Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPA-16 Aktivatoren

Gängige GPA-16 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, PGE2 CAS 363-24-6, Histamine, free base CAS 51-45-6 und PMA CAS 16561-29-8.

GPA-16-Aktivatoren sind eine einzigartige Klasse chemischer Verbindungen, die speziell entwickelt wurden, um die Aktivität des GPA-16-Proteins zu verstärken, von dem man annimmt, dass es an den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalwegen (GPCR) beteiligt ist. Diese Signalwege spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Signalen von außerhalb der Zelle in das Zellinnere und beeinflussen eine Vielzahl physiologischer Prozesse. Die Entwicklung von GPA-16-Aktivatoren beginnt mit einem tiefgreifenden Verständnis der Struktur und Funktion von GPA-16 sowie der molekularen Mechanismen, durch die es an Signalkaskaden beteiligt ist. Zur Identifizierung von Molekülen, die die Aktivität von GPA-16 erhöhen können, werden Hochdurchsatz-Screening-Techniken (HTS) eingesetzt, wobei der Schwerpunkt auf Verbindungen liegt, die entweder direkt mit GPA-16 interagieren und es aktivieren oder seine Signaleffizienz erhöhen können. Dieses Screening ist entscheidend für die Isolierung von Verbindungen, die das Potenzial haben, die Aktivität von GPA-16 positiv zu beeinflussen. Nach der Identifizierung vielversprechender Kandidaten werden SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship) durchgeführt, um diese Moleküle zu optimieren. Bei den SAR-Studien werden die chemischen Strukturen systematisch verändert, um zu bewerten, wie diese Veränderungen die Fähigkeit der Verbindungen zur Aktivierung von GPA-16 beeinflussen. Durch diesen iterativen Prozess werden die chemischen Eigenschaften der Aktivatoren verfeinert, um ihre Potenz und Selektivität zu verbessern und sicherzustellen, dass sie die Funktion von GPA-16 gezielt ansprechen und verstärken.

Bei der Optimierung der GPA-16-Aktivatoren kommen auch fortschrittliche analytische und biochemische Techniken zum Einsatz, um die Wechselwirkungen zwischen diesen Verbindungen und dem GPA-16-Protein zu klären. Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Massenspektrometrie ermöglichen detaillierte Einblicke in die molekulare Grundlage des Aktivierungsmechanismus und zeigen, wie die Aktivatoren an GPA-16 binden und Konformationsänderungen hervorrufen, die seine Aktivität fördern. Darüber hinaus werden zelluläre Assays eingesetzt, um die Wirksamkeit der GPA-16-Aktivatoren in einem biologischen Kontext zu validieren und ihre Fähigkeit zu bestätigen, GPA-16-vermittelte Signalwege in lebenden Zellen zu verstärken. Diese Assays zeigen nicht nur die Fähigkeit der Aktivatoren, die Signalübertragung über GPCR-Signalwege zu verstärken, sondern tragen auch zur Klärung der physiologischen Auswirkungen einer verstärkten GPA-16-Aktivität bei. Durch diese umfassenden Methoden, die chemische Synthese, Strukturbiologie und funktionelle Validierung kombinieren, werden GPA-16-Aktivatoren sorgfältig entwickelt, um die Signalfunktionen von GPA-16 präzise zu modulieren. Dieser gezielte Ansatz bietet wertvolle Einblicke in die Rolle der GPCR-Signalübertragung in zellulären Prozessen und liefert Werkzeuge für die weitere Erforschung der potenziellen Auswirkungen von GPA-16 auf physiologische und pathologische Zustände.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was möglicherweise die Expression von G-Proteinen, einschließlich Gα16, modulieren könnte.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Als Hormon und Neurotransmitter bindet Epinephrin an GPCRs und könnte die Gα16-Expression durch rezeptorvermittelte Signalübertragung beeinflussen.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Da es sich um eine Lipidverbindung handelt, die über GPCRs wirkt, könnte es möglicherweise die Expression verwandter G-Proteine wie Gα16 modulieren.

Histamine, free base

51-45-6sc-204000
sc-204000A
sc-204000B
1 g
5 g
25 g
$92.00
$277.00
$969.00
7
(1)

Die Histamin-Signalübertragung über seine GPCRs könnte die Gα16-Expression in bestimmten Zelltypen beeinflussen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C, die die Gα16-Expression durch nachgeschaltete Effekte auf Signalwege beeinflussen könnte.