Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GLCNE Inhibitoren

Gängige GLCNE Inhibitors sind unter underem 3-O-Methyl-N-acetyl-D-glucosamine CAS 94825-74-8, Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

GLCNE-Inhibitoren, auch bekannt als GlcNAc-Transferase-Inhibitoren, gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die ihre Wirkung durch die gezielte Beeinflussung des Enzyms Glucosamin (GlcNAc)-Transferase entfaltet. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der O-GlcNAcylierung, bei dem N-Acetylglucosamin (GlcNAc)-Einheiten an Serin- und Threoninreste verschiedener Proteine innerhalb der Zelle angehängt werden. Dieser als O-GlcNAcylierung bezeichnete Modifizierungsprozess ist eine dynamische und reversible posttranslationale Modifizierung, die zahlreiche zelluläre Funktionen reguliert, darunter Signaltransduktion, Transkriptionsregulation, Proteinstabilität und zelluläre Stressreaktionen. GLCNE-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität der GlcNAc-Transferase spezifisch blockieren oder modulieren und so den O-GlcNAcylierungsprozess stören.

Auf diese Weise können diese Inhibitoren einen tiefgreifenden Einfluss auf zelluläre Signalwege und Regulationsmechanismen haben, indem sie die Funktion von Schlüsselproteinen verändern und zelluläre Prozesse beeinflussen. Die Hemmung der GlcNAc-Transferase kann zu Veränderungen der Protein-Protein-Wechselwirkungen, der Proteinlokalisierung und der zellulären Homöostase insgesamt führen. Mit dem Fortschritt der Forschung zu GLCNE-Inhibitoren streben Wissenschaftler ein tieferes Verständnis ihrer Wirkmechanismen an und erforschen ihre potenziellen Anwendungen in verschiedenen biologischen und physiologischen Kontexten. Die Untersuchung der Auswirkungen von GLCNE-Inhibitoren auf zelluläre Prozesse kann Aufschluss über bisher unerforschte Regulationsmechanismen geben und zur Erweiterung des wissenschaftlichen Grundlagenwissens in den Bereichen Zellbiologie und Biochemie beitragen.

Artikel 11 von 13 von insgesamt 13

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen stören kann, was sich auf den Verlauf des Zellzyklus und die Apoptose auswirkt und indirekt die Proteinmenge und -funktion in den Zellen beeinflusst.

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

Ein Aurora-Kinase-Inhibitor, der die mitotische Spindelassemblierung stört und die Zellteilung beeinflusst. Dies könnte sich indirekt auf Proteine auswirken, die an der Zellzyklusregulation beteiligt sind oder von einer ordnungsgemäßen Spindelassemblierung abhängen.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Ein EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor, der die EGFR-Signalübertragung blockiert und die Zellproliferation und das Überleben beeinflusst. Diese Wirkung kann indirekt Proteine hemmen, die stromabwärts liegen oder vom EGFR-Signalweg beeinflusst werden.