Glypican-5, ein Mitglied der Glypican-Familie von Heparansulfat-Proteoglykanen an der Zelloberfläche, ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, die für die Entwicklung, die Gewebehomöostase und die Pathogenese von Krankheiten wichtig sind. Als multifunktionales Protein wirkt Glypican-5 als wichtiger Modulator von Signalwegen, die durch Wachstumsfaktoren, Morphogene und Zytokine vermittelt werden, und übt dadurch einen bedeutenden Einfluss auf Zellproliferation, Differenzierung, Migration und Adhäsion aus. Durch seine Wechselwirkungen mit Liganden wie Wnt, Hedgehog und Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF) erleichtert Glypican-5 die Bildung von Signalkomplexen an der Zelloberfläche und in intrazellulären Kompartimenten und steuert präzise zelluläre Reaktionen auf extrazelluläre Signale.
Die Aktivierung von Glypican-5 beinhaltet komplizierte Regulationsmechanismen, die seine Interaktionen mit Signalmolekülen und seine subzelluläre Lokalisierung steuern. Ein Aktivierungsmechanismus beinhaltet die Bindung spezifischer Wachstumsfaktoren oder Morphogene an Glypican-5, wodurch Konformationsänderungen ausgelöst werden, die seine Affinität für nachgeschaltete Effektoren erhöhen und nachgeschaltete Signalereignisse fördern. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen wie Glykosylierung und proteolytische Spaltung die Aktivität von Glypican-5 regulieren und seine Stabilität, Ligandenbindungseigenschaften und den intrazellulären Transport beeinflussen. Darüber hinaus kann das Clustering von Glypican-5 innerhalb von Lipid Rafts oder anderen Membranmikrodomänen seine Aktivierung durch Förderung kooperativer Interaktionen mit Signalpartnern erleichtern. Insgesamt ist die Aufklärung der genauen Mechanismen, die der Aktivierung von Glypican-5 zugrunde liegen, von entscheidender Bedeutung für das Verständnis seiner physiologischen Rolle und für die Erforschung seines Potenzials in verschiedenen Krankheitskontexten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin ahmt die Struktur von Heparansulfat nach und kann an Glypican-5 binden, was dessen Interaktion mit Wachstumsfaktoren verstärken und dadurch Signalwege modulieren könnte, an denen GPC5 beteiligt ist. | ||||||
4-Methylumbelliferone | 90-33-5 | sc-206910 sc-206910A sc-206910B sc-206910C sc-206910D | 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $34.00 $55.00 $138.00 $423.00 $954.00 | 2 | |
4-MU hemmt die Synthese von Glykosaminoglykanen, was zu Veränderungen in den Heparansulfatketten von Glypican-5 führen könnte, was möglicherweise seine Funktion beeinflusst. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression verschiedener Gene modulieren und könnte die Expression von Enzymen beeinflussen, die an der posttranslationalen Modifikation von GPC5 beteiligt sind, wodurch seine Aktivität beeinträchtigt wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert den Wnt-Signalweg, der mit GPC5 interagieren kann, was möglicherweise zu einer Veränderung der Aktivität von GPC5 in diesem Signalweg führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was zu Signalkaskaden führen kann, die indirekt die GPC5-Aktivität beeinflussen können. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat hemmt Tyrosinphosphatasen und verändert damit möglicherweise Signalwege, die die Aktivität von GPC5 verstärken könnten. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason ist ein Glukokortikoid, das die Genexpression beeinflussen kann. Es kann die Expression von Enzymen beeinflussen, die GPC5 modifizieren, und dadurch möglicherweise dessen Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, was zu nachgeschalteten Effekten auf Signalwege führen kann, an denen GPC5 beteiligt ist. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
DMSO kann die zelluläre Permeabilität und die zelluläre Mikroumgebung beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Aktivität von membranassoziierten Proteinen wie GPC5 auswirkt. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, kann den zellulären Stoffwechsel und die Signalübertragung beeinflussen, was sich indirekt auf die Aktivität von GPC5 auswirken könnte. |