GC-A, auch bekannt unter seiner wissenschaftlichen Bezeichnung als natriuretischer Peptidrezeptor A (NPR-A), ist ein integrales Membranprotein, das eine entscheidende Rolle bei der kardiovaskulären Homöostase spielt. Es ist vor allem für seine Bindungsaffinität zu natriuretischem Peptid aus dem Vorhof (ANP) und natriuretischem Peptid aus dem Gehirn (BNP) bekannt, beides Hormone, die aus dem Herzen stammen. GC-A dient als Rezeptor, der nach der Bindung des Liganden die Umwandlung von GTP in zyklisches GMP (cGMP) katalysiert, einen zentralen zweiten Botenstoff in verschiedenen biologischen Prozessen. Die Erzeugung von cGMP durch GC-A setzt eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die zu physiologischen Reaktionen führen, die den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck aufrechterhalten. Die Regulierung der Genexpression von GC-A ist ein komplexer Prozess, an dem mehrere Signalwege und Transkriptionsfaktoren beteiligt sind, so dass es auf eine Vielzahl von molekularen Signalen anspricht.
Die Forschung hat eine Reihe von chemischen Verbindungen identifiziert, die die Expression von GC-A potenziell induzieren können. Forskolin, das für seine Fähigkeit bekannt ist, die Adenylatzyklase zu aktivieren, führt zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels, was wiederum zu einer verstärkten Expression von GC-A durch cAMP-responsive Elemente führen kann. Isoproterenol, ein synthetisches Analogon von Adrenalin, wirkt auf beta-adrenerge Rezeptoren und ist ein weiterer Wirkstoff, von dem bekannt ist, dass er den cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise die GC-A-Expression fördert. Retinsäure, die eine zentrale Rolle bei Zellwachstum und -differenzierung spielt, könnte ebenfalls an der transkriptionellen Hochregulierung von GC-A beteiligt sein. Es wird vermutet, dass Östrogen durch seine rezeptorvermittelte Wirkung eine Rolle bei der Transkriptionskontrolle einer Vielzahl von Genen, einschließlich GC-A, spielt. Dexamethason, ein synthetisches Glukokortikoid, interagiert mit Glukokortikoidrezeptoren, die möglicherweise die Transkription des GC-A-Gens verstärken. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) interagiert mit seinem Rezeptor, um Signalwege zu aktivieren, die in einer Modulation der Transkription gipfeln können, was die Möglichkeit einer erhöhten GC-A-Expression einschließt. Phenylephrin, das seine Wirkung auf alpha-adrenerge Rezeptoren ausübt, und Insulin haben über seine rezeptorvermittelte Signalübertragung vermutlich regulierende Auswirkungen auf die Genexpression, möglicherweise auch auf das GC-A-Gen. Wirkstoffe wie Natriumbutyrat beeinflussen durch die Hemmung von Histondeacetylasen die Chromatinstruktur und die Transkriptionslandschaft und könnten daher eine Rolle bei der Expression des GC-A-Gens spielen. Spironolacton kann durch seine antagonistische Wirkung auf Mineralocorticoidrezeptoren ebenfalls zu Transkriptionsveränderungen führen, zu denen auch die GC-A-Expression gehört. Jede dieser Substanzen interagiert mit zellulären Signal- und Regulierungsmechanismen, was zu einer Modulation der genetischen Transkriptionsprofile führen kann, einschließlich der potenziellen Hochregulierung des GC-A-Proteins.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg von cAMP führt, das die GC-A-Expression durch Aktivierung der PKA-Signalisierung hochregulieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Durch seine Wirkung als beta-adrenerger Agonist erhöht Isoproterenol das intrazelluläre cAMP und stimuliert möglicherweise die Transkription des GC-A-Gens über cAMP-Reaktionselemente. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann durch ihre Rolle als Aktivator von Retinsäurerezeptoren zu einer Verstärkung der GC-A-Transkription führen, indem sie die Zugänglichkeit von Chromatin umgestaltet. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Als zweiter Botenstoff kann cAMP eine Kaskade in Gang setzen, die in der Aktivierung von PKA gipfelt, die dann die Promotoraktivität des GC-A-Gens stimulieren kann. | ||||||
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
Dieses membrandurchlässige cAMP-Analogon könnte die Rolle des natürlichen Liganden bei der Steigerung der GC-A-Expression durch Aktivierung intrazellulärer cAMP-abhängiger Signalwege nachahmen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol kann an Östrogenrezeptoren binden, was durch Interaktion mit Östrogenreaktionselementen zu einem Transkriptionsschub der GC-A-Expression führen kann. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason bindet an Glukokortikoidrezeptoren, die sich in den Zellkern verlagern und die GC-A-Expression durch Glukokortikoidreaktionselemente hochregulieren können. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann als Histon-Deacetylase-Inhibitor zu einer Hyperacetylierung von Histonen führen und dadurch die Transkription des GC-A-Gens durch eine größere Offenheit des Chromatins stimulieren. | ||||||
L-phenylephrine | 59-42-7 | sc-295315 sc-295315A | 5 g 25 g | $177.00 $482.00 | 2 | |
L-Phenylephrin kann durch die Aktivierung von alpha-adrenergen Rezeptoren eine Signalkaskade auslösen, die zu einer erhöhten Transkriptionsaktivität des GC-A-Gens führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann den PI3K/Akt-Signalweg in Gang setzen, der das Potenzial hat, die GC-A-Expression durch Förderung der Aktivität des Transkriptionsfaktors zu stimulieren. |