Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Cysteinylglycine (CAS 19246-18-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
19246-18-5
Molekulargewicht:
178.21
Summenformel:
C5H10N2O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Cysteinylglycin ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die in vielen Proteinen und Peptiden vorkommt und an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es wird aus Cystein und Glycin synthetisiert und ist ein Vorstufe anderer Aminosäuren wie Taurin und Methionin. Es ist auch an der Synthese von Glutathion beteiligt, einem wichtigen Antioxidans im Körper. Darüber hinaus ist L-Cysteinylglycin an der Regulation der Genexpression und der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren beteiligt. Es wird in der Biochemie, Zellbiologie und Molekularbiologie verwendet, um die Proteinstruktur, Enzymaktivität und Stoffwechselwege zu untersuchen. Es wird auch in der Proteomik verwendet, um Protein-Protein-Interaktionen und posttranslationale Modifikationen zu untersuchen.


L-Cysteinylglycine (CAS 19246-18-5) Literaturhinweise

  1. Hemmung von Glutathion-S-Transferase-Isoenzymen der Rattenleber durch Peptide, die gegen den Abbau durch Gamma-Glutamyl-Transpeptidase stabilisiert sind.  |  Adang, AE., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 830-6. PMID: 1670775
  2. Reinigung und Charakterisierung von Dipeptidase, die L-Cysteinylglycin aus Rettichkeimblättern hydrolysiert.  |  Kumada, HO., et al. 2007. Biosci Biotechnol Biochem. 71: 3102-4. PMID: 18071263
  3. L-Leucin und sein Analogon: spezifische Inhibitoren des S-Benzyl-L-Cystein-p-Nitroanilid-hydrolysierenden Enzyms in Escherichia coli B.  |  Murata, K., et al. 1988. Biochem Biophys Res Commun. 153: 767-72. PMID: 3289539
  4. Metabolisches Serumprofil bei Verwendung von Haarfärbemitteln.  |  Lim, JE., et al. 2023. Sci Rep. 13: 3776. PMID: 36882504
  5. L-Cysteinylglycin: sein Vorkommen und seine Identifizierung.  |  Tkachuk, R. 1970. Can J Biochem. 48: 1029-36. PMID: 5475464
  6. Inaktivierung der renalen Gamma-Glutamyl-Transferase durch 6-Diazo-5-Oxo-L-Norleucylglycin, einer inaktiven Vorstufe des Affinitätsmarkierungsreagenzes.  |  Inoue, M. and Morino, Y. 1981. Proc Natl Acad Sci U S A. 78: 46-9. PMID: 6113588
  7. Thiazolidin-2-Carboxylat-Derivate aus Glyoxylat und L-Cystein oder L-Cysteinylglycin als mögliche physiologische Substrate für D-Aspartat-Oxidase.  |  Burns, CL., et al. 1984. Biochem Biophys Res Commun. 125: 1039-45. PMID: 6151397
  8. Protonen-NMR-spektroskopische Untersuchungen der Dipeptidase in menschlichen Erythrozyten.  |  King, GF., et al. 1983. Biochem Biophys Res Commun. 110: 305-12. PMID: 6838517
  9. Verwertung von Glutathion (L-Gamma-Glutamyl-L-Cysteinylglycin) durch Fusobacterium nucleatum subspecies nucleatum.  |  Carlsson, J., et al. 1994. Oral Microbiol Immunol. 9: 297-300. PMID: 7808772
  10. Wettbewerb um Peptide und Aminosäuren zwischen Parodontalbakterien.  |  Tang-Larsen, J., et al. 1995. J Periodontal Res. 30: 390-5. PMID: 8544102

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Cysteinylglycine, 25 mg

sc-500579
25 mg
$62.00