Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GGL Aktivatoren

Gängige GGL Activators sind unter underem Glutathione, reduced CAS 70-18-8, L-Leucine CAS 61-90-5, N-Ethylmaleimide CAS 128-53-0, L-Cysteine CAS 52-90-4 und L-Buthionine sulfoximine CAS 83730-53-4.

GGL, auch bekannt als Gamma-Glutamyltransferase 5 (GGT5), ist im Bereich der Zellbiochemie von Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf ihre Fähigkeit, den Gamma-Glutamyl-Anteil von Glutathion zu spalten. Die Aktivität von GGL ist entscheidend für die Glutathion-Homöostase, die für die Aufrechterhaltung des zellulären Redox-Gleichgewichts von zentraler Bedeutung ist. Glutathion (GSH), ein Tripeptid, zeichnet sich natürlich als direkter Modulator der Funktion von GGL aus. Ein erhöhter GSH-Spiegel könnte die Substratverfügbarkeit erhöhen und so die enzymatische Aktivität von GGL fördern. Dieser Zusammenhang unterstreicht die enge Verbindung zwischen der enzymatischen Funktion von GGL und der zellulären Redoxmodulation.

Verschiedene Aminosäuren, darunter L-Leucin, L-Cystein, Methionin und Glycin, spielen eine Rolle entweder als Bestandteile von Glutathion oder in Wegen, die eng mit dem Gamma-Glutamyl-Zyklus verbunden sind. Eine Erhöhung dieser Aminosäuren kann sich indirekt auf die Aktivität von GGL auswirken, indem sie die mit der Synthese, der Nutzung und dem Umsatz von Glutathion verbundenen Stoffwechselprozesse verändert. Verbindungen wie N-Ethylmaleimid (NEM) und Acivicin, von denen bekannt ist, dass sie andere Gamma-Glutamyl-Transferasen modulieren, bieten die Möglichkeit, die mechanistischen Nuancen und unterschiedlichen Substratspezifitäten von GGL zu verstehen. Darüber hinaus sind Leukotriene, insbesondere Leukotrien C4, aufgrund ihrer Fähigkeit, es in Leukotrien D4 umzuwandeln, von direkter Bedeutung für GGL. Dieser Prozess unterstreicht nicht nur seine Substratspezifität, sondern auch seine Rolle in Leukotrien-bezogenen Stoffwechselwegen. Das Verständnis der direkten und indirekten Aktivatoren und Modulatoren von GGL wirft ein Licht auf seine vielfältigen Funktionen in der Zellbiochemie und seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung des empfindlichen Stoffwechselgleichgewichts der Zelle.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Glutathione, reduced

70-18-8sc-29094
sc-29094A
10 g
1 kg
$76.00
$2050.00
8
(2)

Ein Tripeptid, das an der Aufrechterhaltung der Redox-Homöostase beteiligt ist. GGL kann durch Spaltung der Gamma-Glutamyl-Einheit von Glutathion direkt durch erhöhte GSH-Spiegel aktiviert werden, da die Verfügbarkeit seines Substrats ein potenzieller Modulator seiner enzymatischen Funktion ist.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Als Aminosäure kann L-Leucin am Gamma-Glutamyl-Zyklus beteiligt sein. Eine Zunahme solcher Aminosäuren könnte die Aktivität der GGL indirekt durch Veränderungen in verwandten Stoffwechselwegen beeinflussen.

N-Ethylmaleimide

128-53-0sc-202719A
sc-202719
sc-202719B
sc-202719C
sc-202719D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$22.00
$68.00
$210.00
$780.00
$1880.00
19
(1)

Es ist bekannt, dass es andere Gamma-Glutamyltransferasen inaktiviert, kann aber GGL je nach seiner unterschiedlichen Substratspezifität unterschiedlich modulieren. Es kann Einblicke in sein aktives Zentrum und seine mechanistische Funktion geben.

L-Cysteine

52-90-4sc-286072
sc-286072A
sc-286072B
sc-286072C
sc-286072D
25 g
100 g
500 g
5 kg
10 kg
$50.00
$110.00
$440.00
$1128.00
$2135.00
1
(1)

Ein wichtiger Bestandteil von Glutathion. Erhöhte Spiegel könnten indirekt die Aktivität von GGL fördern, indem sie die Glutathionsynthese erleichtern und damit die Verfügbarkeit des Substrats erhöhen.

L-Buthionine sulfoximine

83730-53-4sc-200824
sc-200824A
sc-200824B
sc-200824C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$280.00
$433.00
$1502.00
$2917.00
26
(1)

Ein Inhibitor der Glutathionsynthese. Paradoxerweise könnten reduzierte Glutathionwerte Kompensationsmechanismen auslösen, die zu einer Hochregulierung oder erhöhten Aktivität von GGL führen, um die Glutathionhomöostase aufrechtzuerhalten.

LTB4 (Leukotriene B4)

71160-24-2sc-201043
50 µg
$367.00
4
(1)

Obwohl es sich nicht um ein direktes Substrat handelt, können sich veränderte Spiegel potenziell auf das Leukotriengleichgewicht und indirekt auf die enzymatischen Aktivitäten von GGL auswirken, die an der Leukotrienumwandlung beteiligt sind.

L-Methionine

63-68-3sc-394076
sc-394076A
sc-394076B
sc-394076C
sc-394076D
sc-394076E
25 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$36.00
$56.00
$148.00
$566.00
$1081.00
(0)

Als schwefelhaltige Aminosäure spielt sie eine Rolle bei der Glutathionsynthese. Erhöhte Spiegel könnten indirekt die GGL modulieren, indem sie die Glutathionsynthese und den Glutathionumsatz beeinflussen.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Ein Bestandteil von Glutathion. Erhöhte Spiegel können indirekt die Aktivität von GGL beeinflussen, indem sie an der Glutathionsynthese und dem Glutathionumsatz beteiligt sind und dadurch die Substratverfügbarkeit für GGL beeinflussen.

L-Cysteinylglycine

19246-18-5sc-500579
25 mg
$62.00
(0)

Ein Dipeptid, das möglicherweise durch die enzymatische Spaltung von Glutathion durch GGL entsteht. Abhängig von den Rückkopplungsmechanismen können erhöhte Spiegel die enzymatischen Funktionen von GGL beeinflussen.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

Spielt eine entscheidende Rolle bei vielen biochemischen Prozessen, einschließlich der Synthese von Glutathion. Seine Verfügbarkeit kann die GGL indirekt beeinflussen, indem es den zellulären Glutathionspiegel moduliert.