorischen Erhöhung der GPATCH4-Aktivität führen könnte. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es ist bekannt, dass es die endosomale Ansäuerung beeinflusst und sich auch auf RNA-Abbauwege auswirken kann, was wiederum die RNA-Verarbeitungsaktivitäten unter Beteiligung von GPATCH4 beeinflussen kann. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Als Modulator des Ionenflusses könnte es indirekt zelluläre Bedingungen und Stressreaktionen beeinflussen, was zu einer erhöhten GPATCH4-Aktivität führen könnte. | ||||||
Harmine | 442-51-3 | sc-202644 sc-202644A sc-202644B sc-202644C sc-202644D sc-202644E sc-202644F | 250 mg 500 mg 1 g 10 g 50 g 100 g 500 g | $52.00 $102.00 $124.00 $540.00 $1438.00 $2560.00 $11230.00 | 2 | |
Ein Alkaloid, das DYRK1A hemmt, eine Kinase, die Spleißfaktoren phosphoryliert, wodurch die Aktivität von Spleißfaktoren wie GPATCH4 verändert werden kann. | ||||||
SRPIN 340 | 218156-96-8 | sc-394310 | 10 mg | $222.00 | 1 | |
Ein spezifischer Hemmstoff von SRPK, einer Kinase, die an der Regulierung von Spleißfaktoren beteiligt ist, könnte die Funktion von Proteinen wie GPATCH4 modulieren, die am RNA-Spleißen beteiligt sind. |